Der rückwärtige Ausfallschritt ist der einfachste, weil Sie Ihr Gewicht nicht verlagern müssen. Wie bei der obigen Variante bleibt das arbeitende Bein während der gesamten Bewegung stationär, sodass der Körper die Schwerpunktverschiebung leichter bewältigen kann. Diese Übung eignet sich hervorragend dafür, die Stabilität – auch auf einem Bein – zu schulen. Das Schienbein und das Knie müssen sich genau über dem Mittelfuß befinden, ohne dass der Fuß sich nach außen dreht (die korrekte Technik zeigt Abbildung B auf Seite 93). Das Knie darf die Zehen überragen, sofern das Gewicht gleichmäßig quer über den Fuß verteilt bleibt.
ZIEL: 20 Wiederholungen auf jeder Seite
1 Sie beginnen im Stand mit geschlossenen Füßen. Das linke Bein langsam heben und einen Schritt nach hinten machen; gleichzeitig das
rechte Knie beugen und in die Hocke gehen, bis Sie auf einem Bein knien. Nun ruht
das Körpergewicht hauptsächlich auf dem stehenden (rechten) Bein.
2 Während das linke Knie sich dem Boden nähert, drückt das rechte Bein den Körper hoch,
zurück in die Ausgangsposition.