Literatur

(Bei der Auswahl der Bibliografie wurden deutschsprachige Publikationen als Einstiegslektüre in das Thema vorrangig berücksichtigt)

Reiseführer, Landeskunde und Geschichte im Überblick

Baedeker-Reiseführer: Mexiko, Ostfildern, 132014.

Ewald, Ursula: Mexiko. Das Land, seine Geschichte und Kultur, Stuttgart u. a. 1994.

Gockel, Wolfgang: Mexiko (DuMont-Kunstreiseführer), Köln 32005.

Heck, Gerhard / Gockel, Wolfgang: Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador (DuMont-Kunstreiseführer), Köln 22006.

Neubauer, Jürgen: Mexiko. Ein Länderporträt, Berlin 2012.

Ruhl, Klaus-Jörg / Ibarra García, Laura: Kleine Geschichte Mexikos. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart, München 22007.

Stephens, John Lloyd.: In den Städten der Maya. Reisen und Entdeckungen in Mittelamerika und Mexiko 1839–1842, hg. von Frank Rainer Scheck, Köln 1980. (vergriffen, daher sei auf die Ausgabe der Edition Erdmann verwiesen)

Ders: Die Entdeckung der alten Mayastätten. Ein Urwald gibt seine Geheimnisse preis 1839–1840, bearb. von Ernst Bartsch, Wiesbaden 2018.

Traven, B.: Land des Frühlings, Frankfurt a. M. 1984.

Prescott, William H.: Die Eroberung von Mexiko, Berlin 1956.

Allgemeine Übersichtswerke Mesoamerika

Coe, Michael D. (Hg.): Amerika vor Kolumbus (Bildatlas der Weltkulturen), Augsburg 1996.

Consejo Nacional para la Cultura y las Artes / Intituto Nacional de Antropología e Historia (Hg.): Arqueología Mexicana (Zeitschrift, die anschaulich und verständlich zu Themen der mesoamerikanischen Kulturen berichtet, allerdings auf Spanisch).

Dürr, Eveline / Kammler, Henry (Hg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas. Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen, Münster, New York 2019.

Gunsenheimer, Antje / Schüren, Ute: Amerika vor der europäischen Eroberung (Neue Fischer Weltgeschichte 16), Frankfurt a. M. 2016.

Köhler, Ulrich (Hg.): Altamerikanistik. Eine Einführung in die Hochkulturen Mittel- und Südamerikas, Berlin 1990.

Pörtner, Rudolf / Davies, Nigel (Hg.): Alte Kulturen der Neuen Welt. Neue Erkenntnisse der Archäologie, Frankfurt a. M. 1982.

Prem, Hanns J.: Geschichte Alt-Amerikas, München 2007.

Prem, Hanns J. / Dyckerhoff, Ursula (Hg.): Das alte Mexiko. Geschichte und Kultur der Völker Mesoamerikas, München 1986.

Riese, Berthold: Der Untergang der Sonnengötter. Die Hochkulturen des alten Amerika, Freiburg, Basel, Wien 2010.

Wauchope, Robert (Hg.): Handbook of Middle American Indians (16 Bde.), Austin, TX 1964–1976 (bis heute in Einzelaspekten eines der Grundlagenwerke zur den mesoamerikanischen Kulturen, mit Ergänzungsbänden).

Vorläufer und Nachbarkulturen der Maya und Azteken

Coe, Michael D. / Diehl, Richard A / Furst, Peter D. et al.: The Olmec World. Ritual and Rulership, New York 1996.

Kowalski, Jeff Karl / Kristan-Graham, Cynthia: Twin Tollans. Chichén Itzá, Tula and the Epiclassic to Early Postclassic Mesoamerican World, Washington D. C. 2007.

Peters, Ulrike: Das Alte Mexiko und seine Hochkulturen, Wiesbaden 2015.

Pool; Christopher: Olmec Archaeology and Early Mesoamerica (Cambridge World Archaeology), Cambridge 2007.

