Kapitel 9

Ihre Online-Geschäfte voranbringen mit KI

IN DIESEM KAPITEL

  • Einen Wettbewerbsvorteil entwickeln
  • Ihre Marke aufbauen
  • Hochwertigeren Traffic anlocken

Möchten Sie einen kostenlosen Berater für Unternehmensstrategien engagieren, der Ihrem Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil verhilft? Zum Glück haben Sie mehrere gute Möglichkeiten. KI-Apps können als Ihr digitaler Berater fungieren. Sie können Ihnen helfen, Ihre Wettbewerber zu recherchieren und maßgeschneiderte Pläne für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu erstellen.

In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie KI-Apps das Online-Wachstum Ihres Unternehmens fördern können:

  • Wettbewerber übertreffen
  • Markenbildung verbessern
  • Konversionen maximieren
  • Rentabilität bezahlter Werbung skalieren
  • Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) verfolgen
  • Innovative neue Angebote nutzen

Wettbewerber übertreffen

KI-Tools werden immer beliebter, weil sie Markttrends und Verbraucherverhalten besser erkennen können als herkömmliche Methoden. Mit ihnen kann man »um die Ecke sehen« und hoffentlich die Wettbewerber ausstechen.

Die Einführung von KI-Tools verschafft Ihnen einen Vorteil, den andere Unternehmen nur schwer erreichen können, wenn sie keine eigenen KI-Tools einsetzen. Durch die Implementierung von KI-Tools, die auf Ihre spezifischen Geschäftsziele zugeschnitten sind, können Sie Ihre Strategie zukunftssicher machen und Ihr Wachstum steigern.

Viele Unternehmensleiter haben begonnen, KI-Tools, insbesondere generative KI (GenKI), zu nutzen. Laut des KPMG AI Survey 2023 bezeichnen 74 Prozent der Unternehmensleiter KI als die wichtigste aufkommende Technologie, die ihr Unternehmen in den nächsten anderthalb Jahren beeinflussen wird (https://advisory-marketing.us.kpmg.com/speed/AI2023.html).

KI kann die digitalen Strategien Ihrer Wettbewerber analysieren, indem sie zum Beispiel die Schlüsselwörter untersucht, die sie für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwenden, woher Ihr Web-Traffic kommt, Ihre Werbeausgaben und das Engagement Ihrer Kunden in den sozialen Medien. Die Analyse dieser Elemente hilft Ihnen, die Schwächen und blinden Flecken Ihrer Mitbewerber zu finden und diese auszunutzen. In den folgenden Abschnitten wird jedes dieser Elemente der Reihe nach betrachtet.

Analyse der Schlüsselwörter der Wettbewerber

Zunächst können Sie mithilfe von KI-Tools die Webseiten Ihrer wichtigsten Wettbewerber analysieren. Sie sollten die Schlüsselwörter ermitteln, für die sie in Suchmaschinen ranken, sowie ihre Schlüsselwort-Lücken (d. h. Suchbegriffe, auf die sie nicht abzielen). Die Identifizierung von Schlüsselwort-Lücken ist sogar eine der wertvollsten Funktionen der KI-gestützten Keyword-Analyse. Diese Lücken sind Suchbegriffe, die Ihre Wettbewerber nicht verwenden, die aber für Ihr Unternehmen relevant sind. Sie zu entdecken ist wichtig, weil es Ihnen hilft, ungenutzte Chancen auf dem Markt zu finden.

Schlüsselwörter sind die Wörter und Ausdrücke, die potenzielle Kunden in Suchmaschinen eingeben. Sie können den Traffic auf Ihrer Webseite steigern, indem Sie für die richtigen Schlüsselwörter ranken und die Konversionen erhöhen. Bei der Auswahl eines KI-Tools für die Keyword-Analyse sollten Sie Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Datengenauigkeit und Kosten berücksichtigen. Zu den in Frage kommenden Tools gehören die folgenden:

  • Semrush (www.semrush.com): Mit Semrush können Sie, wie in Abbildung 9.1 dargestellt, die verschiedenen SEO-Kennzahlen Ihrer Wettbewerber auswerten, darunter die Autoritätsbewertung, referenzierende Domains, Backlinks und Suchverkehr.
  • Ahrefs (https://ahrefs.com/keywords-explorer): Mit dem in Abbildung 9.2 gezeigten Ahrefs Keyword-Explorer können Sie die am besten platzierten Schlüsselwörter eines Wettbewerbers ermitteln. Sie können nach Suchvolumen und Schwierigkeitsgrad sortieren, um die besten Möglichkeiten aufzudecken.
    Screenshot von SEMrush, Dashboard, das die Recherchetools von Semrush zeigt.

