8 Standards für den Datenaustausch
Gemeinsame Sprache schafft gemeinsame Sache.
Beim Suchen von Fehlern und Sicherheitslücken in Computersystemen und Netzwerken werden Sie allerlei Dateiformaten begegnen. Egal, ob böswillige Kollegen oder Mitarbeiter wertvolle CAD-Daten per FTP direkt der Konkurrenz zuspielen oder ein zentraler Dienst bei jedem Zusammentreffen mit bestimmten Inhalten seine Mitarbeit aufkündigt, Sie können nicht alle Dateiformate und ihre Herkunft (im Sinne des Erzeugerprogramms) kennen. Dafür finden Sie in diesem Kapitel für das schnelle Nachschlagen eine Tabelle (Tabelle 8.1). In ihr finden Sie eine große Anzahl immer wieder auftauchender Dateiendungen und die Informationen dazu.
Falls Sie ein Linux-, FreeBSD- oder Unix-System pflegen, hilft Ihnen auch das file-Kommando, das Ihnen den Dateityp ermittelt. Unter diesen Systemen erkennen Sie ausführbare Dateien nicht an einer Endung, sondern nur an den Attributen (wenigstens rx).
Endung |
Typ |
Beschreibung |
---|---|---|
123 |
Tabellenkalkulation |
Lotus 1-2-3 |
adt |
Datenbank |
Sybase Advantage Database Server |
afm |
Font |
Metrics von Adobe Fonts |
apt |
Datenbank |
Lotus Notes |
arj |
komprimiertes |
MS-DOS: arj und weitere Archiv- und Packprogramme |
asp |
Dokument |
dynamisch erzeugte Webseite, Microsoft Active Server Page |
bak |
verschiedene |
Sicherungskopie einer Datei, vom Programm beim Öffnen zum Bearbeiten angelegt |
bat |
Skript |
MS-DOS Stapelverarbeitungsdatei |
Grafik |
Grafikdateien; MS-Paint und andere |
|
brd |
CAD |
CAD-Daten, EAGLE Leiterplatten-Editor |
bz2 |
Kompression |
komprimierte Datei, bzip2 |
c |
Quellcode |
Programmiersprache C |
c++ |
Quellcode |
Programmiersprache C++ |
cab |
Softwarepaket |
komprimierte Installationsarchive (Microsoft) |
cmd |
Skript |
MS Windows Stapelverarbeitungsdatei |
com |
Programm |
MS-DOS, Programme, die einzelne Befehle darstellen |
conf |
Programm |
Datei mit Einstellungen für Programme (Linux, FreeBSD, Unix) |
cpp |
Quellcode |
Programmiersprache C++ |
csv |
Dokument |
Daten im Textformat; Trennung der Felder meist durch die Zeichen »,« und »;« |
db |
Datenbank |
SQLite |
dbf |
Datenbank |
Datenbank dbase II-V, Clipper, FoxPro |
deb |
Softwarepaket |
Programmpaket für Debian oder darauf basierende Linux-Distributionen |
dll |
Bibliothek |
Programmbibliothek unter MS Windows |
doc, docx |
Dokument |
Microsoft Word |
dot, dotm |
Dokument |
Vorlage für Microsoft Word |
dtp |
Dokument |
GST Press Works |
dvi |
Dokument |
Device Independent; wird durch LaTeX erzeugt |
dwb |
CAD |
CAD-Daten, VariCAD |
dwg |
CAD |
CAD-Daten, AutoCAD |
dxf |
CAD |
CAD-Daten, AutoCAD |
eps |
Grafik |
PostScript-Bild; Encapsulated PostScript |
Programm |
Programm unter MS-DOS oder MS Windows |
|
fdb |
Datenbank |
Firebird, Navision |
fig |
Grafik |
Bildformat von xfig |
flac |
Sound |
Codec-Datei des Ogg-Projekts |
fm |
Dokument |
Adobe Frame Maker |
gz |
Kompression |
komprimierte Datei, gzip |
html |
Dokument |
Hypertext Markup Language, meist Webseiten |
img |
Abbilddatei |
Abbilddatei von Disketten im MS-DOS-Format (FAT) |
indd |
Dokument |
Adobe InDesign |
ini |
Programm |
Einstellungen für Programme, überwiegend im Bereich Microsoft Windows |
ipg |
Softwarepaket |
enthält Programmpakete mit Spielen für den iPod der Firma Apple Inc. |
