29. “Der kantable oder ‘redende’ Charakter der Thematik stellt allerdings in op. 109 … eine Gefährdung des formalen Funktionszusammenhangs dar, der eine Sonata nach den Kriterien der mittleren Periode überhaupt erst als solche legitimiert… . Und es bleibt darum … einstweilen unentschieden, ob es sich um einen Satz in Sonatenform oder um ein Gebilde handelt, das nach einem anderen Kriterium als dem der Stringenz des thematischen Prozesses beurteilt werden muß.” Dahlhaus, “Musikalische Gattungsgeschichte,” 349.