Solis, Felipe / Cowgill, George L. / Cabrera Castro, Rubén et al.: Teotihuacán. Geheimnisvolle Pyramidenstadt, Paris 1996.

Soustelle, Jaques: Die Olmeken. Ursprung der mexikanischen Hochkulturen, Zürich 1982.

Maya – Übersichtswerke

Benavide Castillo, Antonio / Staines Cicero, Leticia / Garza, Mercedes de la et al.: Maya. Die nachklassische Periode, München 1998.

Castro, Inés de (Hg.): Maya. Könige aus dem Regenwald, Hildesheim 2007.

Coe, Michael D.: Die Maya. Glanz und Untergang einer indianischen Kultur, Bergisch Gladbach 1982.

Eggebrecht, Arne und Eva (Hg.): Die Welt der Maya, Mainz 21992.

Grube, Nikolai (Hg.): Maya. Gottkönige im Regenwald, Köln 2000.

Ders.: Maya, Mistelbach 2020.

INAH236 (Hg.): Maya. Sprache der Schönheit, München. London, New York 2016.

Schele, Linda / Freidel, David: Die unbekannte Welt der Maya. Das Geheimnis ihrer Kultur entschlüsselt, Augsburg 1994.

Riese, Berthold: Die Maya. Geschichte – Kultur – Religion, München 82018.

Schubert, Alexander (Hg.): Maya. Das Rätsel der Königsstädte, München 2016.

Simon; Martin / Grube, Nikolai: Chronicle of the Maya kings and queens. Deciphering the dynasties of the ancient Maya, London 2000.

Taladoire, Éric: Die Maya, Darmstadt 2003.

Thompson, J. / Eric S.: Die Maya. Aufstieg und Niedergang einer Indianerkultur. Essen 1975.

Westphal, Wilfried: Die Maya. Volk im Schatten seiner Väter, München 1977.

Einzelaspekte: Religion, Schrift, Kalender und Kunst

Arellano Hoffman, Carmen / Schmidt, Peer (Hg.): Die Bücher der Maya, Mixteken und Azteken. Die Schrift und ihre Funktion in vorspanischen und kolonialen Codices (Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt 34), Frankfurt a. M. 1997.

Coe, Michael D.: Das Geheimnis der Maya-Schrift. Ein Code wird entziffert, Reinbek 21995.

Grube, Nikolai / Gaida, Maria: Die Maya: Schrift und Kunst, Köln 2006.

Grube, Nikolai: Das Gottkönigtum bei den Klassischen Maya, in: Assmann, Jan / Strohm, Harald (Hg.): Herrscherkult und Heilserwartung (Lindauer Symposium für Religionsforschung 2), München 2010, 19–47.

Ders.: Der Dresdner Maya-Kalender. Der vollständige Codex, Freiburg, Basel, Wien 2012.

Eggebrecht, Arne (Hg.): Webkunst der Maya aus Guatemala, Mainz 1992.

Hellmuth, Nicholas M.: Monster und Menschen in der Maya-Kunst. Eine Ikonographie der alten Religionen Mexikos und Guatemalas, Graz 1987.

Krickeberg, Walter et al. (Hg.): Die Religionen des alten Amerika (Die Religionen der Menschheit 7), Stuttgart 1961.

Linden, Heidi: Das Ballspiel in Kult und Mythologie der mesoamerikanischen Völker (Nikephoros 1), Hildesheim 1993.

Longhena, Maria: Sprechende Steine. 200 Schriftzeichen der Maya – die Entschlüsselung ihrer Geheimnisse, Wiesbaden 2004.

Miller, Mary / Taube, Karl: An Illustrated Dictionary of the Gods and Symbols of Ancient Mexico and the Mayas, London 1997.

Peters, Ulrike: Esoterik als moderne Religionsform (Interkulturelle Bibliothek), Nordhausen 2012.237

Rätsch, Christian (Hg.): Chactun. Die Götter der Maya. Quellentexte, Darstellung und Wörterbuch, Köln 1988.

Ders.: Vom Forscher, der auszog, das Zaubern zu lernen. Meine Erlebnisse bei den Erben der Maya, Stuttgart 2008.

