Der Tag, den es nicht gibt
Der Weltkatzentag ist wie der Yeti. Eigentlich gibt es ihn gar nicht, trotzdem reden, schreiben und senden alle darüber. Dieser nicht existente Gedenktag wird jährlich am 8. August begangen.
Wo genau er nun herkommt, dieser Tag, dem noch nicht einmal mehr ein eigener Wikipedia-Eintrag vergönnt ist, vermag niemand genau zu sagen. So wurde am 4. August 2001 um 16 Uhr vom Nutzer Pumpe69 der Eintrag mit der Begründung »Der Eintrag 8. August Internationaler Katzentag ist ein Fake = gelöscht« herausgenommen.
Der Urheberschaft verdächtigt werden der International Fund for Animal Welfare und die Tiertafel, alternativ eine Bloggerin aus dem pfälzischen Haßloch. Die ersten beiden bestreiten, die Idee aus der Taufe gehoben zu haben, für die Bloggertheorie finden sich keine Beweise.
Wie dem auch sei, am »Weltkatzentag der Herzen ohne offizielle Genehmigung« finden eine Menge Aktionen statt, die den Katzen in aller Welt nutzen sollen. Der WWF und Pro Wildlife weisen an diesem Tag auf bedrohte Wildkatzenarten hin, und die Schutzorganisationen machen auf die Diskussion zur Kastrationspflicht und das Elend der Straßenkatzen aufmerksam.
Auch die Haustierindustrie nutzt den Anlass gerne, um gezielt Katzenliebhaber als Käuferschicht zu gewinnen.
In Amerika ist die Katzenszene bereits ein Stück weiter und kann mit zwei Katzentagen aufwarten: Der World Spay Day wurde 1995 von der Doris Day Animal League (DDAL) ins Leben gerufen, um die Notwendigkeit von Kastrationen und Sterilisationen aufzuzeigen. Die DDAL spricht dabei allerdings allgemein von Haustieren, besonders aber von streunenden Katzen und Hunden. Der 29. Oktober wurde von der Lifestyle-Expertin und Tierliebhaberin Colleen Paige zum National Cat Day erklärt.
Ob es ihn nun gibt oder nicht, diesen Yeti unter den Feiertagen, ist für einen Katzenbesitzer eigentlich völlig unwichtig. Mit einer Katze an der Seite ist jeder Tag ein Feiertag.