Kapitel 23

Zehn Tipps, um eine narzisstische Beziehung zu verlassen

IN DIESEM KAPITEL

  • Sich gut vorbereiten
  • Auf Sicherheit achten
  • Was Sie nach dem Verlassen der Beziehung erwartet

Manche Menschen können eine Beziehung mit einem Narzissten ertragen. Die meisten wahrscheinlich nicht. Wenn Sie einen Abbruch Ihrer Beziehung in Erwägung ziehen, planen Sie voraus. Narzissten mögen es nämlich nicht, verlassen zu werden. Das ist für sie ein Angriff auf ihr Ego, und sie mögen es nicht, die Kontrolle zu verlieren.

In diesem Kapitel finden Sie einige allgemeine Tipps, wie Sie eine narzisstische Beziehung verlassen können. Sie gelten für narzisstische Partner, Eltern und auch für Freunde. Sie sind jedoch keineswegs erschöpfend. Viele weitere Informationen über das Verlassen einer Beziehung mit einem Narzissten finden Sie in Teil II.

Wenn häusliche Gewalt oder Missbrauch im Spiel sind, rufen Sie das bundesweite Hilfetelefon für häusliche Gewalt unter 116 016 an.

Psychologische Hilfe in Betracht ziehen

Manchmal brauchen Sie jemanden von außen, der Ihnen hilft, klar zu sehen, was direkt vor Ihren Augen passiert. Freunde und Familie können jedoch zu voreingenommen sein, um eine ungefärbte Perspektive bieten zu können. Außerdem ist es immer schwer, sich von einer Person zu trennen, die einem einmal etwas bedeutet hat.

Ziehen Sie in Erwägung, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, der Erfahrung mit Narzissmus hat und Ihnen hilft, einen Plan zu entwickeln, der Sie emotional und physisch schützt. Sie müssen sich nicht auf eine monatelange Psychotherapie einlassen, ein paar Sitzungen reichen vielleicht schon aus.

Dokumente kopieren und die Privatsphäre schützen

Bevor Sie eine narzisstische Beziehung verlassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihnen möglicherweise Ärger bevorsteht. Ändern Sie Ihre Passwörter und bringen Sie wichtige Dokumente in Ordnung. Erwägen Sie die Anschaffung eines Einweg- oder Wegwerfhandys für Anrufe bei Ihrem Anwalt, Mediator, Vermögensverwalter oder anderen Personen, die Sie unterstützen.

Verstehen Sie diese Vorschläge nicht als Rechtsberatung. Vor allem wenn Sie verheiratet sind, sollten Sie die Hilfe eines Scheidungsanwalts oder Mediators in Anspruch nehmen.

Überprüfen Sie Ihre Kreditwürdigkeit und die Ihres Partners, wenn möglich. Wenn Sie nur gemeinsame Konten haben, richten Sie ein Konto unter Ihrem eigenen Namen ein. Sprechen Sie anschließend mit der Bank Ihres gemeinsamen Kontos, um zu erfahren, ob Ihr Name vom Konto gestrichen werden kann. Bei einigen ist das möglich, bei anderen müssen Sie beide unterschreiben, vor allem, wenn ein Saldo vorhanden ist.

Eröffnen Sie ein Bankkonto auf Ihren eigenen Namen. Fertigen Sie Kopien aller Dokumente an, die Sie in Ihrem Besitz haben müssen, zum Beispiel die Steuererklärungen der vergangenen Jahre, medizinische Unterlagen und die Schulunterlagen der Kinder. Machen Sie auch Kopien von Versicherungsverträgen. Auch hier gilt, dass die Art und Weise, wie Sie mit den gemeinsamen Finanzen umgehen, ein gerichtliches Eingreifen erfordern kann.

