5    Steuer- und Fehlercodes mit ICMP und ICMPv6 übertragen

Alarmanlage für IP-Verbindungen

Während TCP und UDP der reinen Datenübertragung dienen, helfen Ihnen die Protokolle ICMP und ICMPv6 beim Übermitteln von Steuerungs- und Fehlermeldungen. Vertiefende Informationen finden Sie in RFC 792 (Updates in den RFCs 950, 4884, 6633 und 6918) sowie in RFC 1122 (Updates in den RFCs 1349, 4379, 5884, 6093, 6298, 6633, 6864 und 8029).

ICMP-Pakete erkennen Sie am Servicetyp 0 und an der Protokollnummer 1 im IPv4-Header. Beim ICMPv6 lautet die Protokollnummer 58.

Sicher ist Ihnen ping vertraut, mit dem Sie IP-Netzwerkverbindungen überprüfen (siehe Abschnitt 4.4.1, »Prüfung der Erreichbarkeit und Namensauflösung mit ›ping‹ bzw. ›ping6‹«, und Abschnitt 10.7.9, »Die Erreichbarkeit von Hosts mit ›ping‹ bzw. ›ping6‹ prüfen«). Hier arbeiten Sie selbst mit ICMP. Sonst benutzen Rechner und Router dieses Protokoll ohne Ihr Zutun. Bestimmte Anwendungen arbeiten ebenfalls mit ICMP und lassen Ihnen – je nach Situation – Status- und Fehlermeldungen (im Klartext) zukommen.

ICMP-Meldungen können Ihnen beim Beheben von Netzwerkproblemen behilflich sein. Egal, ob IPv4 oder IPv6, Sie finden immer den gleichen Aufbau bei den Nachrichten vor (Tabelle 5.1). Beachten Sie hierbei eine Grundregel: Eine ICMP-Nachricht löst keine weitere Reaktion aus. Die Ausnahme hiervon finden Sie mit ping (echo request).

8 Bit

8 Bit

16 Bit

Typ

Code

Prüfsumme

ICMP-Nachricht/Daten

Tabelle 5.1     Aufbau von ICMP-Nachrichten

Für einen Eintrag im Feld Typ finden Sie ein oder mehrere zugehörige Einträge bei Code.

5.1    ICMP-Pakete (IPv4)

Sie finden in Tabelle 5.2 einige Einträge für das Feld Typ und die Codes dazu dargestellt.

Typ

Name

Code

Nachricht

0

Echo-Antwort

0

Echo-Antwort

8

Ping Echo-Anfrage

0

Echo-Anfrage

3

Ziel unerreichbar

0

Netzwerk nicht erreichbar

1

Host nicht erreichbar

2

Protokoll nicht erreichbar

3

Port nicht erreichbar

4

Fragmentierung benötigt, aber nicht erlaubt (Don’t Fragment gesetzt)

5

Source-Route fehlgeschlagen

6

Zielnetzwerk unbekannt

7

Ziel-Host unbekannt

8

Quell-Host isoliert

9

Kommunikation mit dem Zielnetzwerk ist verboten.

10

Kommunikation mit dem Ziel-Host ist verboten.

11

Zielnetzwerk ist für den angegebenen Service-Typ nicht erreichbar.

12

Ziel-Host ist für den angegebenen Service-Typ nicht erreichbar.

13

Kommunikation verboten (durch Firewall)

9

Router Advertisement

0

Normal Router Advertisement

16

routet keinen allgemeinen Verkehr

10

Router Selection

0

(Router-Auswahl)

30

Traceroute

Traceroute

Tabelle 5.2     Auswahl von ICMP-Nachrichten

Eine komplette Übersicht hierfür erhalten Sie unter www.iana.org/assignments/icmp-parameters. In dieser Aufstellung finden Sie auch alle zugehörigen RFCs.