ENERGY-ESPRESSO MIT SCHOKO-KOKOS-TOUCH

Ein kleiner kräftiger Espresso ist morgens als Muntermachererlaubt, vor allem, wenn er sich mit selbst gemachten Energiekugeln und Kokosdrink verbündet.

Für 2 Portionen

10 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 220 kcal, 9 g E, 17 g F, 8 g KH, 5 g BST

4 Schoko-Energy-Balls (Rezept >)

300 ml ungesüßter Kokosdrink

100 ml heißer Espresso

¼ TL Kakaopulver (schwach entölt)

IMG

1. Die Schoko-Energy-Balls grob zerbröckeln und mit dem Kokosdrink in einen Topf geben, unter Rühren mit dem Schneebesen oder Milchaufschäumer erhitzen, bis sich die Kugeln aufgelöst haben.

2. Die Schoko-Kokosmilch in zwei Gläser oder Tassen geben und mit je 50 ml heißem Espresso aufgießen. Mit Kakaopulver bestäuben und sofort servieren.

 

Bekömmliches Morgenelixier

Espresso ist besonders säurearm und meist besser verträglich als Filterkaffee. Der Grund: Espressobohnen werden länger geröstet und dabei wird die Cholorgensäure, die den Magen reizt, um bis zu 70 Prozent abgebaut. Außerdem wird bei der Zubereitung von Espresso das Wasser mit hohem Druck durch das Pulver gepresst,dabei lösen sich weniger Reiz- und Bitterstoffe. Weiterer Pluspunkt: Im Espresso sind Polyphenole enthalten, die einen positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel und den Insulinspiegel haben und das Risiko für Diabetes senken, das haben mehrere US-amerikanische Studien belegt. Den Kokos-Kaffee aus diesem Rezept können Sie übrigens auch kalt genießen: Einfach abkühlen lassen und mit Eiswürfeln in hohe Gläser füllen.