Gefährte im Skriptorium
Danach, woher Pangur Bán kam, hat nie jemand gefragt. Vermutlich tauchte er eines Tages einfach in dem Skriptorium auf, strich den dort arbeitenden Mönchen um die Beine und schlief mit der Geräuschkulisse kratzender Schreibfedern und knisternden Papiers in der Nähe der Feuerstelle. Vielleicht bückte sich auch der ein oder andere, um dem weißen Kater, denn das bedeutet Pangur Bán, kurz über den Rücken zu streichen, oder gab ihm ein Schälchen mit Milch. Vermutlich beachteten ihn die meisten aber nicht. Einem aber ist er aufgefallen. Das ist sicher. Denn was wir über Pangur Bán wissen, verdanken wir einem namenlosen irischen Mönch des neunten Jahrhunderts. Der Kater leistete dem Mönch Gesellschaft, während der in langen Stunden Bücher und Schriften handschriftlich kopierte, und wie es scheint, mochten sich die beiden. Der Mönch setzte seinem Gefährten mit einem Gedicht ein Denkmal. Auf der Rückseite eines Paulusbriefes schrieb er über ihr Zusammensein ein Gedicht in gälischer Sprache. Es erzählt, wie sie beide tagein, tagaus ihrer Arbeit nachgehen. Dass er, der Mönch, den Wörtern nachjagt wie der Kater den Mäusen. Beide konzentriert auf ihr jeweiliges Tun und froh, wenn ihnen etwas gelingt und sie dann tiefen Frieden finden. Wie es Pangur Bán durch die tägliche Übung zur Meisterschaft in seinem Mausefängerfach und er es zur Weisheit und Erleuchtung gebracht hat.
Das kurze Gedicht, zu dem Pangur Bán den Mönch inspirierte, gilt heute als eine der ältesten Quellen zur Erforschung der altirischen Sprache.
Info
Tipp Die Handschrift befindet sich heute im Besitz des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal in Österreich. | Adresse Stiftsmuseum Benediktinerstift St. Paul, Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal | Öffnungszeiten Mai–Okt. 10–17 Uhr und auf Anfrage
Messe ocus Pangur Bán,
cechtar nathar fria saindán:
bíth a menma-sam fri seilgg,
mu menma céin im saincheirdd. (…)
I and Pangur Bán my cat,
‘Tis a like task we are at:
Hunting mice is his delight,
Hunting words I sit all night. (…)
Was allerdings aus dem Kater und seinem Mönch geworden ist, bleibt im Dunkel der Jahrhunderte verborgen.