Tagebuch Aus Bagdad · Alltag Zwischen Angst und Hoffnung
![Tagebuch Aus Bagdad · Alltag Zwischen Angst und Hoffnung](/cover/yHpf4AWnsAV5XW40/big/Tagebuch%20Aus%20Bagdad%20%c2%b7%20Alltag%20Zwischen%20Angst%20und%20Hoffnung.jpg)
- Authors
- Seierstad, Åsne
- Tags
- erzählungen
- ISBN
- 9783546003469
- Date
- 0101-01-01T00:00:00+00:00
- Size
- 0.37 MB
- Lang
- de
Mit einem sicheren Gespür für die richtige Mischung aus Politischem und Persönlichem gelingt es Åsne Seierstad ein Bild zu zeichnen vom Alltag in Bagdad und den Menschen, die dort unter den Bedingungen des Krieges und seinen Folgen leben. Schicksale, die in der Berichterstattung der Medien nie vorkommen.
So erzählt sie von einem Familienvater, der kurz vor den ersten Bomben in einem Elektrogeschäft noch Walkman und Kopfhörer ersteht, damit seine Kinder von dem Geräusch der Explosionen verschont bleiben. Von Familien, die ihr Hab und Gut zusammenpacken, ihre Heimat verlassen und sich in den Flüchtlingsstrom einreihen, ohne zu wissen, ob sie sie je wiedersehen werden. Sie wohnt einer Grablegung bei, bei der die ersten Opfer des Krieges betrauert werden. Und sie ist mitgefangen in der Ohnmacht, die die Frauen umgibt, als sie nach dem Raketeneinschlag, der zahlreiche Menschenleben forderte, auf die Straße gehen und demonstrieren. Sie empört sich zusammen mit ihnen, als die Stadt nach dem Einmarsch der Amerikaner ungeschützt in die Hände von Banditen fällt. Und sie erlebt einen mühsamen Kampf gegen alte Gespenster und jahrelange Scham, die ein Geschäftsmann auszulöschen sucht, indem er auf einem alten Dinar-Schein schwarze Kreuze über das Gesicht Saddam Husseins malt.
Was den meisten Medien nebensächlich erscheinen mag, gewinnt durch Seierstads ausdrucksstarke Texte eine ungeheure Kraft. Durch ihr Buch erhalten Bagdad, der Krieg und seinen Folgen eine Wirklichkeit, die das Land erst begreifbar macht – auch, was seine mögliche Zukunft angeht.
Åsne Seierstad, geboren 1970 in Oslo, arbeitete als Korrespondentin für verschiedene skandinavische Zeitungen und das Fernsehen in Russland, China, dem Balkan, Afghanistan und dem Irak. Für Der Buchhändler aus Kabul (Claassen 2003) wurde sie mit dem renommierten Preis der norwegischen Buchhändler ausgezeichnet. Seit Ende Januar 2003 war Åsne Seierstad in Bagdad als eine der wenigen Kriegsberichterstatterinnen vor Ort und schrieb für neun große europäische Tageszeitungen. Mit dem Tagebuch aus Bagdad erscheint nun ihr drittes Buch auf Deutsch.