9.7    Werbung in Twitter

Je nach Ihrer Zielsetzung stehen Ihnen bei Twitter, ähnlich wie bei Facebook/Instagram, LinkedIn, Pinterest usw., unterschiedliche Kampagnenziele zur Verfügung (siehe Abbildung 9.9). Es lassen sich mit Twitter Ads sowohl organische Tweets als auch gesponserte Tweets bewerben (also reine Werbeanzeigen, die Links, Apps, Accounts und Videos bewerben). Auch für das Retargeting bietet Twitter eine Lösung an. Das Anzeigenformat Reichweite eignet sich übrigens im Fall eines Shitstorms, um so schnell wie möglich sehr viele Menschen mit einem klaren Statement zu den Vorwürfen vom Gegenteil zu überzeugen.

Unter https://business.twitter.com/en/advertising/campaign-types.html werden Sie Schritt für Schritt durch die Anzeigenwelt von Twitter geleitet.

Twitter bietet für unterschiedliche Zielsetzungen entsprechende Anzeigenformate.

Abbildung 9.9     Twitter bietet für unterschiedliche Zielsetzungen entsprechende Anzeigenformate.

Im Gegensatz zu Facebook/Instagram bietet Twitter die Möglichkeit, auf bestimmten Keywords basierende Werbeanzeigen auszuliefern, die von Twitterern in der Suche verwendet wurden oder in kürzlich geposteten Tweets vorkamen.

Targeting-Funktionen im Twitter Ads Manager

Abbildung 9.10     Targeting-Funktionen im Twitter Ads Manager

Twitter stellt ebenfalls ein Website Conversion Tracking zur Verfügung (ähnlich wie Facebook-Pixel oder LinkedIn Insight Tag), um das Nutzerverhalten auf Ihrer Website zu messen, Zielgruppen daraus zu bilden und für Conversions zu optimieren (z. B. Newsletter-Registrierungen oder Onlineshop-Verkäufe).

Ob und inwieweit Twitter Ads für Sie sinnvoll und erfolgreich sein kann, müssen Sie, wie auf allen anderen Plattformen auch, selbst austesten. Nur ein direkter Vergleich (vorhandene Vergleichbarkeit natürlich vorausgesetzt) der Ergebnisse unterschiedlicher Marketingmaßnahmen ermöglicht es, fundierte Erkenntnisse zu ziehen und daraus erfolgversprechende Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten.