6. “Das bey diesen weissen Noten erforderte Stillehalten geschiehet desswegen, damit man das Cadenzenmachen zweyer oder dreyer Personen, ohne Abrede zu nehmen, nachahme, indem man dadurch gleichsam vorstellet, als wenn eine Person auf die andere genau Achtung gebe, ob deren Proposition zu Ende sey oder nicht.” Bach, Versuch, I: 132; translation mine. For a different one, see Carl Philipp Emanuel Bach, Essay on the True Art of Playing Keyboard Instruments, ed. and tr. William J. Mitchell (New York: W. W. Norton, 1949), 165.