ANMERKUNGEN

 

Vorwort

 

1 William H. McNeill, »Mythistory, or Truth, Myth, History, and Historians«, American Historical Review 91, Nr. 1 (1986), S. 7.

 

2 H. G. Wells, Outline of History, New York 1921, S. VI.

 

3 Der namhafte Biologe E. O. Wilson hat sich sehr beredt dafür eingesetzt, die modernen wissenschaftlichen Disziplinen enger zusammenzuschließen; vgl. E. O. Wilson, Die Einheit des Wissens, Berlin 1998.

 

4 Ich habe diesen Begriff zum ersten Mal benutzt in: »The Case for ›Big History‹«, Journal of World History 2, Nr. 2 (1991), S. 223–238.

 

 

Einleitung

 

1 Berlin 2011, S. 141.

 

2 Zur Geschichte dieser Ergebnisse und ihrer sehr unterschiedlichen Wahrnehmung durch Archäologen und die heutigen Anwohner des Lake Mungo vgl. den wunderbaren Dokumentarfilm von Andrew Pike und Ann McGrath Message from Mungo (Ronin Films 2014).

 

3 Einen hervorragenden Überblick zur Archäologie des australischen Festlands findet der interessierte Leser in: Mike Smith, The Archaeology of Australia’s Deserts, Cambridge 2013.

 

4 The Power of Myth, Episode 2, Bill Moyer und Joseph Campbell, 1988, http://billmoyers.com/content/ep-2-joseph-campbell-and-the-power-of-myth-the-message-of-the-myth/.

 

5 Alvarez, A Most Improbable Journey, S. 33.

 

6 In: Fritjof Capra und Pier Luigi Luisi, The Systems View of Life. A Unifying Vision, Cambridge 2014, S. 280.

 

7 Das Goldilocks-Prinzip wird gründlich erörtert in: Spier, Big History, S. 63ff.

 

 

Am Anfang

 

1 München 1989, S. 230.

 

2 Richard S. Westfall, Isaac Newton. Eine Biographie, Heidelberg 1996, S. 324. Newton rückte später ab von der Vorstellung des Universums als Gottes »Sensorium«, vertrat aber weiterhin die Auffassung, Gott sei »buchstäblich allgegenwärtig«.

 

3 https://www.atheisten-info.at/downloads/russell.pdf (abgerufen am 14.11.2017).

 

4 Zitiert in: Christian, Maps of Time, S. 17.

 

5 Deborah Bird Rose, Nourishing Terrains. Australian Aboriginal Views of Landscape and Wilderness, Canberra 1996, S. 23.

 

6 Campbell, Der Heros in tausend Gestalten, Berlin 2011, S. 279.

 

7 Stephen Hawking, Eine kurze Geschichte der Zeit, Reinbek 2006.

 

8 Mein Dank gilt Elise Bohan für den Hinweis auf dieses Zitat aus: Terry Pratchett, Lords und Ladies, München 2013.

 

9 Der klassische Text über Paradigmen ist: Thomas S. Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt am Main 1967.

 

10 Peter Atkins, Chemistry. A very short Introduction, Oxford 2015, Kindle, Position 722.

 

11 Lawrence Krauss, Ein Universum aus dem Nichts: … und warum da trotzdem etwas ist, München 2013.

 

12 Erwin Schrödinger, Was ist Leben, Piper-E-Book, München 2017, Kindle, Position 1274.

 

13 Campbell, Der Heros in tausend Gestalten, Berlin 2011, S. 37.

 

14 Peter Hoffmann, Life’s Rachet. How Molekular Machines Extract Order from Chaos, New York 2012, Kindle, Position 179.

 

15 Mehr zu dieser Auffassung in: Krauss, Ein Universum aus dem Nichts: … und warum da trotzdem etwas ist.

 

 

Die ersten Sterne und neue Elemente

 

1 Düsseldorf, Wien 1965, S. 7.

 

2 »Aus der Molekülperspektive gesehen entspricht das Heben eines Gewichts der Tatsache, dass sich alle seine Atome in dieselbe Richtung bewegen. … Arbeit ist diejenige Übertragung von Energie, die durch gleichförmige Bewegungen von Atomen in der Umgebung geschieht.« Peter Atkins, Vier Gesetze, die das Universum bewegen, Stuttgart 2014, S. 43f.

