18. “Man hat die Musik schon lange eine Sprache der Empfindung genannt, folglich die in der Zusammensetzung ihrer und der Zusammensetzung der Sprachausdrücke liegende Aehnlichkeit dunkel gefühlt.” The review appeared in the Hamburgische unpartheyische Correspondent for 9 January 1788, and is reprinted in Johann Nikolaus Forkel, Allgemeine Geschichte der Musik, I (Leipzig: Schwickert, 1788; reprint, ed. Othmar Wessely, Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1967), xvii–xviii; and in C. H. Bitter, Carl Philipp Emanuel Bach und Wilhelm Friede-mann Bach und deren Brüder, II: 109–111.