Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954

- Authors
- Lindemann, Mechthild
- Publisher
- Walter de Gruyter
- Tags
- sachbuch
- Date
- 2023-05-08T07:00:00+00:00
- Size
- 3.34 MB
- Lang
- de
Das Institut für Zeitgeschichte erhielt 1989 den Auftrag, die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" hrauszugeben. Das Auswärtige Amt hatte sich entschlossen, seine dritte Aktenedition im 20. Jahrhundert nicht mehr wie die Vorgängerinnen "Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871–1914" und "Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918–1945" selbst herauszugeben, sondern an ein unabhängiges Forschungsinstitut zu vergeben. Unter Einbeziehung von bislang nicht zugänglichen Verschlusssachen werden Aktenstücke in Abstimmung mit dem Herausgebergremium ausgewählt, kommentiert und unmittelbar nach der 30-Jahres-Sperrfrist jeweils in Jahresbänden der Öffentlichkeit präsentiert. Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts von Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Horst Möller. Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching. Wissenschaftliche Ilse Dorothee Pautsch. Auf der Agenda der Bundesregierung stand 1954 v.a. die Wiedergewinnung der Souveränität. Das Hauptaugenmerk galt der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und dem damit verknüpften Inkrafttreten des Deutschland-Vertrags. Eine neue Lösung fand sich mit den Pariser Verträgen vom 23.10. Zentrale Themen waren zudem die Deutschland-Frage, eine Regelung für das Saargebiet und eine Vielzahl aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs herrührende Probleme.