 

3 Vgl. Chaisson, Cosmic Evolution, und Spier, Big History.

 

4 Andrew King, Stars. A Very Short Introduction, Oxford 2012, S. 49.

 

5 Diagramm aus: Robert L. Carneiro, »Stellar Evolution and Social Evolution: A Study in Parallel Processes«, in: Leonid E. Grinin u.a. (Hg.), Evolution. Cosmic, Biological and Social, Wolgograd 2011, S. 68.

 

6 King, Stars, S. 59.

 

7 A.a.O., S. 66.

 

 

Moleküle und Monde

 

1 Samuel Beckett, Endspiel, dreisprachig, Frankfurt 1974, S. 97.

 

2 Peter Atkins, Chemistry. A very short Introduction, Oxford 2015, Kindle, Position 788.

 

3 Robert M. Hazen, »Evolution of Minerals«, Scientific American, März 2010, S. 61.

 

4 John Chambers und Jacqueline Mitton, From Dust to Life. The Origin and Evolution of Our Solar System, Princeton 2014, S. 7.

 

5 Doug Macdougall, Why Geology Matters. Decoding the Past, Anticipating the Future, Berkeley 2011, S. 4

 

6 Doug Macdougall, Nature’s Clocks. How Scientists Measure the Age of Almost Everything, Berkeley 2008, S. 58–60.

 

7 Tim Lenton, Earth Systems Science. A Very Short Introduction, Oxford 2016, Kindle, Position 1297.

 

 

Die Entstehung des Lebens

 

1 München 1990, S. 134.

 

2 Beide Metaphern und die Berechnungen habe ich übernommen aus: Peter Hoffmann, Liefe’s Ratchet. How Molecular Machines Extract Order from Chaos, New York 2012, Kindle, Position 238.

 

3 John Holland, Complexity. A Very Short Introduction, Oxford 2014, S. 8. Komplexe adaptive Systeme enthalten »Elemente, die flexibel sind. Die Elemente, gewöhnlich als Agenzien bezeichnet, lernen oder passen sich an in Reaktion auf Wechselwirkungen mit anderen Agenzien.«

 

4 Seth Lloyd, Programming the Universe, New York 2006, S. 44.

 

5 Gregory Bateson, zitiert in: Luciano Floridi, Information. A Very Short Introduction, Oxford 2010, Kindle, Position 295.

 

6 Daniel C. Dennett, Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? Ein neues Verständnis des Bewußtseins, München 1996.

 

7 David S. Goodsell, Wie Zellen funktionieren. Wirtschaft und Produktion in der molekularen Welt, Heidelberg 2010, Kindle, Position 700.

 

8 »Jeder Prozess, der Struktur erzeugt, vermehrt die dieser Struktur innewohnende latente Information, die einem Rückgang der Entropie entspricht (Rückgang der Zahl der Mikrozustände).« Anne Marie Grisogono, »(How) Did Information Emerge?«, in: Sara Imari Walker, Paul C. W. Davies und George F. R. Ellis (Hg.), From Matter to Life. Information and Causality, Cambridge 2017, Kapitel 4.

 

9 Hoffmann, Life’s Ratchet, Kindle, Position 3058.

 

10 Darwin, Charles, Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, Köln 2002, S. 98f.

 

11 Wie eindrucksvoll Darwins Theorie war und wie sehr sie seine Zeitgenossen schockierte, wird überaus eindringlich geschildert in: Daniel Dennett, Darwins gefährliches Erbe, Hamburg 1997.

