Wiener Schnitzel

images

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
plus Garzeit ca. 10 Minuten
fertig in ca. 40 Minuten
pro Portion ca. 480 kcal/2008 kJ, 39 g E, 15 g F, 8 g KH

Für 4 Portionen

4 Kalbsschnitzel (à 150 g)

Salz

Pfeffer

50 g Mehl

200 g Paniermehl

2 Eier

100 g Butterschmalz

1 Die Schnitzel waschen und gründlich trocken tupfen. Dann flach klopfen: Dafür jeweils 1 Schnitzel zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einer Bratpfanne zart klopfen. Die Schnitzel auf beiden Seiten salzen und pfeffern.

2 Mehl und Paniermehl jeweils auf einen flachen Teller geben. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen.

3 Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann beidseitig durch die Eier ziehen. Zuletzt im Paniermehln wenden. Die Brösel dabei mit der Hand leicht andrücken, überschüssige Brösel vorsichtig abklopfen.

4 Das Butterschmalz auf mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin von einer Seite ca. 4 Minuten braten. Dabei mehrmals mit Butterschmalz aus der Pfanne übergießen. Die Schnitzel wenden und auf der 2. Seite ebenfalls 4 Minuten braten.

Klassisch gibt es dazu Kartoffelsalat (zur Not tut es aber auch gekaufter). Auch Pommes frites oder Bratkartoffeln passen natürlich gut.

images

Schnitzel klopfen.

images

Mehl und Paniermehl auf Teller geben.

images

Schnitzel im Paniermehl wenden.

images

Butterschmalz über Schnitzel schöpfen.

TIPP

DIE PFANNE DARF NICHT ZU HEISS SEIN, SONST VERBRENNT DIE PANADE. TYPISCH FÜR DAS WIENER SCHNITZEL IST DIE LUFTIGE PANADE, DIE SICH SCHÖN WÖLBT – UM DAS ZU ERREICHEN, IST DAS ÜBERGIESSEN MIT BUTTERSCHMALZ NÖTIG.

Tipp!

Ein echtes Wiener Schnitzel wird aus Kalbfleisch gemacht, aus Schweineschnitzel schmeckt es aber auch lecker. Die Zubereitung ist die gleiche.