    Abbildung 9.1: Die Recherchetools von Semrush.

    Screenshot des Ahrefs Keywords Explorer für SEO und Keyword-Recherche mit Grafiken, Suchvolumen, Rückverweisinfos und Keyword-Ideen.

    Abbildung 9.2: Der Ahrefs Keywords Explorer.

Entdeckung von Traffic-Quellen

Wissen Sie, woher die Besucher Ihrer Wettbewerber kommen? Das sollten Sie. Diese Kenntnis ist entscheidend für die Ausarbeitung Ihrer eigenen Marketingstrategie. So können Sie feststellen, worauf Sie Ihre Ressourcen konzentrieren sollten.

KI-Tools können die Quellen des Webseite-Traffics von Wettbewerbern analysieren, indem sie zum Beispiel Folgendes untersuchen:

  • Organische Suche: Schauen Sie sich die Schlüsselwörter an, die auf die Webseiten Ihrer Wettbewerber verweisen. Gibt es welche, die Sie noch nicht nutzen?
  • Engagement in den sozialen Medien: Analysieren Sie, welche Plattformen für Ihre Wettbewerber am effektivsten sind, und welche Art von Inhalten das meiste Engagement hervorruft. Dies gibt Ihnen Aufschluss darüber, was Ihr Publikum will.
  • Bezahlte Werbung: Ermitteln Sie die Schlüsselwörter und Plattformen, auf denen Ihre Wettbewerber in bezahlte Werbung investieren. So können Sie feststellen, wo Sie die höchste Rendite erzielen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, in was Sie investieren sollten, ohne experimentieren zu müssen.

Mit den ermittelten Informationen können Sie die selten genutzten Kanäle Ihrer Wettbewerber ausfindig machen (zum Beispiel weniger bekannte Social-Media-Plattformen oder Nischenforen). Dann können Sie Ihre Marketingstrategie entsprechend optimieren.

Zu den in Frage kommenden Instrumenten gehören die folgenden:

  • Similarweb (www.similarweb.com): Diese KI-gestützte Marktplattform analysiert die Traffic-Quellen und -Kanäle einer Webseite. Sie schlüsselt Dinge wie Verweise, Suche, sozialen und bezahlten Traffic auf.
  • BuzzSumo (https://buzzsumo.com/use-cases/competitor-intelligence): Dieses Content-Tool analysiert die KPIs Ihrer Wettbewerber. Sie erhalten Metriken wie Likes, Shares und Kommentare.

Wenn Sie die Traffic-Quellen Ihrer Wettbewerber kennen, geht es nicht nur darum, sie im Auge zu behalten. Es geht darum, Ihre eigene Strategie zu verfeinern. Durch den Einsatz von KI-Tools erhalten Sie Einblicke, die früher nur von Marketingexperten gefunden wurden.

Überwachung der Werbeausgaben

Verwenden Sie KI-Tracking-Tools, um festzustellen, wie viel die Wettbewerber für Such-, Social-, Display- und andere Online-Anzeigen ausgeben. So können Sie feststellen, wie viel Sie für bezahltes Marketing ausgeben müssen, um an der Spitze zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Werbebudgets anpassen, um einen Vorsprung zu gewinnen.

Hier einige Tools zum Ausprobieren:

  • SpyFu (www.spyfu.com): SpyFu verfolgt die bezahlten Suchanzeigen-Schlüsselwörter der Mitbewerber, Anzeigentexte und ihre geschätzten monatlichen Ausgaben bei Google, Bing und YouTube.
  • Moz (https://moz.com/competitive-research): Moz verfügt über eine Reihe von SEO-Tools, die bei der Keyword-Recherche, der Verfolgung des Rankings und der Backlink-Analyse helfen. Von besonderem Interesse für die Wettbewerbsanalyse ist das kostenlose SEO Competitive Analysis Tool. Sie können damit die Domains Ihrer Wettbewerber analysieren, um eine Fülle von Informationen zu erhalten.

Wenn Sie mehr über KI in der Werbung erfahren möchten, lesen Sie den Abschnitt »Skalierung der Rendite bezahlter Werbung« weiter unten in diesem Kapitel.

Analyse der Leistung sozialer Medien

KI kann die Follower, das Engagement, die Hashtags, die Erwähnungen und die Partnerschaften mit Influencern der Wettbewerber in den sozialen Medien verfolgen. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um einen effektiveren Social-Media-Ansatz für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Probieren Sie diese Tools aus:

  • Brandwatch (www.brandwatch.com): Brandwatch ist eine Social Listening Plattform, die die Follower, das Engagement, die Stimmung und die Influencer der Wettbewerber verfolgt.
  • Talkwalker (www.talkwalker.com): Die Talkwalker-Plattform verfolgt soziale Leistungen, Kundenfeedback, Stimmungen und Trends.

