2.5    Idee und Positionierung von Microsoft Project und Project Online

Die Idee hinter Microsoft Project ist kurz definiert: Mit einem einfach zu bedienenden Werkzeug sollen ohne viel Aufwand Projekte geplant und gesteuert werden können. Der Einsatz des Microsoft Project Servers oder alternativ Project Online ist hier etwas umfangreicher zu beschreiben:

Für das vernetzte Projekt- und Ressourcenmanagement wird am Markt eine Vielzahl von verschiedensten Werkzeugen mit unterschiedlichsten Ausprägungen angeboten. Grundsätzlich lassen sich die Werkzeuge in drei Kategorien aufteilen:

Positionierung des Project Servers und Project Online im Wettbewerb mit anderen Produkten

Abbildung 2.6    Positionierung des Project Servers und Project Online im Wettbewerb mit anderen Produkten

Im Folgenden werden die drei Varianten vorgestellt:

Zusammenfassend können folgende Argumente, je nach Anforderung, für die Implementierung eines Microsoft Project Servers sprechen:

Der einfachste Mehrwert des Einsatzes von Project Server und Project Online wird in Abbildung 2.7 dargestellt. Durch die Nutzung von Microsoft Project quasi als Office-Werkzeug werden Pläne einfach nur zentral auf einem Project Server oder Project Online anstatt wie bisher lokal gespeichert. Durch eine einfache Veröffentlichung des Plans können so alle relevanten Projekt- und Ressourceninformationen rechteabhängig per Browser bereitgestellt werden. Die Projekt- und Ressourcendaten können so per Standardschnittstelle nach Microsoft Excel oder erweitert über die Microsoft Reporting Services, Power BI oder Microsoft Excel Services für Auswertungen herangezogen werden. Solch ein Grundsystem kann bereits mit überschaubarem Aufwand eingeführt werden.

Projektübersicht mit Microsoft Project Web App

Abbildung 2.7    Projektübersicht mit Microsoft Project Web App