 

12 Jeffrey Bennett und Seth Shostak, Life in the Universe, Boston 2012, Kapitel 7.

 

13 Daniel Dennett, From Bacteria to Bach. The Evolution of Minds, New York 2017, S. 48.

 

14 Science 356, Nr. 6334, 14. April 2017, S. 132.

 

15 Robert M. Hazen, »Evolution of Minerals«, Scientific American, März 2010, S. 132.

 

16 Peter Ward und Joe Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens. Wie Katastrophen den Lauf der Evolution bestimmt haben, München 2016, S. 100f.

 

17 Allen P. Nutman u.a., »Rapid Emergence of Life Shown by Discovery of 3,700-Million-Year-Old Microbial Structures«, Nature 537, 22. September 2016, S. 535–538.

 

18 Nadia Drake, »This May Be the Oldest Known Sign of Life on Earth«, National Geographic, 1. März 2017, https://news.nationalgeographic.com/2017/03/oldest-life-earth-iron-fossils-canada-vents-science/.

 

19 Madeline C. Weiss u.a., »The Physiology and Habitat of the Last Universal Common Ancestor«, Nature Microbiology 1, Artikel Nr. 16116, 2016.

 

20 Nick Lane, Leben, Verblüffende Erfindungen der Evolution, Darmstadt 2013, S. 46.

 

21 Terrence Deacon beschreibt das als autocell, vgl. Grisogono, »(How) Did Information emerge?«.

 

 

Kleines Leben und die Biosphäre

 

1 Fischer E-Books, Frankfurt 2017, Kindle, Position 881.

 

2 Zum Begriff der Biosphäre vgl. Vaclac Smil, The Earth’s Biosphere. Evolution, Dynamics, and Change, Cambridge, MA 2002, und Wladimir Wernadskis bahnbrechendes Werk The Biosphere, New York 1998, mit einem Vorwort von Lynn Margulis. Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Biosphäre findet der Leser in: Mark Williams u.a., »The Anthropocene Biosphere«, Anthropocene Review, 18. Juni 2015, S. 1–24.

 

3 Christian, Brown und Benjamin, Big History, S. 46.

 

4 Andrea Wulf, Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur, München 2016, S. 170.

 

5 Deutsch: Schall-Navigation und -Entfernungsbestimmung (Wikipedia).

 

6 Jeffrey Bennett und Seth Shostak, Life in the Universe, London 2015, Kindle, Position 2368.

 

7 Robert. M. Hazen, »Evolution of Minerals«, Scientific American, März 2010, S. 63.

 

8 Bennett und Shostak, Life in the Universe, S. 134.

 

9 David Grinspoon, Earth in Human Hands. Shaping Our Planet’s Future, New York 2016, S. 204.

 

10 Vgl. die Diskussion dieser Mechanismen a.a.O., S. 44ff.

 

11 Peter Ward und Joe Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens, München 2016, S. 98f.

 

12 Dennis Bray, Wetware. A Computer in Every Living Cell, New Haven 2009, Kindle, Position 1084.

 

13 Beschreibung übernommen von Gerhard Roth, Wie einzigartig ist der Mensch? Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes, Heidelberg 2010, S. 80ff.

 

14 Andrew Knoll, Life on a Young Planet. The First Three Billion Years of Evolution on Earth, Princeton 2003, S. 20, bringt viele Beispiele der überwältigenden Vielfalt der prokaryotischen Stoffwechselsysteme. Zu den Energieflüssen, die von den frühesten Organismen genutzt wurden, vgl. Olivia P. Judson, »The Energy Expansions of Evolution«, Nature. Ecology and Evolution, 28. April 2017, S. 1–9.

