1.8 Einige Sonderzeichen
Das folgende Programm dient zur Ausgabe einiger Sonderzeichen. Einige davon können Sie auch direkt über die Tastatur eingeben. Alle Sonderzeichen können mithilfe von sogenannten Entities ausgegeben werden. Es folgt das Programm:
...
<body>
<p>Einige Sonderzeichen der Tastatur: > & € @<br>
dazu auch die Entity: > & € @<br>
Einige weitere Sonderzeichen: © ® ‰
¼ ½ ¾ ² ³ µ π<br>
Das Zeichen < wird nur als Entity validiert</p>
</body></html>
Listing 1.2 Datei »sonderzeichen.htm«
Hinweis
In diesem Beispiel und in vielen folgenden Beispielen wird aus Platzgründen der Beginn des Dokuments weggelassen. Er wird nur dann vollständig abgedruckt, wenn er neben den Standardangaben DOCTYPE, charset und title weitere Angaben enthält. Zudem wird das Ende des Dokuments kompakter dargestellt.
Die Sonderzeichen in der ersten Zeile können Sie direkt über die Tastatur in Ihr Dokument einfügen: > (größer), & (Kaufmanns-Und), € (Euro) und @ (at).
Zu vielen Sonderzeichen gibt es sogenannte Entities. Entities ermöglichen Ihnen, auch diejenigen Zeichen im Browser auszugeben, die sich nicht auf Ihrer Tastatur befinden. Zunächst folgen in der zweiten Zeile die Entities für >, &, € und @: >, &, € und @. Eine Entity beginnt mit dem Zeichen & und endet mit einem Semikolon.
In der dritten Zeile folgen die Entities für © (copyright), ® (registered trademark = eingetragenes Warenzeichen), ‰ (Promille), ¼ (ein Viertel), ½ (ein Halb), ¾ (drei Viertel), ² (hoch 2), ³ (hoch 3), µ (mikro) und π (Pi): ©, ®, ‰, ¼, ½, ¾, ², ³, µ und π.
Das Zeichen < (kleiner) in der vierten Zeile sollten Sie mithilfe der Entity < ausgeben, ansonsten wird das zugehörige Dokument nicht als gültiges HTML-Dokument validiert.
In Abbildung 1.2 sehen Sie das Dokument im Browser.
Abbildung 1.2 Einige Sonderzeichen