1.5    Regel- und Nachschlagewerk für TCP/IP-Netze (RFCs)

»Wissen, wo es geschrieben steht« ist auch im Netzwerkbereich wichtig. Die Regeln der TCP/IP-Protokollfamilie sind in den Requests for Comments (RFC) in englischer Sprache festgelegt. Sie finden sie im Internet unter www.rfc-editor.org. Sie benötigen diese, wenn Sie Programme mit Netzwerkbezug schreiben wollen, oder ganz einfach dann, wenn Sie eine Leistungsbeschreibung erstellen. Aber auch bei Funktionsübersichten von Netzwerkgeräten werden oft nur die RFC-Nummern angegeben – Details können Sie dann in diesen selbst nachlesen.

Bei umfangreichen Fundstellen in den RFCs habe ich deren Nummern einfach der Reihe nach angegeben. Für manche Themen existieren oftmals mehrere gleichwertige Dokumente, durch die Sie sich durcharbeiten sollten. Damit Sie aber zu manchen Themen die »Einstiegs-RFCs« leichter finden, habe ich diese fett hervorgehoben.

Die RFCs unterliegen gewissen Sprachregelungen. Sie schaffen Klarheit und Eindeutigkeit. Sie geben auch Auskunft über den Status (Tabelle 1.4) und die Verwendbarkeit der jeweiligen Regel (Tabelle 1.5), die Sie mehr oder weniger in jedem RFC-Dokument mit dem jeweiligen Schlüsselbegriff hinterlegt finden.

Status

Bedeutung

Proposed Standard

Spezifikation des (künftigen) Standards

Experimental

Testphase außerhalb von Produktivumgebungen

Draft Standard

Vorstufe zum Standard, nach mindestens zwei voneinander unabhängigen Implementierungen und vollständiger Protokollprüfung

Standard

anzuwendendes, verbindliches Protokoll

Informational

lesenswerte Information

Historic

veraltet, keine Verwendung

Tabelle 1.4     Statusangaben der RFCs

Verwendbarkeit

Anwendung der Regel ist

required

zwingend

recommended/suggested

empfohlen

elective

freigestellt

limited use

eingeschränkt

not recommended

nicht empfehlenswert

Tabelle 1.5     Angaben zur Verwendbarkeit von RFCs

Wenn Sie hier im Buch Angaben von RFC-Nummern finden, so können Sie diese auf der IETF-Seite (www.ietf.org) aufrufen und lesen. In manchen Kapiteln begegnet Ihnen eine wahre Flut dieser Nummern. Hier geben Sie auf der IETF-Seite einen Begriff anstelle der vielen RFC-Nummern ein. Sie erhalten eine Auflistung mit Links zu den Dokumenten als Ergebnis. Im Buch aufgeführte und nicht in der Auflistung enthaltene RFCs können Sie im Anschluss dann einzeln aufrufen, falls notwendig.