 

15 Tim Lenton, Earth Systems Science. A Very Short Introduction, Oxford 2016, S. 16.

 

16 A.a.O., Kindle, Position 1344.

 

17 Robert M. Hazen, »Evolution of Minerals«, Scientific American, März 2010, S. 63.

 

18 Lenton, Earth Systems Science, Kindle, Position 1418.

 

19 Donald E. Canfield, Oxygen. A Four Billion Year History, Princeton 2014, Kindle, Position 893.

 

20 Lenton, Earth Systems Science, Kindle, Position 1438.

 

21 Roth, Wie einzigartig ist der Mensch?, S. 85ff.

 

 

Großes Leben und die Biosphäre

 

1 Michael J. Benton, The History of Life. A Very Short Introduction, Oxford 2008, Kindle Position 766. Vgl. auch: Dennis Bray, Wetware. A Computer in Every Living Cell, New Haven 2009, Kindle, Position 2008.

 

2 Siddharta Mukherjee, Das Gen. Eine sehr persönliche Geschichte, Frankfurt am Main 2017, S. 420ff.

 

3 Sean B. Carroll, Evo Devo. Das Neue Bild der Evolution, Berlin 2008, S. 128.

 

4 Die folgenden Ausführungen sind weitgehend angelehnt an: Peter Ward und Joe Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens, München 2016, Kapitel 7.

 

5 Doug Macdougall, Why Geology Matters. Decoding the Past, Anticipating the Future, Berkeley 2011, S. 132.

 

6 Ward und Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens, S. 172f.

 

7 A.a.O., S. 177ff.

 

8 Niles Eldredge und S. J. Gould, »Punctuated Equlibria: An Alternative to Phyletic Gradualism«, in: T. J. M. Schopf (Hg.), Models in Paleobiology, San Francisco 1972, S. 82–115.

 

9 Ein wunderbares, wenn auch kontroverses Buch über die Fossilien des Burgess-Schiefer ist: Stephen Gould, Zufall Mensch. Das Wunder des Lebens als Spiel der Natur, München 1989.

 

10 Der Terminus stammt von Ward und Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens, S. 310ff.

 

11 Tim Lenton, Earth Systems Science. A Very Short Introduction, Oxford 2016, S. 44.

 

12 A.a.O., S. 48: »Die größten Veränderungen des atmosphärischen CO2 während des Phanerozoikums waren auf die Pflanzen zurückzuführen, die das Land kolonisierten. Dieser Prozess begann vor ungefähr 470 Millionen Jahren und erreichte seinen Höhepunkt mit den ersten Wäldern um 370 Millionen Jahre vor heute. Man nimmt an, dass die anschließende Beschleunigung der Selikatverwitterung die Konzentration des atmosphärischen CO2 um eine Größenordnung verringert und den Planeten in einer Reihe von Eiszeiten während des Karbons und Perms abgekühlt hat.

 

13 A.a.O., S. 72.

 

14 Vgl. a.a.O., S. 24, zur Beziehung zwischen subduziertem Kohlenstoff und atmosphärischer Sauerstoffkonzentration. In seinem Artikel »Evolution of Minerals«, Scientific American, März 2010, vertritt Robert M. Hazen die Auffassung, die Erde habe vierhundert Millionen Jahre vor heute bereits ihren vollständigen Bestand an mehr als viertausend Mineralarten gehabt.

 

15 Gerhard Roth, Wie einzigartig ist der Mensch? Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes, Heidelberg 2010, S. 336.

 

16 Daniel Cossins, »Why Do We Seek Knowledge?«, New Scientist 234, 1. April 2017, S. 33.

 

17 Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio vertritt in seinem Werk Selbst ist der Mensch. Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins, München 2013, die Auffassung, unsere Selbstwahrnehmung sei in diesen ständigem Wandel unterworfenen Karten der Realität verankert – Karten, die auf der haptischen, visuellen und empfindenden Erfahrung des eigenen Körpers beruhen.

 

18 Dylan Evans, Emotion. Eine sehr kurze Einführung, Bern 2013, S. 49ff.

 

19 Roth, Wie einzigartig ist der Mensch?, S. 10–12.

 

20 A.a.O., S. 216.

 

21 Bei der Erörterung dieser Frage halte ich mich weitgehend an Walter Alvarez, den Geologen, der bewiesen hat, dass es ein Asteroideneinschlag war, der die Dinosaurier ausgelöscht hat; man vergleiche seine wundervolle kurze Schrift, T. Rex and the Crater of Doom, Princeton 1997.