iso |
Abbilddatei |
Abbilddatei einer CD, DVD oder Blu-Ray-Disc |
jar |
Programm |
Klassendateien für Java-Anwendungen |
java |
Quellcode |
Programmiersprache Java |
jpg |
Grafik |
JPEG-Bildformat |
js |
Skript |
JavaScript-Datei |
lzh |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, LHA |
mdb |
Datenbank |
Microsoft Access |
mdf |
Datenbank |
Microsoft SQL Server |
mp3 |
Sound |
komprimiertes Audioformat MPEG Layer 3 |
mp4 |
Video |
Videoformat der Moving Picture Experts Group, für iPod von Apple Inc. |
mpeg |
Video |
Videoformat der Moving Picture Experts Group |
nsf |
Datenbank |
Lotus-Notes-Datenbank |
Datenbank |
Open-Document-Datenbank, LibreOffice, |
|
odp |
Dokument |
Präsentation, Open-Document-Format, LibreOffice, OpenOffice |
ods |
Tabellenkalkulation |
Open-Document-Format, LibreOffice, OpenOffice |
odt |
Dokument |
Open-Document-Format, Textverarbeitung, |
ora |
Datenbank |
Oracle-Datenbank-Daten |
pbm |
Grafik |
Portable Bitmap |
pdb |
Datenbank |
Palm-OS-Datenbank |
|
Dokument |
Portable-Document-Format, Adobe |
pfa |
Font |
PostScript, Drucker-Fonts |
pfb |
Font |
Drucker-Fonts, Adobe |
pfm |
Font |
Metrics für Adobe-Drucker-Fonts |
php |
Skript |
PHP-Skripte, auf Webservern |
pl |
Skript |
Perl-Skript |
png |
Grafik |
PNG-Format |
pnm |
Grafik |
Portable Anymap Bitmap Image |
ppt |
Dokument |
PowerPoint-Präsentation (Microsoft) |
ps |
Dokument |
PostScript, bei Linux, FreeBSD und Unix verbreitet |
py |
Skript |
Python-Skript |
raw |
Multimedia |
Rohdaten eines Aufnahmegeräts (Scanner, Kamera [Bild/Video]) |
rpm |
Programmpaket |
Red Hat Paket Manager, verwenden viele Linux-Distributionen (Red Hat, Fedora, OpenSuse …). |
rtf |
Dokument |
Rich Text Format, Austauschformat |
sh |
Skript |
Shell-Skript-Code (sh, bash, zsh …) |
sql |
Datenbank |
Datenbankabfragen, Kommandostapel |
Grafik |
Scalable Vector Graphic, z. B. von Inkscape |
|
tar |
Archiv |
Archivdatei, tar |
tar.bz2 |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, mit tar erstellt und mit bzip2 komprimiert |
tar.gz |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, mit tar erstellt und mit gzip komprimiert |
tbz |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, in einem Lauf mit tar erstellt und mit bzip2 komprimiert (tar cfj) |
tcl |
Skript |
TCL/TK-Skriptsprache |
tcw |
CAD |
CAD-Daten, TurboCAD |
tex |
Dokument |
TeX- oder LaTeX-Dokument |
tfm |
Font |
Metrics für TeX-Fonts |
tgz |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, in einem Lauf mit tar erstellt und mit gzip komprimiert (tar cfz) |
tif |
Grafik |
Tagged Image File Format |
ttf |
Font |
TrueType-Fonts |
txt |
Dokument |
reiner Text (ASCII, DIN-ISO, UTF8) |
vb |
Quellcode |
Programmiersprache Microsoft Visual Basic.NET |
vbs |
Skript |
Microsoft Visual Basic |
vdi |
Abbilddatei |
Oracle Virtual Box, Abbild virtueller Platten |
wav |
Sound |
Wave-Datei, Microsoft |
wma |
Sound |
Microsoft Windows Media Audio |
xcf |
Grafik |
Grafikformat von Gimp |
xls, xlsx |
Tabellenkalkulation |
Microsoft Excel |
xml |
Dokument |
Extensible Markup Language |
Z |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, Unix-Compress |
zip |
komprimiertes Archiv |
komprimiertes Archiv, PKZIP, ZIP |
Tabelle 8.1 Übersicht über häufig vorkommende Dateinamenendungen