8.4    Einfügen von externen Vorgängen

Eine weitere Möglichkeit, Verknüpfungen zwischen Projekten zu erstellen, ist das Einbetten von externen Vorgängen per Zwischenablage. Diese Variante hat zwar nicht direkt etwas mit dem Multiprojekt zu tun, wird aber in diesem Zusammenhang öfter genutzt. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Markieren Sie den Vorgang über den Zeilenkopf, welchen Sie in ein anderes Projekt einfügen möchten.
  2. Kopieren Sie diesen Vorgang, z.B. per (Strg) + (C), in die Zwischenablage.
  3. Wechseln Sie zum nächsten Projekt, in welches Sie den Vorgang einfügen möchten.
  4. Nutzen Sie nun für die Zwischenablage nicht den normalen Befehl Einfügen, sondern den Befehl Inhalte einfügen.
  5. Im Dialog Inhalte einfügen wählen Sie die Option Verknüpfung einfügen aus (siehe Abbildung 8.14).
    Aufruf des Dialogs »Inhalte einfügen«

    Abbildung 8.14    Aufruf des Dialogs »Inhalte einfügen«

  6. Erstellen Sie vor dem Einfügen des externen Vorgangs auf jeden Fall eine Leerzeile, z.B. mit der (Einfg)-Taste, da ansonsten vorhandene Vorgänge überschrieben werden.

Der eingefügte Vorgang wird im Projekt als gewöhnlicher Vorgang angezeigt, nur eine kleine Markierung in den eingefügten Zellen weist auf die Verknüpfung hin (siehe Abbildung 8.15).

Markierung eingebetteter Vorgänge

Abbildung 8.15    Markierung eingebetteter Vorgänge

Vorsichtiger Umgang mit Multiprojektmanagement empfohlen

So fehlerfrei die Funktionen des Multiprojektmanagements technisch auch nutzbar sind, so sehr wird doch auf einen sehr bewussten Einsatz dieser Funktionen hingewiesen. Das verteilte Arbeiten über mehrere Projekte und der Einsatz von Verknüpfungen zwischen diesen, auch durch die Mitarbeit mehrerer Teilprojektleiter, sind oftmals nicht immer nachvollziehbar. Wie von Geisterhand verschieben sich Vorgänge, ohne dass dies gleich bemerkt wird. Die Menge der Hinweisdialoge überfordert manchen Anwender, sodass er diese rasch wieder wegklickt. Sollte die Anwendung des Multiprojektmanagements wirklich sinnvoll sein, so sollte diese bewusst geschehen und entsprechend in der Projektdokumentation hinterlegt sein.