 

22 Science News, https://www.sciencenews.org/article/devastation-detectives-try-solve-dinosaur-disappearence.

 

23 Stephen Brusatte und Zhe-Xi Luo, »The Ascent of the Mammals«, Scientific American, Juni 2016, S. 315.

 

24 Ward und Kirschvink, Eine neue Geschichte des Lebens, S. 434ff.

 

25 A.a.O., S. 441ff.

 

 

Menschen

 

1 München 1966, S. 18.

 

2 Diese Ansicht wird eloquent vertreten in: David Grinspoon, Earth in Human Hands. Shaping Our Planet’s Future, New York 2016.

 

3 Robin Dunbar, The Human Story. A New History of Mankind’s Evolution, London 2004, S. 71.

 

4 Gerhard Roth, Wie einzigartig ist der Mensch? Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes, Heidelberg 2010, S. 345.

 

5 Das ist ein alter Witz. Ich bin ihm erstmals bei Daniel Dennett begegnet (Philosophie des menschlichen Bewusstseins, Hamburg 1994). Dennett schreibt den Vergleich mit der Festanstellung dem kolumbianisch-amerikanischen Neurowissenschaftler Rodolfo Llinás zu.

 

6 Zu diesem Gedanken vgl. Michael S. A. Graziano, Consciousness and the Social Brain, Oxford 2013.

 

7 Wie komplex das Sozialverhalten von Menschen- und Tieraffen ist, untersuchen Frans de Waal und Jane Goodall eingehend in ihren Werken. Interessant ist auch eine neuere Studie an Paviangemeinschaften: Dorothy L. Cheney und Robert M. Seyfarth, Baboon Metaphysics. The Evolution of a Social Mind, Chicago 2007.

 

8 Vgl. Christopher Seddon, Humans. From the Beginning, New York 2014, S. 42–45.

 

9 Zum EQ vgl. a.a.O., S. 225ff., sowie Roth, Wie einzigartig ist der Mensch?, S. 377.

 

10 Roth, Wie einzigartig ist der Mensch?, S. 375.

 

11 Vgl. zur Korrelation von Gehirngröße und Gruppengröße John Gowlett, Clive Gamble und Robin Dunbar, »Human Evolution and the Archaeology of the Social Brain«, Current Athropology 53, Nr. 6, Dezember 2012, S. 695–696.

 

12 New Scientist, 29. April 2017, S. 10.

 

13 John Gowlett, Clive Gamble und Robin Dunbar, Evolution, Denken, Kultur: Das soziale Gehirn und die Entstehung des Menschlichen, Berlin und Heidelberg 2016, S. 226.

 

14 Gowlett, Gamble und Dunbar, S. 226.

 

15 Michael Tomasello, Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Zur Evolution der Kognition, E-Book Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002, Kindle, Position 161.

 

16 James R. Hurford, The Origins of Language: A Slim Guide, Oxford 2014, S. 68; Cheney und Seyfath, Baboon Metaphysics, Position 2408, Kindle: »Die Belege für Wissensvermittlung durch nichtmenschliche Primaten … lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: spärlich.«

 

17 Tomasello, Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Dort spricht er von der »zuverlässigen sozialen Weitergabe, die ähnlich einem Wagenheber [einer Ratsche] das Zurückfallen verhindern kann, so daß das gerade erst erfundene Artefakt oder die soziale Praktik die neue und verbesserte Form einigermaßen zuverlässig beibehält, bevor eine weitere Modifikation oder Verbesserung hinzukommt«; Kindle, Position 185.

 

18 Steven Pinker, The Sense of Style: The Thinking Person’s Guide to Writing in the Twenty-First Century, New York 2015, S. 110.