Verbesserung der Markenbildung

Eine weitere Möglichkeit, das Wachstum Ihres Online-Geschäfts anzukurbeln, besteht darin, das Branding zu verbessern, das bei Ihrem Publikum Anklang findet. Mithilfe von KI-Tools können Sie zum Beispiel Ihre visuelle Identität verfeinern, Ihre Botschaften vereinfachen und Ihren Tonfall klären. Entscheidend ist, dass Sie die kreativen Möglichkeiten der KI nutzen und dabei Ihrer Markenidentität treu bleiben. In den folgenden Abschnitten sehen wir uns an, wie Sie KI nutzen können, um Ihr Branding noch überzeugender zu gestalten.

Verfeinerung der visuellen Markenidentität

Visuelle Elemente wie Logos, Schriftarten, Farbpaletten und Bildmaterial müssen Ihre Marken-DNA widerspiegeln. KI-Tools können Ihnen dabei helfen, Ihre Markenvisualisierung zu verfeinern, indem sie Ihnen ermöglichen, Elemente auf eine Weise zu analysieren, die Ihnen vorher nicht möglich war. Dazu gehören:

  • Automatisierung der Entwurfserstellung: KI-Tools können auf der Grundlage der von Ihnen definierten Parameter mehrere Designoptionen generieren. So können Sie A/B-Tests durchführen, um den Designprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass das endgültige Design datengesteuert ist (siehe den Abschnitt »Anzeigentexte erstellen« weiter unten in diesem Kapitel zu A/B-Tests).
  • Auswahl von Farben: KI-Tools können Kundeninteraktionen und -präferenzen analysieren, um Farbschemata vorzuschlagen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. So können Sie beispielsweise Verkaufsdaten analysieren, um festzustellen, ob sich bestimmte Produktfarben für verschiedene Kundensegmente besser verkaufen als andere.
  • Auswahl von Schriftarten: KI-Apps können Textelemente in Echtzeit analysieren und beliebte Schriftarten für verschiedene Plattformen vorschlagen. Dies kann das Nutzererlebnis verbessern. Natürlich muss der Mensch die endgültige Entscheidung treffen.
  • Bilderkennung und -verschlagwortung: KI-Apps können Bilder automatisch taggen und kategorisieren. Dieser Prozess erleichtert den Marken die Verwaltung ihrer visuellen Ressourcen. Dies ist entscheidend für E-Commerce-Plattformen, wo Tausende von Produktbildern sortiert und angezeigt werden müssen. Dies manuell zu tun, würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und wäre anfällig für menschliche Fehler.
  • Analysen und Einblicke: KI-Tools können Erkenntnisse liefern, indem sie verfolgen, wie Nutzer mit Ihren kreativen Elementen interagieren. Diese Daten können dann genutzt werden, um Entscheidungen zu treffen, die die Identität Ihrer Marke verfeinern.

Wie KI-Tools visuelle Inhalte beeinflussen können, erfahren Sie in Kapitel 6.

Gestaltung einer starken Markenbotschaft

Ein konsistentes Messaging ist entscheidend für den Markenaufbau. Dies ist ein Bereich, in dem KI besonders hilfreich sein kann. KI kann Ihr Messaging optimieren, indem sie ihre Fähigkeit zur natürlichen Sprache nutzt. Hier einige Möglichkeiten, wie sie Sie unterstützen kann:

  • Stimmungsanalyse: Die Stimmungsanalyse gibt Aufschluss darüber, wie Ihre Botschaften ankommen. Sie analysiert Konversationen in sozialen Medien und Webseiten-Kommentare, um positive und negative Assoziationen, Emotionen und Wahrnehmungen im Zusammenhang mit einer Marke zu ermitteln. (Weitere Informationen zum Einsatz der Stimmungsanalyse finden Sie in Kapitel 8.)
  • Generierung von Inhalten: KI kann Slogans und Taglines sowie alternative Texte generieren, die die richtige Positionierung vermitteln.
  • Kontextbezogenes Targeting: Durch die Kenntnis der demografischen Daten und Interessen des Publikums können KI-Apps die Nachrichten besser auf die Zielgruppe abstimmen.
  • Wettbewerbsanalyse: Durch die Beobachtung der Botschaften Ihrer Wettbewerber und die Durchführung einer vergleichenden Analyse können KI-Tools dazu beitragen, dass Sie sich deutlicher von Ihren Mitbewerbern abheben.

