Perfekt für den Vorrat: In einem Twist-off-Glas ist der Kohlrabi-Erbsen-Aufstrich im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.
Kohlrabi und Erbsen sind die cremige Basis für diese streichzarte Paste, die der perfekte Begleiter zu einer gehaltvollen Scheibe Nuss-Saaten-Brot ist.
Für 2 Portionen
20 Min. Zubereitung
1 Std. Abkühlen
Pro Portion ca. 270 kcal, 10 g E, 15 g F, 17 g KH
12 g BST
80 g TK-Erbsen
½ Kohlrabi (mit Grün; ca. 150 g)
1 Schalotte
1 EL Olivenöl
1 gehäufter TL Flohsamenschalen (ca. 5 g)
½ Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
2 EL Zitronensaft
2 Scheiben Nuss-Saaten-Brot (à 50 g, Rezept >)
1. Die Erbsen antauen lassen. Zarte Kohlrabiblätter abschneiden und beiseitelegen, Kohlrabi schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Schalotte schälen und fein würfeln. Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Schalotte, Kohlrabi und Erbsen darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. andünsten. 3 EL Wasser zugießen und alles zugedeckt bei milder Hitze ca. 10 Min. weiterdünsten. Vom Herd nehmen, Flohsamen untermischen und die Masse offen etwas abkühlen lassen.
2. Inzwischen Petersilie waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und hacken. Kohlrabigrün abbrausen, in feine Streifen schneiden und bis auf ein paar Streifen mit der Kohlrabi-Erbsen-Mischung, Petersilie, ¼ TL Salz, Pfeffer und Zitronensaft im Blitzhacker zu einer cremigen Paste verarbeiten, bei Bedarf etwas nachwürzen. Brotscheiben mit dem Aufstrich anrichten und mit etwas Kohlrabigrün garniert servieren.
Ob roh oder gegart, Sie können Kohlrabi von den Blättern bis zur Knolle essen. Knolle und Blätter punkten mit viel Vitamin C und Beta-Carotin, die antioxidativ wirken und die Zellen vor dem Angriff freier Radikale schützen.