 

19 Dieser Gedanke findet sich in: Roth, Wie einzigartig ist der Mensch?, S. [264?]; zur speziell menschlichen Fähigkeit, sich eine enorme Zahl von Wörtern einprägen zu können, vgl. Hurford, The Origins of Language, S. 119.

 

20 Vgl. Terrence Deacon, The Symbolic Species: The Co-Evolution of Language and the Brain, New York 1998, and Michael Tomasello, Warum wir kooperieren, Berlin 2010. Zu neueren Untersuchungen über die Evolution der Sprache vgl. W. Tecumseh Fitch, The Evolution of Language, Cambridge 2010, sowie Peter J. Richerson und Robert Boyd, «Why Possibly Language Evolved«, Biolinguistics 4, Nr. 2/3 (2010), S. 289–306. Alex Mesoudi, Cultural Evolution. How Darwinian Theory Can Explain Human Culture and Synthesize the Social Sciences, Chicago 2011, ein schöner Überblick über die umfangreiche Literatur zum kulturellen Wandel aus darwinistischer Perspektive.

 

21 Eric R. Kandel, Auf der Suche nach dem Gedächtnis, Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes, München 2006, S. 26.

 

22 William H. McNeill, »The Rise of the West After Twenty-Five Years«, Journal of World History l, Nr. 1, 1990, S. 2.

 

23 Sally McBrearty und Alison S. Brooks, »The Revolution that Wasn’t: A New Interpretation of the Origin of Modern Human Behavior«, Journal of Human Evolution 39, Nr. 5, 2000, S. 453–563.

 

24 Das Bild ist übernommen aus: Peter J. Richerson und Robert Boyd, Not by Genes Alone. How Culture Transformed Human Evolution, Chicago 2005, S. 139.

 

25 Dunbar, Human Story, S. 13

 

26 Ein guter kurzer Überblick ist zu finden in: Chris Scarre (Hg.), The Human Past. World Prehistory and the Development of Human Societies, London 2005, S. 143–145.

 

27 Peter Hiscock, »Colonization and Occupation of Australasia«, in: Merry Wiesner-Hanks (Hg.) Cambridge World History, Bd. 1, Cambridge 2015, S. 452.

 

28 Eine gute Beschreibung dieser Wanderbewegungen findet der Leser in: Peter Bellwood, First Migrants, Ancient Migration in Global Perspective, Chichester 2013.

 

29 Zum Modell der frühen Ausbreitung vgl. Hiscock, »Colonization and Occupation of Australasia«, S. 433–438.

 

30 Die deutschen Begriffe sind Spindel oder Bohrer. (A.d.Ü.)

 

31 Zitiert in: Christian, Maps of Time.

 

32 Marshall Sahlins, »The Original Affluent Society«, Stone Age Economics, London 1972, S. 1–39.

 

 

Landwirtschaft

 

1 Vaclav Smil, Harvesting the Biosphere. What We Have Taken from Nature, Cambridge 2013.

 

2 Jared Diamond, Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften, Frankfurt am Main 1998; im letzten Kapitel skizziert der Autor die Idee eines natürlichen Experiments.

 

3 Siehe http://www.theaustralian.com.au/national-affairs/indigenous/aborigines-were-building-stone-houses-9000-years-ago/news-story/30ef4873a7c8aaa2b80d01a12680df77.

 

4 Eine ausgezeichnete jüngere Darstellung der sich wandelnden Geschlechterrollen in der Menschheitsgeschichte findet sich bei: Merry E. Wiesner-Hanks, Gender in History. Global Perspectives, 2. Aufl., Malden 2011.

 

5 Marc Cohen, The Food Crisis in Prehistory, New Haven 1977, S. 65: »Weltweit sahen sich Gruppen gezwungen, die Landwirtschaft voneinander zu übernehmen.«

 

6 Chris Scarre (Hg.), The Human Past. World Prehistory and the Development of Human Societies, London 2005, S. 214–215.

 

7 Bruce Pascoe, Dark Emu. Black Seeds, Agriculture or Accident?, Broome, 2014; hier werden viele indigene australischen Anbautechniken geschildert; die Beschreibung der Sicheln findet sich in der Kindle-Version an Position 456.

