Annemin Köftesi
ca. 50 Min.
Für 5–6 Personen
1 mittelgroße Zwiebel
5 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
800 g mageres Rinderhackfleisch
1 Ei
Olivenöl
2–3 Scheiben altbackenes Weißbrot (alternativ: 100 g Paniermehl)
Salz
schwarzer Pfeffer
Die Zwiebel schälen und fein reiben. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.
Hackfleisch, geriebene Zwiebel, gehackten Knoblauch und gehackte Petersilie mit Ei und 5 EL Öl in eine Schüssel geben und mit den Händen kräftig verkneten.
Die Weißbrote 2–3 Min. in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend mit den Händen kräftig ausdrücken, von überschüssigem Wasser befreien, zerzupfen und zur Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Masse dazugeben. Alles kräftig verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben längliche oder runde Köfte daraus formen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Köfte bei mittlerer bis starker Hitze in 5–10 Min. darin knusprig braten.
Die Frage, wie die Köfte zu formen sind und welche Zutaten in welchen Mengen hineingehören, wird in der Türkei je nach Region unterschiedlich beantwortet – diese Frage ist auch deutlich älter als die türkische Republik. Wenn ihr euch unsicher seid, macht es wie Mama. Sie fragt immer vorher ihre Lieben, wie sie die Köfte diesmal haben möchten: länglich oder rund? Dann sind am Ende alle zufrieden. In der Türkei werden sie mit Pommes frites, Reis oder „Piyaz“ (>) serviert.