Stenzel, Werner: Grundlagen der mesoamerikanischen Religionen, Frankfurt a. M. 2014.

Maya heute

Altmann, Andreas: In Mexiko. Reise durch ein hitziges Land, München 2018.

Antil, Marcos: Migrante, MarcosAntil.com 2019.

Burgos, Elisabeth: Rigoberta Menchu. Leben in Guatemala, Göttingen 151998.

Dürr, Eveline / Kammler, Henry (Hg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas. Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen, Münster, New York 2019.

Gil García, Miguel: Religionen des zentralandinen Südamerika, in: Münzel, Mark (Hg.): Indigene Religionen Südamerikas, Religionen der Menschheit 7,1, 236–306.

Schmelz, Bernd: Heiligenfiguren aus Lateinamerika (Museum Forum der Völker, Völkerkundemuseum der Franziskaner), Werl 2014.

Quellen/Primärliteratur

Colon, Hernando: Historia del Almirante Don Cristóbal Colón, Madrid 1892 (Nachdruck).

Cortés, Hernan: Die Eroberung Mexikos. Eigenhändige Berichte an Kaiser Karl V., Frankfurt a. M. 1974.

Díaz del Castillo, Bernal: Denkwürdigkeiten des Hauptmanns Bernal Díaz del Castillo oder Wahrhafte Geschichte der Entdeckung und Eroberung von Neuspanien, Stuttgart 1965.

Krickeberg, Walter (Hg.): Märchen der Azteken und Inkaperuaner, Maya und Muisca, München 1991.

Landa, Diego de: Bericht aus Yucatán, hg. von Carlos Rincón, Leipzig 2017.

Las Casas, Bartolomé de: Kurzgefasster Bericht von der Verwüstung der Westindischen Länder, hg. von Michael Sievernich, Frankfurt a. M., Leipzig 2006.

Popol Vuh: Das heilige Buch der Quiché-Indianer von Guatemala. Nach einer wiedergefundenen alten Handschrift neu übersetzt und erläutert von Leonhard Schultze-Jena (Quellen zur Alten Geschichte Amerikas), Stuttgart, Berlin 1944.

Popol Vuh: Das Buch des Rates, hg. von Wolfang Cordan, Köln 1995.

Belletristik

Ak’abal, Humberto: Uxaq che’ xuquje ik’ Hojas y luna Blätter und Mond, Dürnau 1998.

Ders.: Trommel aus Stein. Gedichte, Zürich 1998.

Ders.: Das Weinen des Jaguars. 77 Gedichte und ein Bericht, Göttingen 2005.

Ders.: Geistertanz. Gedichte, Frauenfeld 2014.

Asturias, Miguel Angel: Die Maismenschen (1949)

Ders.: Bananen-Trilogie

- Sturm (1950)

- Der grüne Papst (1954)

- Die Augen der Begrabenen (1960)

Ceh Moo, Marisol: X-Teya, u puksi’ik’al koolel. Teya, un corazon de mujer238, México, D. F. 2008.

Cocom Pech, Jorge Miguel: Muk’ult’an in Nool. Secretos del abuelo239, México, D. F. 2001.

Méndez, Marceal: Slajibal ajawetik. Los ultimos dioses240, México, D. F. 2012.

Ders.: Chiapas Maya awakening. Contemporary poems and short stories, Santa Fe 2017.

Traven, B.: Caoba-Zyklus (Mahagoni-Zyklus)

- Der Karren (1931)

- Regierung (1931)

- Der Marsch ins Reich der Caoba (1933)

- Die Troza (1936)

- Die Rebellion der Gehenkten (1936)

- Ein General kommt aus dem Dschungel (1940)

236INAH = Staatliches Institut für Anthropologie u. Geschichte, Mexiko.

237Behandelt ausführlich den Maya-Kalender in der Esoterik im Vergleich zu den Kalendersystemen der historischen Maya.

238Teya, das Herz einer Frau.

239Geheimnisse des Großvaters.

240Die letzten Götter.