3.8    Vorgehensmodell für die Einführung von Projektmanagement-Werkzeugen

Wenn Sie die Roadmap für Ihr Unternehmen festgelegt und sich für Microsoft Project Server oder Microsoft Project Online entschieden haben, müssen Sie noch überlegen, wie Sie dieses System als zentrales Projektmanagement-Werkzeug in Ihre Organisation einführen. Hierfür gibt es auf Microsoft Project Server bzw. Microsoft Project Online spezialisierte Anbieter, die auf Basis ihrer Erfahrungen Vorgehensmodelle entwickelt haben. So schlägt auch Ida Burchhardt vor, ein erprobtes Vorgehensmodell aus ihrer Beratungspraxis zu nutzen (siehe Abbildung 3.4).

Vorgehensmodell zur Einführung von Microsoft Project Server 2016 oder Microsoft Project Online

Abbildung 3.4    Vorgehensmodell zur Einführung von Microsoft Project Server 2016 oder Microsoft Project Online

Dieses Vorgehensmodell zeichnet sich auf der einen Seite durch eine klare Struktur mit aufbauenden Phasen und eindeutigen Meilensteinen aus. Auf der anderen Seite berücksichtigt es jedoch auch die Möglichkeit des iterativen Vorgehens. So durchläuft hier jede Iteration das Vorgehensmodell von der Phase »Define« bis zum »Roll Out« mit der Option eines »Assess & Refine« am Ende. Vor der ersten Iteration steht die Phase »Vision«, in der mit der Roadmap als zentrales Instrument eine Gesamtstrategie für den Systemaufbau und -ausbau definiert wird.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Phasen kurz: