Mordmethoden · Neue spektakuläre Kriminalfälle - erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt

- Authors
- Benecke, Mark
- Publisher
- Bastei/Lübbe Verlag
- Tags
- sachbuch
- ISBN
- 9783838706474
- Date
- 2004-11-22T23:00:00+00:00
- Size
- 7.45 MB
- Lang
- de
Mal ehrlich, wer ekelt sich nicht vor Maden, Würmern und
sonstigen Krabbeltieren -- vor allem, wenn sie sich an einem Kadaver, im
ungünstigsten Fall an einer menschlichen Leiche, gütlich tun. Dabei sind diese
kleinen gefräßigen Wühler doch überaus nützliche Helfer: Sie führen die tote
Biomasse wieder dem natürlichen Kreislauf zu und liefern bei Mordfällen wichtige
Hinweise auf den Todeszeitpunkt des Opfers. Mark Benecke ist einer der wenigen
deutschen Spezialisten auf dem Gebiet der forensischen Entomologie, der
Insektenkunde im Dienst der Gerichtsmedizin. Der weltweit gefragte Experte wurde
kürzlich vom Stern mit dem wenig schmeichelhaften Titel "Kommissar
Schmeißfliege" belegt. In seinem Buch lässt er sich bei seiner Arbeit über die
Schultern sehen und beschäftigt sich mit den Aufsehen erregendsten
Kriminalfällen des 20. Jahrhunderts aus kriminalbiologischer Sicht.
Die Arbeit mit verwesten, verbrannten, zerstückelten und verscharrten Leichen
gehört für Benecke zur alltäglichen Arbeit. Dementsprechend locker und
unbefangen, aber zugleich auch fesselnd ist sein Schreibstil, mit dem er sein
Publikum bestens zu unterhalten weiß. Nach den Insekten, die eine Leiche
anknabbern, und dem, was sie von dem Toten übrig gelassen haben, kann Bennecke
seine Schlüsse ziehen und den ermittelnden Beamten entscheidende Informationen
liefern. So schildert der Autor die akribische Spurensuche, die Auswertung von
Knochenfunden und nimmt den Leser mit an zahlreiche Tatorte von
Gewaltverbrechen.
Zu den eindrucksvollsten Abschnitten zählt der Bericht über die so genannte
Body Farm in Tennessee -- ein Areal, auf dem forensische Anthropologen anhand
ausgelegter Leichen Forschungen bezüglich der Verwesungsprozesse und der
Lagerzeiten von Toten betreiben. Weiterhin nimmt Bennecke berühmt-berüchtigte
Fälle der Kriminalgeschichte unter die Lupe. Unter anderem die Entführung des
Lindbergh-Babys, den Fall O. J. Simpson, Pastor Klaus Geyer oder auch den
legendären Räuber Kneißl.
Mordmethoden behandelt ein beklemmendes und zugleich aufregendes
Thema, dessen Faszination man sich kaum entziehen kann. Bennecke zeigt, wie
skrupellosen und ausgefuchsten Verbrechern mit kriminalbiologischen Mitteln
letztlich doch auf die Schliche gekommen werden kann. Sein Buch liest sich
deshalb spannender als so mancher Thriller. --Christoph
Reudenbach