Anmerkungen

1. Laut einer Studie, die im Auftrag von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young durchgeführt wurde, sind 17 Prozent der Befragten mit ihrem Job eher oder komplett unzufrieden. (Vgl. Handelsblatt: Zufriedenheit und Motivation von Arbeitnehmern nimmt laut Studie ab. 19.05.2023)

2. Der STYLEBOOK  – beauty impact report 2023 hat schockierende Zahlen herausgefunden: 34 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass eine Trennung zu finanziellen Problemen führen würde. Und 13 Prozent der Frauen bleiben nur aus finanziellen Gründen in ihrer Beziehung.

3. Bundesverband deutscher Banken: Finanzwissen der Deutschen . 2022.

4. Eine kind- (und erwachsenen-)gerechte Erklärung von Inflation finden Sie hier: www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert

5. Vervecken, D., Hannover, B.: Yes I can! Effects of gender fair job descriptions on children’s perceptions of job status, job difficulty, and vocational self-efficacy. Social Psychology, 46, 76 – 92. 2015.

6. OECD : Financial Education . Stand November 2023.

7. Die letzte PISA -Studie zur finanziellen Bildung von 15-Jährigen kam 2018 raus und ist abrufbar unter https://read.oecd-ilibrary.org/education/pisa-2018-results-volume-iv_48ebd1ba-en#page1

8. Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Bildung und Forschung: Eckpunkte für finanzielle Bildung . März 2023.

9. Die Fragen stammen aus dem Buch Atomic Habits von James Clear (S. 54) und wurden für das Thema Finanzen angepasst.

10. Welche Spitznamen Geld in anderen Ländern hat, können Sie hier anschauen: www.geo.de/geolino/mensch/3255-rtkl-kultur-geldnamen-rund-um-die-welt

Und die Ursprünge der verschiedenen Namen für Geld in Deutschland sehen Sie hier: www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3% BC r-Geld

11. Lassen Sie sich von der Maus erklären, wie Geldscheine hergestellt werden: www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/geldschein.php5

12. Mag Ihr Kind Checker Tobi? Dann können wir Ihnen sein Video zum Thema Geld wärmstens empfehlen: www.kika.de/checker-welt/checker-reportagen/checker-tobi/videos/der-geld-check-100

13. www.femalefinanceforum.de/digitaler-fussabdruck/

14. Die Entstehung von Geld können Sie hier ansehen: www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-ist-das-geld-entstanden

15. Wirtschaftliche Bildung an allgemeinbildenden Schulen – Bericht der Kultusministerkonferenz vom 19.10.2001 i. d. F. vom 27.06.2008.

16. Hurrelmann, Klaus, Karch, Heribert & Traxler, Christian: MetallRente Studie 2022: Jugend Vorsorge Finanzen. Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung, Beltz Juventa, S. 77. Befragt wurden junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren.

17. Vgl. Hurrelmann, Klaus, Karch, Heribert & Traxler, Christian: MetallRente Studie 2022: Jugend Vorsorge Finanzen. Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung, Beltz Juventa, S.77 – 78.

18. Hurrelmann, Klaus, Karch, Heribert & Traxler, Christian: MetallRente Studie 2022: Jugend Vorsorge Finanzen. Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung, Beltz Juventa, S. 41.

19. Vgl. Mueden, Vanessa & Niessen-Ruenzi, Alexandra: Financial Socialization and the Gender Investment Gap, S.6 & S. 12.

20. Falls Sie sich in die Thematik »Mental Load« weiter einlesen wollen, können wir z. B. solo, selbst & ständig: Was Alleinerziehende wirklich brauchen von Anne Dittmann, Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles! von Laura Fröhlich und Alle_Zeit von Teresa Bücker empfehlen. Emma Clit hat das Thema treffend in einem Comic dargestellt ( https://english.emmaclit.com/my-book/ ).

21. Keine zwei Monate nach Bannisters Rekord gelang es John Landy, die Meile in 3:58:00 Minuten zu laufen; den aktuellen Rekord hält Hicham El Guerrouj mit 3:43:13 Minuten.

22. Die Bezeichnungen Growth Mindset und Fixed Mindset gehen auf die Autorin Carol Dweck zurück und werden im Deutschen oft mit »Wachstumshaltung« und »Statische/festgelegte Haltung« übersetzt. Da diese Übersetzungen sowohl etwas holprig als auch irreführend sind, verwenden wir die englischen Bezeichnungen.

23. Die Idee stammt aus dem Buch Alles ist SCHWER , bevor es LEICHT ist. Wie Lernen gelingt von Caroline von St. Ange, S. 34.

