[Jean Abel 01] • Das kurze Leben des K. Rusinski

[Jean Abel 01] • Das kurze Leben des K. Rusinski
Authors
Breinersdorfer, Fred
Publisher
Endeavour Press
Tags
roman-krimi
Date
2015-11-15T00:00:00+00:00
Size
0.27 MB
Lang
de
Downloaded: 207 times

Jean Abel weiß sofort, wer der Tote ist, der dort vor ihm auf dem Obduktionstisch liegt: Es ist Kurt Rusinski, den Abel noch aus seiner Studentenzeit in Tübingen kennt.

Abel hat seinen Job als Privatdetektiv an den Nagel gehängt – nicht genug Kunden, zu wenig Geld. Seit neuestem ist er Referendar bei der Stuttgarter Staatsanwaltschaft und dies ist der erste Fall, mit dem er betraut wurde.

Nun identifiziert er die Leiche eines Bekannten und ist alles andere als glücklich über seine Entscheidung, doch den Weg als Jurist einzuschlagen.

Denn der Ruski, wie der Tote in Studentenkreisen hieß, ein vorbestrafter Automechaniker und Dealer, wurde erschossen und dann auf einem Feld abgelegt wie ein Müllsack.

Das LKA vermutet einen Fememord und damit ist es ein Fall für die Terrorfahndung.

Referendar Abel, der Hand in Hand mit den Ermittlern vom LKA arbeiten muss, steckt schon bald mittendrin in einem undurchsichtigen Netz aus Dealern, Liebhaberinnen und Reichensöhnchen und bekommt es plötzlich auch noch mit echten Profis zu tun …

Fred Breinersdorfer ist einer der renommiertesten Krimi- und Drehbuchautoren Deutschlands. Über 75 Drehbücher von ihm wurden für Kino und TV verfilmt, darunter mehr als 20 Episoden „Tatort“. Mit seinem Film „Sophie Scholl – die letzten Tage“, war er 2006 für den Oscar nominiert.

Für mehr Informationen zu unseren Büchern abonnieren Sie unseren Newsletter auf www.endeavourpress.de, um Informationen zu Neuerscheinungen und Werbeaktionen zu erhalten – darunter Angebote für kostenlose E-Books. Außerdem können Sie uns auf Twitter (@EndeavourPrssDE) und Facebook (Endeavour Press Germany) folgen. Endeavour Press – weil die Freude am Lesen verbindet.

### Über den Autor und weitere Mitwirkende

Fred Breinersdorfer, geboren 1946, ist promovierter Jurist und arbeitet als Rechtsanwalt in Stuttgart. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Kriminalromans und Drehbuchautor zahlreicher Fernsehkrimis, u. a. "Tatort" und "Ein Fall für zwei". 1985 wurde er mit dem Walter-Serner-Preis des Senders Freies Berlin ausgezeichnet.