Melone und Schinken

Zutaten für 4 Portionen

Für das Dressing

1 reifer Pfirsich

4 EL Apfelsaft

2 EL Apfelessig

1 TL brauner Zucker

2 EL Haselnussöl

Für den Salat

2 Handvoll Linsenblättchen (→ Seite 20 f.)

3 Handvoll Rucola

1 kleine Cantaloupe- oder Netzmelone

8 hauchdünne Scheiben Serrano- oder Parmaschinken

150 g Ziegenfrischkäse

1 EL Walnusskerne

Salz nach Belieben

Frisch gemahlener Pfeffer

1 Für das Dressing den Pfirsich waschen oder schälen, halbieren, entsteinen und mit Apfelsaft und Apfelessig im Mixer pürieren. Den Zucker und das Öl unterrühren.

2 Zuerst die Linsenblättchen, dann die Rucola waschen und trockentupfen. Etwa die halbe Menge Rucolablätter grob zerkleinern, mit den Linsenblättchen und 3 EL Dressing vermischen und auf Portionstellern anrichten.

3 Die Melone halbieren, die Kerne entfernen, die Melonenhälften in Schnitze teilen, schälen und auf die Portionsteller legen.

4 Die restlichen Rucolablätter und den Schinken auf der Melone verteilen. Den Ziegenkäse mit einer Gabel in Stücke teilen und auf der Melone anrichten. Dann die Nüsse grob hacken und darüberstreuen.

5 Die Salatportionen mit dem restlichen Dressing beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

Variante

Der Salat eignet sich gut für Wraps oder als Füllung für Pitabrote. Und den Schinken können Sie weglassen, wenn Sie lieber fleischlos essen: Ziegenkäse liefert genügend Eiweiß und dazu noch eine gute Portion Calcium. Genau wie Schafskäse gehört er zu den Käsesorten, die diesen wichtigen Mineralstoff für kräftige Knochen und gesunde Zähne in beachtlichen Mengen enthalten.