Archivio dello Stato, Bozen
Archivio storico della Resistenza bresciana e dell’Età contemporanea, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
BND-Archiv, Pullach
Bundesarchiv, Berlin (BArch)
Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv, Freiburg (BA-MA)
Deutschen Dienststelle (WASt), Berlin
Militärarchiv Prag
National Archives and Records Administration, Washington, DC (NARA)
Südtiroler Landesarchiv, Bozen (SLA)
Tiroler Landesarchiv, Innsbruck (TLAI)
Quellen sowie Rechtsinhaber der abgedruckten Bilder sind untenstehend aufgelistet.
Gemeinfreie Quellen und Bilder aus dem Internet werden nicht benannt.
Willy Acherer: 201.
Thomas Casagrande: 198, 199, 205, 208, 209, 210.
Siegfried Frizzi: 49, 51, 53, 54, 56, 57, 58.
Klaus Ladurner: 120, 122, 125, 127, 128.
Daniel Meraner: 203 (Fotoalbum Fritz Kieser).
Martin Robatscher: 164, 165, 167, 169, 170, 171, 173, 175, 176, 177, 178.
Martin Sieder: 71, 72, 73, 75, 76, 77, 78.
Giulia Trojer: 142, 143, 144, 145, 146, 147, 149, 150, 151, 152.
Herbert Walther „Divisionen der Waffen-SS im Einsatz. 1940–1945. Fotos der Kriegsberichter“, Eggolsheim-Bammersdorf 2007: 93.