Große Marken leben in den Köpfen ihrer Kunden. Als Marke können Sie nicht kontrollieren, was Ihre Kunden denken, aber Sie können aus dem, was sie Ihnen sagen, lernen, wie Sie sie beeinflussen können.

Definition von Markensprache und Tonfall

Die Stimme Ihrer Marke umfasst Ihr Vokabular, Ihren Stil und die allgemeine Persönlichkeit Ihres Unternehmens. Sie dient als Grundlage für den Aufbau aller Ihrer Kundenbeziehungen. Mithilfe von KI-Tools können Sie Ihr Branding verbessern, um Engagement und Loyalität zu fördern. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, kontinuierlich aus Ihren Kundendaten zu lernen, um Ihre Markenansprache über viele Berührungspunkte hinweg schnell zu testen und zu verfeinern. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie KI-Tools die Definition Ihrer Markenstimme und -sprache unterstützen:

  • Analyse der Sprachmuster: Es ist wichtig, das Vokabular, die Satzstrukturen und die Redewendungen zu identifizieren, die die Stimme Ihrer Marke ausmachen. Wenn Sie diese Elemente identifizieren und anwenden, können Sie umsetzen, was die Stimme Ihrer Marke einzigartig macht.
  • Bewertung von Werten und Zielgruppen: Es ist wichtig zu verstehen, wer Ihre Marke ist und wen sie anspricht. KI-Tools können Ihre Markenwerte auswerten, um geeignete Sprach- und Tonfallaspekte wie formal/informell, emotional/rational und autoritär/freundschaftlich zu identifizieren.
  • Wettbewerbsanalyse: Dieser Schritt wird oft übersehen. Wenn Sie wissen, wie die Stimme Ihrer Marke im Vergleich zu den Wettbewerbern abschneidet, erhalten Sie Einblicke in Bereiche, in denen Sie sich abheben und verbessern können. Wenn Sie wissen, wie Ihre Marke von Ihren Kunden verstanden wird, können Sie Ihr Messaging selbstbewusster gestalten.

Mithilfe von KI und datengesteuerten Iterationen können Sie schnell Prototypen erstellen und Ihre Marken-Assets testen, um deren Wirkung zu steigern, ohne Entscheidungen blind zu treffen.

Maximierung der Konversionen

Effektive Online-Profis sind bestrebt, alles zu tun, um die Konversionsrate zu maximieren, unabhängig von ihrer Position im Unternehmen. Mit KI-Tools können Sie jedes Element Ihrer digitalen Präsenz optimieren, um mehr Konversionen und Verkäufe zu erzielen. Sie ermöglichen es Ihnen, den richtigen Inhalt zur richtigen Zeit an die richtige Person zu liefern (was oft als der »Heilige Gral des Marketings« bezeichnet wird). Das Ergebnis sind Besucher, die sich engagieren, kaufen und Ihre Marke als Botschafter empfehlen.

Sie können einiges tun, um die Konversionen mit KI zu maximieren, einschließlich der Segmentierung Ihrer Zielgruppe und der Personalisierung von Inhalten. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf diese Punkte ein.

Verständnis für die Segmentierung der Zielgruppen

Eines der wichtigsten Dinge, die Ihnen KI-Tools bei der Analyse Ihres Publikums ermöglichen, ist die Unterteilung der Kunden in verschiedene Segmente auf der Grundlage ihres Verhaltens und ihrer Vorlieben. So können Sie gezielte Marketingstrategien für jedes Segment entwickeln. Dies ist für Sie als Marketingspezialist oder Vertriebsmitarbeiter von enormem Wert.

Hier einige der Vorteile, die Ihnen die KI-Zielgruppensegmentierung bietet:

  • Zielgruppenansprache: KI-Algorithmen können große Datensätze analysieren, um Muster im Kundenverhalten zu erkennen, was eine genauere Segmentierung ermöglicht.
  • Anpassungen in Echtzeit: KI-Modelle können sich an Veränderungen im Kundenverhalten anpassen. So ist sichergestellt, dass die Segmente immer auf dem neuesten Stand sind.
  • Optimierung der Ressourcen: Sie können Ihre Marketingressourcen effektiver einsetzen, wenn Sie wissen, welche Segmente wahrscheinlich konvertieren werden.
  • Personalisierung von Erlebnissen: Die Personalisierung der Inhalte, die Sie an Ihre Kunden senden, kann die Konversionsrate erheblich steigern.
  • Vorhersage von Verhalten: KI-Apps können das künftige Verhalten der einzelnen Segmente vorhersagen, sodass Sie proaktiv effektive Marketingstrategien entwickeln können. (In Kapitel 8 finden Sie weitere Informationen über prädiktive Analysen.)
  • Verbesserung der Rendite: Bessere Zielgruppenansprache und Ressourcenzuweisung führen zu höheren Konversionsraten, was schließlich Ihre Rendite verbessert.
  • Automatisieren von Erkenntnissen: KI kann automatisch Erkenntnisse über jedes Ihrer Zielgruppensegmente generieren, was es Ihnen erleichtert, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Um die Segmentierung zu nutzen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit Influencern oder Branchenexperten in Betracht ziehen, die in den spezifischen Segmenten Ihrer Zielgruppe eine starke Anhängerschaft haben. So haben Sie eine bessere Chance, Ihren Absatz zu erhöhen.

