1Vgl. Busch-Holfelder, Zukunftsfähig im Job.
2Siehe auch Stahl, Das Kind in dir.
3Auf YouTube gibt es zu diesem Themenkomplex von Vera Birkenbihl viele interessante Impulse vgl. https://www.youtube.com/playlist?list=PLD2J53LRH04aifUesP2ioGxgzrT9HhwHe
4Stefanie Stahl hat hierzu eine breite Palette an Büchern, Podcasts und Arbeitsbüchern, die ich empfehlen kann.
5Neue Narrative, H. 6, Richtig streiten, S. 100.
6Ebd.
7Ein gutes Handwerkszeug zum Thema Fragen findet man in Rhetorikbüchern oder Coaching-Fachbüchern, wie z. B. von Kindl-Beilfuß, Fragen können wie Küsse schmecken und Schmidt-Tanger, Change Talk.
8Vgl. Olson, Psychologie des Erfolgs, S. 166 ff.
9Vgl. Windscheid, Besser fühlen, S. 51 ff.
10Zum Beispiel gibt es auch Seminare zur Angstbewältigung; vgl. auch Fleisch, Sei stärker als die Angst oder epigenetische Fragestellungen wie bei Wolynn, Dieser Schmerz ist nicht meiner.
11Stangl, Glaubenssätze.
12Die Struktur ist gemäß Stahl, Das Kind in dir, S. 24–25.
13Byron, The Work, https://thework.com/sites/de/
14Bukacek, Sag es achtsam, Klappentext. Das Buch kann ich allen empfehlen, die sich mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigen möchten und einen lockeren und leichten Ratgeber hierfür suchen.
15Vgl. Bukacek, Sag es achtsam, S. 107 ff.
16Watt Smith, Die Box der Emotionen ist hierfür hilfreich, da man sich den Emotionen über den visuellen Zugang nähern kann.
17Vgl. Stahl, Wer wir sind, S. 24
18Vgl. Neff, Selbstmitgefühl.
19Vgl. Chapman, Die fünf Sprachen der Liebe.
20Vgl. Brown, Verletzlichkeit macht stark.
21Resilienzakademie, Authentizität.
22Vgl. Ryan/Deci, Self-determination theory.
23Blickhan, Positive Psychologie, S. 132.
24Statista, Zahl der Ehescheidungen.
25Kaye/McIntosh/Horowitz, Stress lass nach, S. 163.
26Die Erklärungen zu den einzelnen Punkten findest du bei vielen Krankenkassen im Netz, vgl. u. a. AOK, Schlaf.
27Vgl. BundesInnungskasse Gesundheit, Schlafstörungen. Die meisten Krankenkassen bieten hierzu Informationen auf ihren Homepages sowie Präventionsmaßnahmen und konkrete Tipps.
28Siehe Gottman, 8 Gespräche, S. 141 ff.
29Informationen dazu z. B. von HumorCare e.V., Ist Lachen gesund?
30McGhee, Paul, Trainieren Sie Ihren Humor!
31Der Sportomat ist unter folgendem Link zu finden: http://www.sportomat.org/index.php/Finde_deinen_Sport_Sportomat.html
32Mehr Informationen zum Themengebiet Lebenslanges Lernen findest du auch in meinem Ratgeber Zukunftsfähig im Job.
33Vgl. Ware, 5 Dinge.
34Zum Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=DvAgZG1HJDs
35Vgl. Duden, Glück, https://www.duden.de/rechtschreibung/Glueck
36Resilienz-Akademie, Wahrnehmung.
37Blickhan, Positive Psychologie, S. 28 ff.
38Vgl. ARD/Alpha, Was uns wirklich glücklich macht
39Engelmann, Therapie-Tools.
40https://www.bettina-fromm.de/geniessen-gegen-depression/
41Vgl. Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e. V., Wald-Gesundheitstrainer.
42Vgl. Busch-Holfelder, Nimm deine Zukunft in die Hand.
43Vgl. Statista, Zahl der Ehescheidungen.
44Vgl. Thiel/Peinelt, Die Sache mit der Liebe (Podcast).
45Vgl. im Folgenden Gottman/Schwarz Gottman, The love prescription.
46Vgl. Jiménez, Die Formel für die ewige Liebe.
47Auch unter den 4 apokalyptischen Reitern nach John Gottman bekannt.
48Vgl. NLP-Zentrum Berlin, Zwiegespräche.
49Vgl. Moeller, Die Wahrheit beginnt zu zweit.
50Vgl. NLP-Zentrum Berlin, Zwiegespräche.
51Satir, Mein Weg zu dir, S. 27.
52Vgl. Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie, Mut.
53Ebd.
54Vgl. Hänssler. Über Mut.
55Vgl. Froeben, Glücksübung.
56Vgl. Schmid, Was ist Achtsamkeit?
57Vgl. Strobl, Kann Achtsamkeit heilen?
58Hantke/Görges/Institut Berlin, Opfergefühle.
59Resilienz-Akademie, Opferhaltung.
60Betz, Selbstliebe, S. 78.
61Bariso, Refusing to forgive.
62Tipping, Ich vergebe.
63Busch-Holfelder, Den passenden Job finden.
64Strelecky, Big Five for Live.
65Olson, Psychologie des Erfolgs, S. 26 f.
66Wiegand, Kernaussagen des Buddhismus.
67Hay, Spiegelarbeit.
68Backe-Proske, Die 7 Säulen der Resilienz.
69Vgl. https://lu.linkedin.com/posts/neue-narrative_6-schieberegler-um-deinen-führungsstil-zu-activity-7032272433235558405-QOP3
70Satir, Mein Weg zu dir, S. 22 ff.