1 Paul Pierson, »Increasing returns, path dependence, and the study of politics«, in: American Political Science Review 94/2 (2000), S. 251-267.
2 William Barnes/Myles Gartland/Martin Stack, »Old habits die hard. Path dependency and behavioral lock-in«, in: Journal of Economic Issues 38/2 (2004), S. 371-377.
3 Florian Grotz/Wolfgang Schroeder, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS 2021, S. 405-425.
4 Frank Decker, »Bürgerräte – Abhilfe gegen die Repräsentationskrise oder demokratiepolitisches Feigenblatt?«, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 52/1 (2021), S. 125-140.
5 James S. Fishkin, When the People Speak. Deliberative Democracy and Public Consultation, New York: Oxford University Press 2009; Archon Fung, »Survey article. Recipes for public spheres: 165Eight institutional design choices and their consequences«, in: Journal of Political Philosophy 1/3 (2003), S. 338-367.
6 Siehe dazu z. B. Deutscher Bundestag, Abteilung Wissenschaft und Außenbeziehungen – Begleitgruppe Bürgerrat, »Bürgerrat zu Deutschlands Rolle in der Welt. Bericht der Verwaltung des Deutschen Bundestages« (10. Mai 2021), online verfügbar unter: {https://www.bundestag.de/resource/blob/843002/124daf3bdbc588044ea07052d7ec7e72/kw20_buergerrat_bericht_pdf-data.pdf}.
7 SPD/Bündnis 90/Die Grünen/FDP, »Mehr Fortschritt wagen«, a. a. O., S. 8.
8 Bürgerrat »Ernährung im Wandel«, »Empfehlungen an den Bundestag« (14. Januar 2024), online verfügbar unter: {https://www.bundestag.de/resource/blob/984354/39efba25c218ee935e26f786abbce81c/Empfehlungen_buergerrat.pdf}.
9 Jürgen Habermas, Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik, Berlin: Suhrkamp 2022.
10 Claus Offe, Liberale Demokratie und soziale Macht. Demokratietheoretische Studien, Wiesbaden: Springer VS 2019, S. xv.
11 Das damalige Forschungskonsortium umfasste fünf Teilnehmerländer (Dänemark, Großbritannien, Norwegen, Slowenien und Deutschland) und wurde von Peter Taylor-Gooby von der Universität Kent koordiniert. Das deutsche Forschungsteam wurde durch mich geleitet, als Postdocs haben Jan-Ocko Heuer und Katharina Zimmermann mitgearbeitet. Finanziert wurde unser Teilprojekt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des NORFACE-Programms; siehe als Überblickspublikation dazu Peter Taylor-Gooby/Benjamin Leruth (Hg), Attitudes, Aspirations and Welfare. Social Policy Directions in Uncertain Times, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2018.
12 Katharina Zimmermann/Jan-Ocko Heuer/Steffen Mau, »Changing preferences towards redistribution: How deliberation shapes welfare attitudes«, in: Social Policy & Administration 52/5 (2018), S. 969-982; Steffen Mau/Jan-Ocko Heuer/Katharina Zimmermann, »Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Fixe Meinungen oder Willensbildung durch Deliberation?«, in: Nova Acta Leopoldina 417 (2017), S. 203-221.
13 Siehe zu den Einwänden kompakt Wolfgang Merkel, »Volksabstimmungen: Illusion und Realität«, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 61/44-45 (Oktober 2011), S. 47-55, online verfügbar unter: {https://www.bpb.de/system/files/pdf/7FN5F7.pdf}.
14 Diesen Hinweis verdanke ich Gesine Schwan, die sich aus diesem 166Grund für »kommunale Entwicklungsbeiräte« ausspricht; vgl. Gesine Schwan, Die demokratietheoretische und demokratiepolitische Funktion von »Kommunalen Entwicklungsbeiräten« (KEB) im Unterschied zu »Bürgerräten« (Manuskript 2024).
15 Philip Manow, (Ent-)Demokratisierung der Demokratie, Berlin: Suhrkamp 2020.
16 Siehe zum Beispiel Michael Schmidt, »›Je konkreter die Fragestellung, desto besser‹«, Interview mit Marianne Birthler, in: Das Parlament (15. Mai 2023), online verfügbar unter: {https://www.das-parlament.de/inland/bundestag/je-konkreter-die-fragestellung-desto-besser}. Birthler leitete auch den erwähnten Rat »Deutschlands Rolle in der Welt«.