Wenn Sie einige KI-Tools zur Segmentierung Ihrer Zielgruppen ausprobieren möchten, können Sie die folgenden Tools für Kundendatenplattformen (CDP) in Betracht ziehen:

  • Klaviyo (www.klaviyo.com): Klaviyo ist eine Marketingplattform, die Kundendaten wie Einkäufe und Browserverlauf analysiert, um maßgeschneiderte Zielgruppensegmente für den Versand von E-Mails und Texten zu erstellen.
  • Segment Personas (https://segment.com/customer-data-platform/): Segment Personas ist eine Funktion innerhalb von Segment CDP, die in Abbildung 9.3 dargestellt ist. Sie erstellt kanalübergreifende Segmente anhand von Daten aus verschiedenen Quellen wie Ihrer Webseite, Ihrer mobilen App oder Ihrem CRM-System (Customer Relationship Management).

Ein CDP ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden zu verstehen, indem sie ein vollständiges Kundenprofil aus ihren Kundendaten erstellt. Anhand dieses Profils können Sie dann personalisierte, gezielte Marketingkampagnen erstellen, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden entsprechen.

Darstellung von Segment Personas, eine Funktion innerhalb von Segment CDP.

Abbildung 9.3: Segment Personas sammelt Ihre Daten aus verschiedenen von Ihnen ausgewählten Quellen.

Personalisierung von Inhalten

Wir behandeln die KI-Personalisierung und ihre Auswirkungen auf die Customer Journey in Kapitel 8. In diesem Abschnitt sehen wir uns zwei Möglichkeiten an, wie Sie Ihren Verkaufstrichter durch die Personalisierung von Benutzererfahrungen optimieren können:

  • Lead Scoring: Lead Scoring mit KI hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche potenziellen Kunden am ehesten kaufen werden, indem aktuelle und historische Daten analysiert werden, um zu sehen, was die Kunden getan haben, bevor sie einen Kauf tätigten. Anhand dieser Informationen werden dann Bewertungen für neue potenzielle Kunden erstellt.
  • Inhalte testen und optimieren: KI-Tools testen mehrere Inhaltsvariationen wie Bilder, Überschriften und Texte, um zu ermitteln, welche am besten funktionieren. Außerdem optimieren sie kontinuierlich auf der Grundlage neuer Besucherdaten. Durch die Nutzung dieser Echtzeitdaten erhalten Sie immer die beste Optimierung.

Skalierung der Rendite der bezahlten Werbung

Bezahlte Werbung ist eine Standardmethode für Marken, um qualifizierten Traffic und Verkäufe zu fördern. KI-Tools haben dazu beigetragen, die Erstellung und Verwaltung von bezahlten Werbekampagnen zu vereinfachen, indem sie eine tiefgreifende Optimierung durchführen. Dies wäre für Mitarbeiter manuell unmöglich zu bewerkstelligen.

KI-Tools sind derzeit sehr nützlich bei der Erstellung von Anzeigen. Sie automatisieren den Prozess, indem sie die effektivsten Schlüsselwörter auswählen, die Angebote optimieren und Anzeigentexte erstellen, die wahrscheinlich konvertieren. Diese Analyse spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Rendite Ihrer Werbekampagnen. In den folgenden Abschnitten werden wir die einzelnen Prozesse nacheinander betrachten.

Auswahl der Schlüsselwörter

KI durchkämmt große Mengen von Suchanfragedaten, um leistungsstarke Schlüsselwörter zu identifizieren. Sie kann auch aufkommende Schlüsselwort-Trends vorhersagen, sodass Sie neue Möglichkeiten finden können (hoffentlich, bevor Ihre Wettbewerber es tun). Dieses Maß an Automatisierung und Optimierung führt zu gezielteren Kampagnen, die zu höheren Konversionsraten führen können.

