Retter aus der Hungersnot
Heute strömen Besucherscharen durch Her Majesty’s Royal Palace and Fortress the Tower of London, die am südlichen Ende der Londoner City gelegene Ringburg mit der 1000-jährigen Geschichte. Sie besichtigen Ausstellungen über die Geschichte des Gebäudes, bewundern die Kronjuwelen und erschaudern bei den Geschichten über das berühmt-berüchtigte Gefängnis und dessen Insassen.
Sir Henry Wyatt war einer dieser Unglücklichen. Im Jahr 1460 im englischen Yorkshire geboren, schlug er sich gegen den regierenden König Richard III. auf die Seite Henry Tudors, dem Grafen von Richmond, der Ansprüche auf den englischen Thron erhob. Das gefiel Richard III. nicht, und er ließ Wyatt in den Tower zu London werfen. Kälte, Folter und Hunger sollten nicht nur seinen Willen brechen, sondern ihn umbringen. Fast wäre dieser Plan aufgegangen, hätte nicht ein Kater nachhaltig in die Geschichte eingegriffen.
Info
Adresse Tower of London, London EC3N 4AB, Vereinigtes Königreich | ÖPNV U-Bahn, Haltestelle Tower Hill | Öffnungszeiten März–Okt. Di–Sa 9–17 Uhr, So 10–17.30 Uhr; Nov.–Feb. Di–Sa 9–16.30 Uhr, So 10–16.30 Uhr, Mo geschlossen, Eintritt 22 Pfund
Dieser sprang eines Tages durch die Fenstergitter zu Wyatt in die Zelle. Der Gefangene, glücklich über die unerwartete Gesellschaft, redete mit dem Kater, vergab reichlich Streicheleinheiten und freute sich bei jedem Wiedersehen. Wyatt gewann das Zutrauen des Streuners, das dieser mit reichlichen Geschenken bewies, indem er ihm erlegte Tauben brachte. Für den ausgehungerten Gefängnisinsassen ein Geschenk des Himmels.
Wyatt überredete seine Wärter, die Tauben zu kochen und ihm als Mahlzeiten zu überlassen. Der Kater, der daraufhin den Namen Acater, also Proviantmeister, erhielt, versorgte Wyatt so lange mit Frischfleisch, bis dieser wieder zu Kräften kam und die Schrecken der Gefangenschaft überstehen konnte. Erst als Richard III. gestürzt worden war und Henry Tudor als Heinrich VII. die Macht in England übernommen hatte, wurde Sir Henry Wyatt aus der Gefangenschaft befreit.
Wyatt vergaß seinen Lebensretter nie und bewies für den Rest seines fast 80-jährigen Lebens immer ein großes Herz für Katzen.