Schweineprinzen küsst man nicht

Schweineprinzen küsst man nicht
Authors
Weichmann-Fuchs, Jacqueline
Tags
sagen & märchen
ISBN
9783000685958
Date
2021-03-22T07:00:00+00:00
Size
0.69 MB
Lang
de
Downloaded: 34 times

Märchen einmal ganz anders! Ein humorvoller und romantischer Märchenroman mit psychologischen Aspekten

„Was für ein Einhornmist! Wieso passiert so etwas immer nur mir? Nur weil ich tollpatschig bin und einen arroganten und eingebildeten Prinzen bis auf die Knochen blamiert habe, muss ich jetzt als Mann verkleidet mit einem verzauberten Schwein in einer tiefen Grube mitten im Wald sitzen. Wenn ich diesen Prinzen in die Finger bekomme, dann mache ich aus ihm königliches Schaschlik.“

Marie ist eine junge Küchenmagd, die plötzlich aus ihrem normalen Leben in ein Abenteuer voller Gefahren und Magie gerissen wird, in dem sie verfluchten Trollen, uneinsichtigen Zwergen und menschenfressenden Meerjungfrauen über den Weg läuft.

Prinz Eric will doch nur die ihm unbekannte Prinzessin Rosemarie heiraten und ihr den Kuss der wahren Liebe geben, um einen bösen Fluch aufzuhalten, der sonst über alle Märchenreiche hereinbricht. Doch warum muss ausgerechnet jetzt eine untalentierte Feenschülerin kurz vorher einen Segensspruch vermasseln und alles in Gefahr bringen? Was also tun, wenn die Hoffnung aussichtslos scheint und er auf die Hilfe einer Person angewiesen ist, die seine Identität nicht kennt und die ihn mit ihrem seltsamen Sinn für Humor in den Wahnsinn treibt?

Dies ist ein in sich abgeschlossener Jugendroman, der auch für Erwachsene mit romantischer Ader und Begeisterung für Fantasy geeignet ist. Anmerkung der Autorin : In meinem Buch „Schweineprinzen küsst man nicht“ steht die Selbstentwicklung im Vordergrund. Deswegen kommt mein Prinz mit bestimmten Charaktereigenschaften, Situationen und Lebewesen in Berührung, die ihm helfen, das Leben besser zu verstehen. Doch weil mein Prinz bis jetzt in einem goldenen Käfig aufgewachsen ist, muss er Aufgaben lösen, in denen er Geduld, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Selbstlosigkeit und Liebe erlernt.Die Protagonisten besitzen bewusst Ecken und Kanten, damit die Persönlichkeitsentwicklungen im Laufe der Geschichte besser aufgezeigt werden können.