15. “Weil ich meine meisten Arbeiten für gewisse Personen und fürs Publikum habe machen müssen, so bin ich dadurch allezeit mehr gebunden gewesen, als bey den wenigen Stücken, welche ich bloß für mich verfertigt habe… . Unter allen meinen Arbeiten, besonders fürs Clavier, sind blos [sic] einige Trios, Solos und Concerte, welche ich mit aller Freyheit und zu meinem eignen Gebrauch gemacht habe.” The Autobiography, written for the German translation of Charles Burney’s The Present State of Music in Germany, the Netherlands, and the United Provinces, II (London: T. Becket, 1773), was published in Burney, Tagebuch seiner musikalischen Reisen, 3 vols. trans. C. D. Ebeling and J. J. C. Bode (Hamburg: Bode, 1772–1773), III: 198–209; that portion was reprinted in Carl Philipp Emanuel Bach, Autobiography. Verzeichniß des musikalischen Nachlasses, annotations in English and German by William S. Newman (Buren: Frits Knuf, 1991); the passages cited are on pp. 208 and 209. For an English version, see William S. Newman, “Emanuel Bach’s Autobiography,” The Musical Quarterly, 51 (1965): 363–372, esp. 371 and 372.