5.7Cinnamon

Der Cinnamon Desktop ist eine vom Linux-Mint-Team entwickelte Erweiterung zu Gnome 3. Cinnamon versucht, Gnome 3 so zu konfigurieren, dass es wie Gnome 2 zu bedienen ist – also mit herkömmlichen Panels, ohne Dock etc. Die Idee von Cinnamon ist somit dieselbe wie bei dem Gnome-Klassikmodus, auch wenn die Realisierung und die Grundkonfiguration vollkommen anders aussieht. Cinnamon-Anwender verzichten damit auf viele Neuerungen von Gnome 3, dennoch geht die Kompatibilität zu Gnome 2 verloren. Cinnamon verwendet eigene Applets und Erweiterungen, die inkompatibel zu Gnome 2, Gnome 3 und Unity sind.

http://cinnamon.linuxmint.com

Wie populär das Konzept trotz dieser Nachteile ist, beweist einerseits die erstaunlich große Anzahl von Applets, Desklets und anderen Erweiterungen auf der Cinnamon-Website, andererseits die Beliebtheit von Linux Mint: Die Distribution ist nun schon seit mehreren Jahren auf Platz 1 des Zugriffs-Rankings auf http://distrowatch.com.

Der Cinnamon Desktop von Linux Mint

Abbildung 5.14Der Cinnamon Desktop von Linux Mint

Auch bei Cinnamon beinhaltet das Panel alle zentralen Steuerungselemente des Desktops. Über ein Kontextmenü können Sie es wahlweise am oberen oder unteren Bildschirmrand platzieren, die darin enthaltenen Elemente manipulieren oder neue Applets hinzufügen (siehe Abbildung 5.15). Wenn Sie möchten, können Sie dem Desktop auch ein zweites Panel hinzufügen.

Das Panel kann mit einer
  reichhaltigen Auswahl an Applets ausgestattet werden.

Abbildung 5.15Das Panel kann mit einer reichhaltigen Auswahl an Applets ausgestattet werden.

Cinnamon ist ein Eldorado für alle, die Ihren Desktop gerne individuell gestalten. Die Systemeinstellungen enthalten unzählige Module, in denen Sie das Aussehen und Verhalten der Fenster, des Desktop-Hintergrunds, der Arbeitsflächen etc. konfigurieren können.

Über ein Kontextmenü des Desktops können Sie auf diesem sogenannte »Desklets« installieren. Das sind Miniprogramme, die direkt auf dem Desktop ausgeführt werden und von Fenstern überdeckt werden. Standardmäßig werden nur wenige Desklets mitgeliefert. Sie können aber mithilfe des Desklet-Dialogs eine Menge weiterer Miniprogramme aus dem Internet heruntergeladen.