6.7    Laufende Energiekosten der Beispiele im Überblick

Als Energieberater werde ich sehr häufig mit der Frage konfrontiert, ob die Kosten für den Betrieb einer Wärmepumpe viel höher sind als bei einer Gas- oder Ölheizung. Daher möchte ich Ihnen noch einmal explizit die laufenden Betriebskosten unserer Beispiele darlegen. Angeheizt wird die Angst vor hohen Kosten bei einer Wärmepumpe von Negativbeispielen in den Nachrichten und von dem tief verwurzelten Vorurteil, dass Wärmepumpen im Winter nicht effizienter sind als ein Heizstab (selbst wenn das für sehr kalte Tage stimmen würde, wissen Sie nach der Lektüre dieses Buchs, dass es im Winter nur sehr wenige besonders kalte Tage gibt).

Sicherlich gibt es tatsächlich Wärmepumpen, die zu hohe Energiekosten verursachen. Dafür gibt es aber Gründe, die in der Regel behoben werden können – auch (oder gerade) Wärmepumpen sind nicht vor Defekten oder Fehlern bei der Installation gefeit. So wie der eine oder andere Neuwagen seinen Besitzer zu regelmäßigen Werkstattbesuchen zwingt, gibt es auch Gas- und Ölheizungen, die durch einen überhöhten Verbrauch auffallen. Nur landen diese Beispiele beim Heizungsfachmann und nicht in der Zeitung.

Unsere Beispiele 2 und 5 in Abbildung 6.29 zeigen, dass beim Betrieb einer Wärmepumpe ohne eine Photovoltaikanlage ähnlich hohe Energiekosten entstehen wie bei einer Gas- oder Ölheizung. Und das, obwohl in diesen Beispielen die Wärmepumpen eher schlechte Jahresarbeitszahlen erreichen. Durch die vorhandenen Photovoltaikanlagen sind die Betriebskosten in den Beispielen 3 und 4 nach dem Heizungstausch deutlich niedriger als vorher. Insbesondere die Wärmepumpe profitiert vom »kostenfreien« Strom vom eigenen Dach.

Vergleich der Energiepreiskosten bei den vier präsentierten Sanierungsbeispielen

Abbildung 6.29     Vergleich der Energiepreiskosten bei den vier präsentierten Sanierungsbeispielen

Explodierende Energiekosten sind mit einer Wärmepumpe nicht zu erwarten, zumindest bei den hier angenommenen Energiepreisen. Im nächsten Abschnitt zeige ich Ihnen, wodurch tatsächlich beängstigende Energiekosten entstehen können.