 

8 Das ist ein zentrales Argument in Jared Diamonds wundervollen Buch Arm und Reich.

 

9 Peter Bellwood, First Migrants. Ancient Migration in Global Perspective, Chichester 2013, 124.

 

10 Smil, Harvesting the Biosphere, Kindle, Position 2075.

 

11 Merry Wiesner-Hanks (Hg.), Cambridge World History, Bd. 2, Cambridge 2015, S. 221, 224ff.

 

12 Robin Dunbar, Human Evolution, New York, 2016, S. 77.

 

 

Agrarzivilisationen

 

1 Richard Lee, »What Hunters Do for a Living, or, How to Make Out on Scarce Resources«, in: R. Lee and I. DeVore (Hg.), Man die Hunter, Chicago 1968.

 

2 Chris Scarre (Hg.), The Human Past. World Prehistory and the Development of Human Societies, London 2005, S. 403.

 

3 Zitiert in: Alfred J. Andrea und James H. Overfield, The Human Record. Sources of Global History, Bd1, Boston 2008, S. 23–24.

 

4 Thomas Hobbes, Leviathan, Hamburg 1996, S. 209.

 

5 Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, MEW, Bd. 8, S. 198.

 

6 Hans J. Nissen, »Urbanization and the Techniques of Communication: The Mesopotamian City of Uruk During the Forth Millennium BCL«, in: Merry Wiesner-Hanks (Hg.), Cambridge World History, Bd. 3, Cambridge 2015, S. 115f.

 

7 Mesopotamisches Flächenmaß.

 

8 Marc McClish und Patrick Olivelle (Hg.), The Arthashastra, Selections from the Classic Indian Work on Statecraft, Indianapolis 2012, Abschnitte 1. H. 13–15, Kindle.

 

9 A.a.O., Abschnitte 1.4.1–1.4.4., 1.5.1.

 

10 A.a.O., Abschnitt 2.3.6.3.

 

11 Hobbes, Leviathan, S. 5.

 

12 Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, München 2014, Kindle, Position 5948.

 

 

An der Schwelle zur heutigen Welt

 

1 München 1978, S. 526f.

 

2 München 1978.

 

3 Wortspiel: Power = Macht und Energie.

 

4 Grace Karskens, The Colony. A History of Early Sydney, Crows Nest 2009, Kindle, Position 756–779.

 

5 Die zunehmende Hektik der globalen Jagd nach neuen Ressourcen wird wunderbar beschrieben in: John Richards, The Unending Frontier. Environmental History of the Early Modern World, Berkeley 2006.

 

6 Alfred W. Crosby, Die Früchte des weißen Mannes. Ökologischer Imperialismus 900–1900, Frankfurt am Main 1991.

 

7 Manifest der Kommunistischen Partei, MEW, Bd. 4, Berlin 1949, S. 463.

 

8 Felipe Fernández-Armesto, Pathfinders, New York 2007, S. 161f.

 

9 David Wootton, The Invention of Science. A New History of the Scientific Revolution, London 2015, S. 68.

 

10 Zitiert in: Steven J. Harris, »Long-Distance Corporations, Big Sciences, and the Geography of Knowledge«, Configurations 6, Nr. 2, 1998, S. 269.

 

11 Wootton, The Invention of Science, 37.

 

12 A.a.O., S. 54.

 

13 A.a.O., S. 35.

 

14 A.a.O., S. 5f., 8f.

 

15 Margaret Jacob und Larry Stewart, Practital Matter. Newton’s Science in the Service of Industry and Empire 1687–1851, Cambridge, MA 2004, S. 16.

