Die Launenhaftigkeit der Liebe

- Authors
- Rothschild, Hannah
- Publisher
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783641174231
- Date
- 2016-09-12T00:00:00+00:00
- Size
- 0.88 MB
- Lang
- de
Darf man für ein Gemälde töten?
Annie McDee ist nach London gezogen, um nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund einen Neuanfang zu wagen. Eines Tages kauft die junge Köchin in einem Trödelladen ein verstaubtes kleines Gemälde, nicht ahnend, dass dieses Bild nur wenige Monate später die internationale Kunstwelt in helle Aufregung versetzen wird. Schwerreiche russische Oligarchen, Staatspräsidenten, die Gattin eines Ölscheichs und ein Gangster-Rapper werden vor dem altehrwürdigen Auktionshaus Monachorum Sons Schlange stehen, um den »Verkauf des Jahrhunderts« für sich zu entscheiden. Doch auch Annies Leben wird durch ihren Zufallsfund auf den Kopf gestellt. Denn unversehens gerät sie ins Zentrum der dunklen Machenschaften skrupelloser Kunsthändler, die zu allem bereit sind, damit ein gut gehütetes Familiengeheimnis nicht ans Tageslicht kommt ...
**
### Pressestimmen
»›Die Launenhaftigkeit der Liebe‹ ist ein Paukenschlag, eine freudige Überraschung, ein einzigartiger Genuss. Als Leser dieses Buchs fühlt man sich wie in einer erlesenen Konditorei: Man bestaunt die Meisterschaft und Perfektion der Kreationen und wünscht sich, dass das Genießen niemals ein Ende hat.« (*Elizabeth Gilbert*)
»Die Lektüre aber offenbart eine bitterböse, beeindruckend genaue Karikatur der Kunstszene und eine Reflexion darüber, was Kunst wert ist – und was Liebe.« (*Welt am Sonntag kompakt*)
»Eine herrlich böse Satire ... Großartig geschrieben, voll hinreißender Details, sei es bei der Beschreibung von Kunstwerken oder der exquisiten Gerichte eines Festmahls. Darüber hinaus regt das Buch zum Nachdenken an, welchen Wert wir Dingen anerkennen - in der Kunst, aber auch in der Liebe - und welchen Preis wir zu zahlen bereit sind. Ein Meisterwerk.« (*Daily Mail*)
»Der Roman ist spannend, ironisch, liebevoll, ungeheuer kundig, voller ungeahnter, pfiffiger Wendungen: Unterhaltung auf hohem Niveau, mit Einblicken in die Hochsicherheitstrakte der Kultur versehen.« (*Die Rheinpfalz, Gabriele Weingartner*)
»Eine Reflexion über Kunst und Leidenschaften. [...] eine kluge, lustige, mitreißende und zutiefst menschliche Liebesgeschichte.« (*The Independent*)
»Ein fesselder Krimi aus der schillernden Welt der schönen Künste, zugleich eine Liebesgeschichte und ein Familiendrama, das sich von vielen Neuerscheinungen dieses Herbstes wohltuend abhebt.« (*WDR 5, „Bücher“, Andreas Wallentin*)