24. Die Übung stammt aus dem Buch Alles ist SCHWER , bevor es LEICHT ist. Wie Lernen gelingt von Caroline Von St. Ange, S. 25 f.

25. Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichsein . 2000. S. 37 ff. und S. 105 ff.

26. ZDF Logo hat einige Tipps zum Sparen gesammelt: www.zdf.de/kinder/logo/videos/sparen-tipps-einfach-erklaert-100.html

27. Für asexuelle Menschen zählt Sexualität nicht zu den Grundbedürfnissen.

28. Diese Bedürfnispyramide wurde erstmalig entwickelt von Abraham H. Maslow in Motivation und Persönlichkeit.

29. Das Beispiel wurde adaptiert aus dem englischsprachigen Kinderbuch Wants vs. Needs vs. Robots von Michael Rex.

30. Quelle: https://einguterplan.de/werte-test abgerufen am 03.11.2023.

31. Eine gute Erklärung, wie Kredite (Schulden) entstehen, gibt es hier: www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit

32. Kiyosaki, Robert: Rich Dad Poor Dad , Erstauflage 1994.

33. Spiegel Online: Fast jedem Dritten fehlen Rücklagen für unerwartete Ausgaben . 05.10.2022.

34. Bürgerliches Gesetzbuch § 1360. Birte Strack, Anwältin für Familienrecht, beschreibt die Problematik u. a. in Ihrem Blog https://birtestrack.de/care-arbeit-und-mental-load-die-unsichtbare-belastung-von-muttern/

35. Statistisches Bundesamt: Maßzahlen zu Ehescheidungen. 28.06.2022.

36. Im Osten Deutschlands arbeiten traditionell mehr Frauen in Vollzeit, sie bleiben kürzer in Erziehungszeiten und kehren seltener nur in Teilzeit in den Beruf zurück. Es wäre also eine gute Idee, auf der Suche nach Vorbildern den Blick dorthin zu richten.

37. Marcel Fratzscher hat in seiner Kolumne in der ZEIT (»Weg mit diesem Überbleibsel aus dem Patriarchat«, 14.07.2023) vorgerechnet, dass der Staat durch die Abschaffung des Ehegattensplittings hohe Ersparnisse hätte. Wir finden, diese Ersparnisse ließen sich hervorragend für eine solide Kindergrundsicherung nutzen.

38. Deutsches Jugendinstitut, abgerufen am 02.11.2023 von www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html

39. Hain, Lukas & Wrohlich, Katharina: Mädchen und Jungen bekommen in Deutschland gleich viel Taschengeld. DIW Wochenbericht 19/2022, S. 276 – 280.

40. Blue Ocean: Forsa-Studie für Blue Ocean Entertainment zeigt: Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen! 12.07.2021.

41. Vandenhirtz, Marie: So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder. Süddeutsche Zeitung. 29.08.2023.

42. Deutschlandfunk: Bargeld. Was für und gegen eine Abschaffung spricht. 28.10.2023.

43. Reiche, Matthias: Pläne der EU . Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Tagesschau. 28.06.2023.

44. Vgl. Lange, Elmar & Fries, Karin: Jugend und Geld 2005 . 2006, und Dubbert, Nicole & Hufnagel, Rainer: Taschengeld und Sparverhalten bei Grundschulkindern. 2006 .

45. Hacke, Detlef: Taschengeld ist schlecht fürs Kind. Spiegel Online, 15.12.2019.

46. Nora Imlau: Meine Grenze ist dein Halt . Beltz, 2022, S. 29 f.

47. Vgl. Manuela Ritz, Adultsimus und Kritisches Erwachsensein , 2022.

48. Kostenlose Wunschzettel-Apps sind zum Beispiel Starsnoopy, Wunschbiber, Wishly und Bitte kaufen.

49. Mehr zum Thema »Risikolebensversicherung über Kreuz« können Sie z. B. bei Finanztip nachlesen: www.finanztip.de/risikolebensversicherung/

50. www.finanztip.de/pflege/kosten-pflegeheim/

51. Halbjahresbericht des Deutschen Aktieninstituts (1. Halbjahr 2023).

52. Die Deutsche Rentenversicherung bietet viele Informationen, Berechnungshilfen und Unterstützung auf Ihrer Homepage: www.deutsche-rentenversicherung.de/ DRV / DE /Home/home_node.html

53. Statistik der Deutschen Rentenversicherung: Ergebnisse auf einen Blick. Juli 2023.

54. Sie können das Dokument »Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten/Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung« auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung herunterladen: www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/ DE /_pdf/V0800.html

55. Kleven, Landais, Posch, Steinhauer, Zweimüller: Child Penalties Across Countries: Evidence and Explanations. 2019.

56. Barišić, Manuela & Consiglio, Valentina Sara: Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Was es sie kostet, Mutter zu sein. Bertelsmann Stiftung, 2020.

57. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Väterreport 2023.

58. Barišić & Consiglio, 2020.

59. Barišić & Consiglio, 2020.

60. Bundesmininsterium für Arbeit und Soziales, Alterssicherungsbericht 2020.

61. www.finanztip.de/vermoegenswirksame-leistungen/

62. Schömann-Finck, Clemens: Mit seiner Sparbuch-Romantik sendet Olaf Scholz ein fatales Signal an alle Sparer. Focus-Online, 19.09.2019.

63. Vgl. Gerd Kommer: Kaufen oder mieten , S. 14.

64. Statista, Anzahl der weltweit verwalteten ETF s von 2005 bis 2022.

65. Falls Sie bei verschiedenen Banken oder Kreditinstituten Kapitalerträge generieren (auch einfach durch Konten bei verschiedenen Banken) und den Freistellungsauftrag verteilen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Gesamthöhe des Sparerpauschbetrags nicht überschreiten. Das Finanzamt wittert sonst Steuerhinterziehung, worauf es gar nicht gut zu sprechen ist.

66. Für weitere Informationen rund um BA föG können Sie sich bei Finanztip ( www.finanztip.de/bafoeg/ ) und auf dem Blog des Female Finance Forums ( www.femalefinanceforum.de/mehr-bafoeg/ ) informieren.

67. Wenn Sie sich vertiefend über Kryptowährungen informieren wollen, können wir z. B. die Expertise von femmecapital ( www.femmecapital.de/ ) oder den Podcast Block52 ( https://txbh7f.podcaster.de/ ) von Katharina Gehra empfehlen.

68. In dieser Berechnung lassen wir Inflation, Zinsen und Steuern unberücksichtigt.

69. Der ADAC rechnet 2023 mit Kosten für den Führerschein zwischen 2100 € und 4450 € ( www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/fuehrerschein-kosten/ ). Wir nehmen für dieses Beispiel den Mittelwert von 3325 €. Übrigens sind wir nicht der Meinung, dass jeder Mensch selbstverständlich ein Auto besitzen muss. Der Führerschein ist einfach nur ein weitverbreiteter Wunsch, ebenso wie eine Reise nach dem Schulabschluss.

70. Um noch mehr Ideen zu bekommen, können Sie sich hier inspirieren lassen: www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-kann-man-tun-um-an-eigenes-Geld-zu-kommen

71. Deutsches Jugendinstitut, abgerufen im September 2023 von www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html

72. www.finanztip.de/girokonto/kinderkonto/

73. Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann: Jugend in Deutschland – Trendstudie Winter 2022/23.

74. Hier gibt es eine gute Warnung, wie schnell man am Handy in die Schuldenfalle geraten kann: www.zdf.de/kinder/logo/in-app-kaeufe-handy-einfach-erklaert-100.html

75. Der NDR hat hierzu ein gutes Video erstellt: www.youtube.com/watch?v=1i_2-H3Yxlo

76. www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php

77. Die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung können Sie z. B. bei Finanztip nachlesen: www.finanztip.de/krankenversicherung/

78. Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.: Eltern und die berufliche Orientierung ihrer Kinder. 2023.

79. www.brutto-netto-rechner.info/

80. www.brutto-netto-rechner.info/

81. Barišić & Consiglio, 2020.

82. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Väterreport 2023 .

83. Barišić & Consiglio, 2020.

84. www.finanztip.de/steuererklaerung/

85. 2023 lag der Grundfreibetrag bei 10 908 €. Für 2024 ist laut Bundesministerium der Finanzen eine Anhebung auf 11 604 € vorgesehen. ( www.bundesfinanzministerium.de/Content/ DE /Standardartikel/Themen/Steuern/das-aendert-sich-2023.html )

86. www.femalefinanceforum.de/downloads

87. Petra Böhnke: Gleichheit und Sicherheit als Voraussetzung für Lebensqualität? Wissenschaftszentrum Berlin, 2011.

88. www.finanztip.de/todesfall/beerdigungskosten/

89. Marilena Piesker: »Warum Frauen weniger erben und trotzdem mehr Steuern zahlen«, Zeit Online, 07.11.2023.

90. Marcel Fratzscher: »Warum jeder gerne Mittelschicht wäre«, Zeit Online, 08.09.2023.

91. Diese fünf Kriterien stammen aus: Prof. Dr. Klaus Michael Groll: Vererben mit Sinn und Verstand, 2010.