 

16 David Christian, »Living Water«. Vodka and Russian Society on the Eve of Emancipation, Oxford 1990.

 

17 Edward A. Wrigley, Energy and the English Industrial Revolution, Cambridge 2011, Kindle, Position 298–306. Auch Malthus, Jevons, Ricardo und Mill räumten ein, dass die natürliche Welt dem Wachstum Grenzen setzte; vgl. die Erörterung in: Donald Worster, Shrinking the Earth. The Rise and Decline of American Abundance, Oxford 2016, S. 44–49.

 

18 Alfred W. Crosby, Children of the Sun. A History of Humanity’s Unappeasable Appetite for Energy, New York 2006, S. 60.

 

19 Wrigley, Energy and the English Industrial Revolution, Kindle, Position 2112.

 

20 Zur Geschichte von Newcomens Dampfmaschine und ihrer Beziehung zur wissenschaftlichen Revolution vgl. Wootton, The Invention of Science, Kapitel 14.

 

21 Wrigley, Energy and the English Industrial Revolution, Kindle, Position 2112.

 

22 Daniel Yergin, Der Preis. Die Jagd nach Öl, Geld und Macht, Frankfurt am Main 1991, S. 34.

 

 

Das Anthropozän

 

1 Graham Allison und Philip Zelikow, Essence of Decision, Explaining the Cuban Missile Crisis, 2. Aufl. New York 1999, S. 271.

 

2 Angus Maddison, The World Economy, A Millennial Perspective, Paris 2001, S. 127.

 

3 Tim Lenton, Earth Systems Science, A Very Short Introduction, Oxford 2016, S. 82.

 

4 Ha-Joon Chang, Economics, TheThe User’s Guide, New York 2014. S. 429, beruht auf den Zahlen der Weltbank.

 

5 Lenton, Earth Systems Science, S. 82, 96f.

 

6 Der Wissenschaftler war Wally Broecker, zitiert in: David Christian, »Anthropocene Epoch«, in: »The Berkshire Encyclopedia Sustainabilitv, Bd. 10, The Future of Sustasinability, hg. v. Ray Anderson et al., Barrington 2012, S. 22.

 

7 Jan Zalasiewicz und Colin Waters, »1110 Anthropocene«, in: The Oxford Research Encyclopedias, Environmental Science, Oxford 2015, S. 4–5.

 

 

Wohin führt das alles?

 

1 Kim Stanley Robinson schildert in seiner Mars-Trilogie – Roter Mars, Grüner Mars, Blauer Mars, München 2015/2016 – detailliert und lebendig, wie die Kolonisation des Mars aussehen könnte.

 

2 Joseph Campbell, Der Heros in Tausend Gestalten, Berlin 2011, S. 59.

 

3 http://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf

 

4 John Stuart Mill, »Vom stationären Zustand«, in: Grundsätze der politischen Oekonomie, Bd. 3, Leipzig 1869, S. 57ff.

 

5 Jane Gleeson-White, Soll und Haben: Die doppelte Buchführung und die Entstehung des modernen Kapitalismus, Vorwort, Stuttgart 2015.

 

6 J. Rockström u.a., »A Safe Operating Space for Humanity«, Nature 461, 24. September 2009, S. 472–475, aktualisiert in Will Steffen u.a., »Planetary Boundaries: Guiding Human Development on a Changing Planet«, Science 347, 13. Februar 2015.

 

7 Steffen u.a., »Planetary Boundaries«, S. 1.

 

8 Die Idee des Reifen Anthropozäns wird erörtert in: David Grinspoon, Earth in Human Hands. Shaping Our Planet’s Future, New York 2016. Einige der Gedanken dieses Abschnitts habe ich übernommen von: Paul Raskin, Journey to Earthland. The Great Transition to Planetary Civilization, Boston 2016.

 

9 Einzelheiten der folgenden Darstellung habe ich einem wundervollen Buch entnommen: Sean Carroll, The Big Picture. On the Origins of Life, Meaning, and the Universe Itself, New York 2016, Kindle, Pos. 878.