Wie sieht eine vitalstoffreiche
Vollwertkost dann konkret aus?
Hat man das Prinzip verstanden und weiß man, was mit „vitalstoffreich“, „vollwertig“ und „natürlich“ gemeint ist, kann man daraus ableiten, was zu einem gesunden und heilsamen Grundnahrungsplan gehört. Um über die Nahrung täglich einen Beitrag zu unserer eigenen Gesundheit zu leisten und somit unsere Goldene Regel #3 in den Alltag zu integrieren, sollte man die genannten ungesunden Konsummittel weglassen und mit den entsprechenden Alternativen ersetzen!
Beginnen wir also zunächst einmal mit den direkten Alternativen zu unseren „Vitalstoffräubern“:
Fabrikzucker muss ersetzt werden durch Quellen natürlichen Zuckers, allen voran Obst und natürlicher Honig.
Auszugsmehle, gleich ob sie aus Weizen, Roggen oder anderem Getreide hergestellt sind, und daraus hergestellte Produkte werden ersetzt durch Vollkornmehl und daraus Lebensmitteln.
Und die Alternative zu raffinierten Ölen, sowie zu gehärteten Fette wie Margarine, sind kaltgepresste Öle und Butter. Kaltgepresstes natives Olivenöl zum Beispiel ist eines der gesündesten Nahrungsmittel und gehört in jeden gesundheitsbewussten Haushalt.
Gelingt es uns, dies umzusetzen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan.
Die Bedeutung der Frischkost
Zu einer vitalstoffreichen Ernährung gehört auch ein hoher Anteil an frischer, möglichst wenig bearbeiteter Kost. Denn, je weniger die Lebensmittel durch Kochen, Braten etc. bearbeitet sind, desto mehr bleiben die darin enthaltenen Vitalstoffe erhalten. Dr. med. Bruker – wie auch andere Ärzte wie Dr. med. Kollath oder Dr. Schnitzer – empfahl nachdrücklich, sich mehrheitlich von solcher Rohkost zu ernähren. Frischer Salat und täglicher Frischkornbrei sind daher wichtige Bestandteile der vitalstoffreichen Vollwertkost.
„Das Verhältnis des Frischkostanteils (Rohkost) zur Gesamtnahrungsmenge ist abhängig von dem Grad des Gesundheitswunsches des Einzelnen. Je mehr Frischkost (Rohkost), umso grösser ist die vorbeugende und heilende Wirkung.“
(Dr. med. Max Otto Bruker)
Die Speisen, die im Sinne der vitalstoffreichen Vollwertkost zur täglichen gesunden Ernährung gehören, sind:
-
Vollkornbrote, möglichst viele verschiedene Sorten,
-
täglich 3 Esslöffel Getreide in Form eines Frischkorngerichts,
-
eine Frischkostbeilage zur Mahlzeit, bestehend aus rohen Gemüsen und rohem Obst (z. B. als Salat)
-
naturbelassene Fette, das heißt Butter, Sahne und unraffinierte, kaltgepresste Öle.
[1]