Optimierung der Angebote

Ein großartiges Merkmal von KI-Anzeigen-Tools ist, dass sie Angebote auf der Grundlage von Echtzeit-Metriken und Marktbedingungen anpassen können. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den größten Gegenwert für Ihre Werbeausgaben erhalten. Das bedeutet, dass die Angebotsoptimierung nicht länger eine statische, einmalige Auswahl ist.

KI-Anzeigen-Tools analysieren kontinuierlich Metriken (wie Klick- und Konversionsraten) und wechselnde Angebote von Wettbewerbern. Dank dieser Echtzeitanalyse kann die KI die Angebote so anpassen, dass die Rendite maximiert wird, wodurch sichergestellt wird, dass Sie nicht zu viel Geld ausgeben.

Anzeigentexte erstellen

GenKI kann mehrere Variationen von Anzeigentexten erstellen, die dann in A/B-Tests getestet werden können, um die effektivsten Botschaften zu ermitteln. Sie kann in Sekundenschnelle mehrere Variationen von Anzeigentexten erstellen, die jeweils auf verschiedene Segmente Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Dies ermöglicht A/B-Tests, mit denen Sie schnell feststellen können, welche Botschaften bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommen. Die KI kann die Texte auch auf der Grundlage von Leistungsdaten in Echtzeit anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre Werbung weiterhin relevant ist.

Personalisieren und Testen

KI kann auch Werbekampagnen auf einzelne Nutzerprofile personalisieren und kontinuierliche Tests zur Leistungsoptimierung durchführen. KI kann Ihre Zielgruppe anhand von Faktoren wie Surfverhalten, früheren Käufen und demografischen Informationen segmentieren. Dies ermöglicht hochgradig personalisierte Werbekampagnen, die direkt auf die Bedürfnisse und Vorlieben bestimmter Personen eingehen. Darüber hinaus kann KI kontinuierliche multivariate Tests für diese personalisierten Kampagnen durchführen und sie so verfeinern, dass sie im Laufe der Zeit Spitzenleistungen erzielen.

Das multivariate Testen ist eine Methode, bei der Variationen mehrerer Elemente einer Webseite oder Anwendung gleichzeitig getestet werden, um festzustellen, welche Kombination die beste Leistung erbringt. Im Gegensatz zu A/B-Tests, bei denen zwei Versionen eines einzelnen Elements verglichen werden, werden beim multivariaten Test mehrere Elemente und ihre Variationen gleichzeitig variiert und bewertet.

Die ständige Optimierung Ihrer Anzeigen mithilfe von KI führt zu qualitativ hochwertigerem Traffic und maximiert die Rendite für Ihr Anzeigenbudget. Auf diese Weise erhalten Sie einen kontinuierlichen, skalierbaren Motor für das Wachstum Ihres Online-Geschäfts.

Abwägung der Vor- und Nachteile

Einer der großen Vorteile des Einsatzes von KI in der Werbung besteht darin, dass sie Echtzeitdaten analysieren kann, um das Budget auf verschiedene Kampagnen zu verteilen. So wird sichergestellt, dass die Ressourcen den effektivsten Kanälen zugewiesen werden und die Rendite maximiert wird. Zu den weiteren Vorteilen gehören die folgenden:

  • Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung von Budgetanpassungen können Unternehmen den Bedarf an manueller Überwachung verringern, was Zeit spart und die Betriebskosten senkt.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: KI liefert umsetzbare Erkenntnisse auf der Grundlage von Datenanalysen, die es Ihnen ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Dies ist besonders nützlich, um Trends zu erkennen und schnelle Anpassungen vorzunehmen.
  • Risikominimierung: KI kann die Leistung verschiedener Werbekanäle vorhersagen und Budgetanpassungen vorschlagen, um Risiken im Zusammenhang mit zu hohen Ausgaben für unzureichende Kampagnen zu mindern.

Auf der negativen Seite haben einige Beobachter den Einsatz von KI-Tools in der Werbung kritisiert. Sie sind der Meinung, dass der Einsatz von KI für Budgetanpassungen zu unfairen oder unethischen Werbepraktiken führen könnte. Hier einige der Bedenken:

  • Datenschutz: KI-Algorithmen benötigen für eine effektive Entscheidungsfindung Zugang zu großen Datenmengen. Dies wirft Bedenken darüber auf, wie diese Daten gespeichert werden, wer Zugang zu ihnen hat und wie sie verwendet werden. Dies könnte möglicherweise die Privatsphäre der Verbraucher verletzen.
  • Transparenz und Verantwortlichkeit: Der Einsatz von KI in der Werbung erfolgt häufig in einer »Black Box«. Das macht es für die Menschen schwierig zu verstehen, wie die Entscheidungen getroffen werden. Dieser Mangel an Transparenz kann ein erhebliches Problem darstellen, wenn es um ethische Werbepraktiken geht.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Verschiedene Branchen und Regionen haben spezifische Vorschriften zum Datenschutz und zur ethischen Werbung. Die Verwendung von KI-Tools, die nicht konform sind, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Unethisches Branding: Der unethische Einsatz von KI kann dem Ruf einer Marke schaden und zu Vertrauens- und Umsatzeinbußen bei den Verbrauchern führen.

