Rulo Köfte
ca. 1 Std. 50 Min.
Für 10 Personen
2 Brötchen
(alternativ: 2 Scheiben altbackenes Weißbrot)
2 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
1 kg mageres Rinderhackfleisch
3 Bio-Eier
6 EL Semmelbrösel
8 EL Olivenöl
gemahlener Kreuzkümmel
Salz
schwarzer Pfeffer
2 EL Tomatenmark
350 g TK-Erbsen
6 hart gekochte Bio-Eier
Die Brötchen 2–3 Min. in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend mit den Händen kräftig ausdrücken, von überschüssigem Wasser befreien und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und ebenfalls fein hacken.
Hackfleisch, 2 Eier, Brötchen, gehackte Zwiebeln, gehackten Knoblauch und gehackte Petersilie mit Semmelbrösel und 6 EL Öl in einer Schüssel vermengen. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und alles mit den Händen ca. 10 Min. verkneten. Die Masse abdecken und ca. 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Erbsen auftauen lassen (Alternative: Mikrowelle). Dann den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit 2 EL Öl ausstreichen.
Dann die Masse auf einer Frischhaltefolie zu einem ca. 1 cm dicken Rechteck formen (Foto 1). Die 6 hart gekochten, geschälten ganzen Eier mit Abstand mittig auf das Rechteck setzen, Erbsen außenrum verteilen (Foto 2) und festdrücken. Die Masse mithilfe der Frischhaltefolie längs aufrollen (Foto 3). Dann die Frischhaltefolie vorsichtig entfernen, ohne dass die Rolle ihre Form verliert (Foto 4).
Die Hackfleischrolle auf das Backblech legen. 1 Ei trennen und das Eigelb beiseitestellen. Das Eiweiß kurz aufschlagen (es sollte noch flüssig sein) und die Hackfleischrolle damit bestreichen.
Tomatenmark mit 200 ml Wasser verrühren und auf das Backblech neben die Hackfleichrolle gießen.
Das Backblech in den heißen Ofen (Mitte) schieben und den Hackbraten in ca. 50 Min. knusprig backen. Dann den Hackbraten in zwei fingerdicke Scheiben schneiden und heiß servieren.
Als Beilage passt Reis ebenso gut wie Kartoffeln – etwa „Kurkuma-Kartoffeln aus dem Ofen“ (>) – aber auch ein frischer gemischter Salat.