»Über Geld spricht man nicht.« Dieses Sprichwort kennen sicher viele von Ihnen, es ist eines der am weitesten verbreiteten Sprichwörter in Deutschland. Auch wir kommen mit dem Sprichwort und seinen Auswirkungen fast täglich in Berührung, beruflich wie privat. Wir finden, es ist an der Zeit, damit endlich aufzuräumen.
Denn was schätzen Sie? Wie viele Menschen sind unglücklich mit ihrer aktuellen Jobsituation, sind aber nicht in der Lage, etwas zu verändern? 1 Oder: Wie viele Menschen verharren nur in unglücklichen Beziehungen, weil sie es sich finanziell nicht leisten können, zu gehen? 2 Denken Sie auch mal an Ihr eigenes Umfeld. Spoiler: Es sind zu viele. Anonyme Zahlen sind das eine, aber wie fühlte es sich an, wenn das eigene Kind, Patenkind oder Enkelkind betroffen wäre? Sie würden eine solch missliche Lage für Ihren Schützling sicher um jeden Preis verhindern wollen. Alles, was Sie dafür brauchen, steht in diesem Buch. Dafür sind wir hier.
Wir, das sind Claudia Müller und Isabel Sorg vom Female Finance Forum. Wir haben es uns zur Mission gemacht, finanzielle Bildung an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Wir engagieren uns in der finanziellen Schul- und Erwachsenenbildung und stehen regelmäßig in Funk und Fernsehen als unabhängige Quelle für nachhaltiges Finanzwissen Rede und Antwort. Auf dem gleichnamigen Blog informieren wir auf unterhaltsame und niedrigschwellige Weise über finanziell relevante Themen – 2023 hat es unser Blog sogar unter die Top 3 der deutschsprachigen Finanzblogs geschafft! Claudia Müller bringt als studierte Ökonomin und ehemalige Bundesbankerin ihre Leidenschaft für das Thema nachhaltige Geldanlage mit. Ihr umfangreiches Expertinnenwissen teilt sie mit der Welt als Chefin des Female Finance Forum. 2020 zählte Claudia Müller zusammen mit Namen wie Angela Merkel und Ursula von der Leyen zu den Focus 100 Frauen des Jahres. Isabel Sorg ist als zertifizierte Geldlehrerin und alleinerziehende Mutter gleich in mehreren für dieses Buch relevanten Bereichen Expertin und hat sich zusammen mit Claudia Müller den Themen Finanzen und Kinder verschrieben.
Als der Kösel-Verlag wegen dieses Buchprojekts auf uns zukam, waren wir hocherfreut: Nicht nur wir hatten im Rahmen unserer Arbeit und unserer Erfahrungen die Dringlichkeit des Themas »Finanzielle Bildung für Kinder« erkannt, auch andere Stellen und Akteure sahen also den enormen Bedarf! Auch in der Politik zeichnet sich langsam, aber sicher der Trend ab, diese Themen nicht länger auszusitzen, sondern aktiv anzugehen. Die Welt (und wir) sind bereit für den nächsten Schritt. Es gibt zwar noch kein Schulfach und keine nationale Bildungsstrategie, und es ist noch ein weiter Weg, aber dafür gibt es jetzt dieses Buch – und Sie halten es in Ihren Händen. Laufen wir gemeinsam los!