Was können Sie also tun, um Risiken zu vermeiden?

  • Prüfen Sie KI-Tools. Bevor Sie ein KI-Tool für die Werbung einsetzen, sollten Sie sicherstellen, dass es den Branchenstandards und -vorschriften entspricht, vor allem der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nationalen Gesetzen. Die jeweils gültigen Fassungen finden Sie im Internet, aber ziehen Sie im Zweifelsfall juristische Beratung hinzu.
  • Entscheiden Sie sich für Transparenz. Wählen Sie KI-Lösungen, die ein gewisses Maß an Transparenz in ihren Entscheidungsalgorithmen bieten. Transparente KI-Lösungen sind klar und verantwortungsvoll. Die Wahl transparenter Lösungen hilft Ihnen, rechtliche Standards zu erfüllen und das Vertrauen Ihrer Nutzer zu gewinnen.
  • Kontinuierliche Überwachung. Überprüfen Sie regelmäßig die Entscheidungen der KI, um sicherzustellen, dass sie mit ethischen Standards übereinstimmt und frei von Voreingenommenheit ist. Definieren Sie dazu zunächst Ihre eigenen ethischen Standards und ermitteln Sie potenzielle Voreingenommenheiten (Bias). Sehen Sie sich die Entscheidungsdaten an, um unfaire Muster oder Probleme zu erkennen, und beziehen Sie unbedingt Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen ein, um Voreingenommenheit zu erkennen, die möglicherweise nicht offensichtlich ist.

Die wichtigsten Leistungsindikatoren mit KI verfolgen

KPIs sind Geschäftskennzahlen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Leistung anhand von Zielen zu überwachen. Die Verfolgung von KPIs war schon immer eine wichtige Methode für Unternehmen, um das Wesentliche im Auge zu behalten. KPIs helfen Unternehmen, ihr Wachstum zu analysieren. Dank des Einsatzes von KI-Tools hat die Überwachung von KPIs große Fortschritte gemacht.

Traditionell wurden die KPIs manuell verfolgt. Marketingspezialisten mussten sich auf manuelle Prozesse verlassen, um Daten zu sammeln und zu analysieren, was zeitaufwändig und fehleranfällig war. Heute übernehmen KI-Tools automatisch die Datenerfassung und -analyse.

Hier einige andere Faktoren, warum die manuelle Beobachtung von KPIs unzureichend war:

  • Beschränkungen auf einfache Metriken: Aufgrund technologischer Beschränkungen konnten sich KPIs nur auf leicht quantifizierbare Metriken wie das Umsatzvolumen konzentrieren. Die Marketingspezialisten konnten das Kundenverhalten nicht in dem Maße verstehen, wie es heute möglich ist.
  • Abgeschlossene Datensilos: Eine Zielgruppensegmentierung war nicht in der Art und Weise verfügbar, wie KI sie heute durchführt. Verschiedene Abteilungen verfügten über unterschiedliche Teile der Informationen, was es fast unmöglich machte, einen einheitlichen Überblick über die Marketingleistung über verschiedene Kanäle und Kampagnen hinweg zu erhalten.
  • Verspätete Berichterstattung: Erkenntnisse aus historischen Daten wurden mit einer Verzögerung in Berichten zusammengefasst. Diese Verzögerung verhinderte es, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen.

Hier erfahren Sie, wie KI-Tools den Prozess der KPI-Verfolgung erheblich verbessern können, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu unterstützen:

  • Überwachung in Echtzeit: KI-Apps können kontinuierlich Daten sammeln und analysieren und so Echtzeit-Updates zu verschiedenen KPIs liefern. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen rechtzeitig Anpassungen an Ihren Strategien vornehmen, statt auf die Berichte am Monatsende zu warten. Dies ist eine erhebliche Verbesserung, da Sie so Änderungen vornehmen können, sobald sie gerechtfertigt sind.

    Die herkömmliche KPI-Verfolgung konzentriert sich oft auf einzelne Kennzahlen wie Umsatz oder Kundenzufriedenheit. KI kann viele Metriken gleichzeitig analysieren, was einen ganzheitlicheren Blick auf die Leistung Ihres Unternehmens ermöglicht.

