13. “Recensent muß aber gestehen, daß er in diesem ganzen ersten Satze keine leitende Idee gefunden hat; sie müßte denn darin bestehen, daß der erhabene Sänger sich durch Spiel (es ist in diesem Satze ein sehr angehehmes Klavierspiel) zerstreuen, daß ihm das aber nicht recht gelingen wollte.” Berliner Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 1 (1824), 37–38; reprint Kunze, Beethoven: Die Werke im Spiegel seiner Zeit, 367.