Manoir de Kertalg:
Ganz exakt beschreibt Dupin den Weg zur Lichtung im Eichenwald nicht, aber er erwähnt die Pont de Guily, die Brücke über den Bélon. Davor und dahinter gebe es Abzweige in den Wald hinein, in dem sich heutige Druiden auf das Festival Interceltique
in Lorient (siehe hier)
vorbereiten. Ein Hinweisschild an der D24 führt zum mitten im Wald gelegenen Manoir de Kertalg
,
ein traumhaftes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit Park.
Le Guily, Route de Riec, Moëlan-sur-Mer, www.manoirdekertalg.com , DZ ohne Frühstück ab 168 €, bei drei Übernachtungen ist die dritte Nacht gratis
Ty Ru:
Eine adrette Bleibe im Zentrum von Riec mit Garten, moderaten Preisen und einem ordentlichen Restaurant.
10, Rue François Cadoret, Riec-sur-Bélon, www.hotel-tyru.com , DZ ohne Frühstück ab 53 €, Menü ab 12,50 €
Les Fumaisons:
An Holztischen mit Blick auf den Hafen von Groix gibt es ausschließlich Geräuchertes: Lachs, Thunfisch, Makrelen.
Quai de Port Tudy, Île de Groix, www.fumaisons-iledegroix.fr , Probierteller ab 15 €
Le Trois-Mâts:
Die Terrasse des Hauses verbindet Gemütlichkeit mit einem herrlichen Blick über die Bucht und auf den kleinen Ort mit seinem grün-weiß gestrichenen Leuchtturm. Man hat die Wahl zwischen Bar und Restaurant, Tapas gibt es in beiden, Livemusik nur in der Bar. Rumpsteak oder Seeteufel nach kambodschanischer Art in Kokosmilch zählen zu den Freuden im Restaurant.
Port de Rive Droite, 4, Place de la Coopérative, Clohars-Carnoët, www.letroismats29.fr , Käseplatte 14 €, Tagesgericht 13 €, Menü ab 29 €
Chez Jacky:
Die Lage am Bélon ist unschlagbar, wie Dupin berichtet. Wenn er dem Rat seiner Mitarbeiterin Nolwenn folgt und sich zur Austernkur entschließt, kostet ihn das in diesem Restaurant 60 € täglich: morgens, mittags und abends je ein Dutzend Austern der teureren Sorte plates
. Auch der Rest der Speisekarte ist gut gefüllt mit Meeresfrüchten, die dem Wasser gleich vor der Nase entstammen. Fisch gibt es auch, aber nur den Fang des Tages. Da spielt der Zufall mit.
Rue du Port de Bélon, Riec-sur-Bélon, www.chez-jacky.com , Menü ab 30 €
Le Welcome:
Mal ganz ohne Chichi geht es in diesem Haus zu, das alle Qualitäten eines britischen Pubs aufweist und obendrein eine Terrasse am hübschen Kirchplatz von Riec besitzt. Frites uniques,
schwärmt manch ein französischer Gast und bezieht sich darauf, dass die Pommes in Rinderfett statt Palmöl frittiert werden. Seltsam, vom vorzüglichen Entrecote spricht Dupin gar nicht.
12, Place de l’Église, Riec-sur-Bélon, www.facebook.com/le.welcome.riec.sur.belon , Menü ab 23 €
Festival Interceltique: Musiker, Tänzer, Schauspieler, Poeten und allerlei andere Künstler treffen sich in der ersten Augusthälfte zu einem zehntägigen Fest der keltischen Kultur. Lorient wurde erst in den 1970er-Jahren Austragungsort, während ein Vorläufer des Fests schon 1927 in Riec-sur-Bélon stattfand. www.festival-interceltique.bzh
Office de Tourisme: 45, Boulevard Cosmao Dumanoir, 56100 Lorient, T 02 97 84 78 00, www.lorientbretagnesudtourisme.fr
Office de Tourisme: 3, Place Charles de Gaulle, 29300 Quimperlé, T 02 98 39 67 28, www.quimperle-terreoceane.com