  • Benchmarking: KI kann Ihre KPIs mit Branchen-Benchmarks oder Daten von Wettbewerbern vergleichen, um Ihre Gesamtleistung besser zu verstehen. Diese Daten helfen Ihnen, realistischere Ziele zu setzen.
  • Anpassung: KI-Tools ermöglichen die Anpassung von KPI-Dashboards, sodass Sie sich auf Metriken konzentrieren können, die für Ihre Ziele und Ihre Branche spezifisch sind. So erhalten Sie ein klareres Bild von den Bedrohungen und Risiken, denen Sie ausgesetzt sind.
  • Erkennen von Anomalien: KI-Algorithmen können Anomalien oder Ausreißer in KPI-Daten erkennen, die auf zugrundeliegende Probleme hinweisen könnten. Die frühzeitige Erkennung dieser Anomalien ermöglicht es Ihnen, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Das kann die Behebung eines Problems sein oder die Nutzung eines unvorhergesehenen positiven Trends.

Innovative neue Angebote

Die meisten Online-Unternehmen versuchen, die unerfüllten Bedürfnisse ihrer Kunden zu ermitteln und neue Produktkonzepte und -funktionen zu entwickeln. Die Einführung innovativer neuer Produkte und Dienstleistungen ist für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, von entscheidender Bedeutung. Aber die Risiken der Innovation sind hoch, und es ist immer eine Herausforderung, neue Ideen zu entwickeln.

Hier ist der Einsatz von KI-Tools von großem Nutzen. KI hilft Unternehmen, Chancen für neue Angebote zu erkennen. Dieser Abschnitt befasst sich mit Trendprognosen, der Entwicklung kreativer Konzepte und der Verfeinerung Ihrer Innovationen im Zusammenhang mit der Erneuerung Ihrer Produkte.

Trendvorhersage

Weit vorausschauen zu können, ist eine sehr wertvolle Fähigkeit. KI-generierte Berichte helfen bei der Vorhersage künftiger Ereignisse durch die Analyse historischer Daten und aktueller Märkte. Diese Analysen können Ihnen helfen, Markttrends zu nutzen und Erkenntnisse über Ereignisse zu gewinnen, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken könnten. Diese Vorhersagefähigkeit bereitet Unternehmen auf Herausforderungen und Chancen vor, die sie ansonsten vielleicht nicht erkannt hätten.

Ihre Analyse kann nur so gut sein wie die Qualität Ihrer Daten. Die Erkenntnisse sind irreführend oder unzuverlässig, wenn Sie fehleranfällige oder ungenaue Daten haben. KI-Tools können zum Beispiel mehrere Jahre an Verkaufsdaten analysieren, um zukünftige Produkte vorherzusagen, die möglicherweise demnächst beliebt sind. Aber wenn Ihre Verkaufsdaten fehlerhaft sind, wird auch Ihre Analyse fehlerhaft sein.

KI-Tools können Ihnen sagen, was passiert, aber sie können Ihnen nicht sagen, warum es passiert. Dafür müssen Sie immer noch Ihr Geschäfts- und Branchenwissen anwenden. Ein KI-Tool könnte Sie zum Beispiel auf einen starken Anstieg der Erwähnungen in den sozialen Medien hinweisen, aber es kann Ihnen nicht mitteilen, ob dies auf eine erfolgreiche Marketingkampagne, eine virale Nachricht oder einen anderen Faktor zurückzuführen ist.

Erarbeitung kreativer Konzepte

Sie können mit den Erkenntnissen, die Sie dank Ihrer KI-Tools gesammelt haben, neue Produkte oder Dienstleistungen konzipieren. Sie können eine Idee eingeben, und die KI kann Ihnen helfen, detaillierte Konzepte zur Bewertung zu erstellen. Diese Inhalte beschleunigen den Ideenfindungsprozess und ermöglichen eine schnellere Entscheidungsfindung.

Tuning für Ihr Innovationsmanagement

Wenn Sie eine vielversprechende Idee haben, können KI-Tools Ihnen dabei helfen, sie zu einem tragfähigen Konzept zu verfeinern. GenKI-Tools können Geschäftspläne schreiben, relevante Marketingtexte erstellen und sogar Pitch Decks produzieren, um Ihre Innovation schnell an den Markt zu bringen.

Durch die Entwicklung einer KI-Pipeline können Sie kontinuierlich neue Angebote konzipieren, entwickeln und auf den Markt bringen. Die Integration von KI in Ihre Innovationsstrategien wird Ihnen dabei helfen, einzigartige, relevante Produkte anzubieten, bevor Ihre Wettbewerber dies tun.