Finanzielle Unabhängigkeit schaffen

Überlegen Sie, was Sie brauchen, um unabhängig zu leben. Wenn Sie vorher mit jemandem zusammengelebt haben, wird sich Ihr Einkommen wahrscheinlich ändern. Als Erstes sollten Sie einen Blick auf die potenziellen Kosten eines eigenständigen Lebens werfen. Berücksichtigen Sie dabei Miete, Nebenkosten, Versicherung, Auto und so weiter. Wenn Sie Kinder haben, müssen Sie alle Kosten für die Kinderbetreuung und den Lebensunterhalt berücksichtigen. Rechnen Sie alles zusammen. Überlegen Sie, wie Sie diese Ausgaben bewältigen wollen.

Wenn Sie nicht über die nötigen Mittel verfügen, um es allein zu schaffen, sollten Sie sich von einem Anwalt beraten lassen, was auf Sie zukommt. Sprechen Sie mit einem Berufsberater, um herauszufinden, wie Sie durch Weiterbildung und zusätzliche Qualifikationen eine besser bezahlte Stelle finden oder in Ihrem derzeitigen Beruf weiterkommen können. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Ex Sie finanziell unterstützt, es sei denn, Sie erwirken eine gerichtliche Verfügung über Kindesunterhalt oder Alimente. Machen Sie sich klar, dass Sie in manchen Fällen teilweise unter der Kontrolle der narzisstischen Person bleiben, wenn Sie von ihr abhängig sind.

Einen sauberen Schlussstrich ziehen

Wenn Sie sich entschlossen haben, die Beziehung zu einem Narzissten zu beenden, ist es wichtig, dies so umfassend wie möglich zu tun. Natürlich wird das komplizierter, wenn Sie gemeinsame Kinder haben. Dazu finden Sie weitere Informationen in Kapitel 9.

Es geht darum, sich nicht mehr auf das normale Geben und Nehmen einer Beziehung einzulassen. Sie müssen die Kraft finden, unabhängig zu werden. Weitere Interaktionen mit einem Narzissten werden Ihre neue Freiheit beeinträchtigen.

Sich gegen eine erneute Vereinnahmung wehren

Narzissten sind unfähig, bedingungslos zu lieben. Es gibt immer Bedingungen und viele dieser Bedingungen bestehen darin, die totale Kontrolle zu haben. Wenn Sie gehen, fühlt sich der Narzisst entsprechend wütend und ängstlich zugleich.

Hoovering, ein Ausdruck, der bedeutet, den Partner wieder einzusaugen (benannt nach dem Staubsauger der Marke Hoover), ist eine gängige Strategie von Narzissten, mit der sie andere Menschen für sich einnehmen und in eine Beziehung locken. Wundern Sie sich nicht, wenn es wieder anfängt, sobald Sie versuchen, die Beziehung zu verlassen.

Ein Narzisst wird Ihnen besseres Verhalten, mehr Engagement und Fürsorge versprechen, während er Sie mit Schmeicheleien, Aufmerksamkeit und Geschenken überhäuft. Fallen Sie nicht wieder darauf herein. Das ist nur ein Mittel, um Sie zu kontrollieren.

Rückschläge als normal akzeptieren

Entwicklungen im menschlichen Leben verlaufen selten geradlinig. Normalerweise gibt es Höhen und Tiefen. Aber solange die Tendenz insgesamt nach oben geht, werden Sie Erfolg haben. Stellen Sie sich auf Rückschläge ein. Narzissten ziehen gewöhnlich alle Register, um verlorene Partner wieder unter Kontrolle zu bringen. Seien Sie nachsichtig mit sich, wenn Sie gelegentlich nachgeben. Sie werden mit der Zeit besser zurechtkommen. Seien Sie stark, holen Sie sich Unterstützung von außen und entwickeln Sie sich als Person weiter.

Erinnerungsstücke entsorgen

Das mag vielleicht etwas albern erscheinen, ist aber wichtig. Trennen Sie sich von Fotos, Souvenirs oder Geschenken, die Sie an Ihre frühere Beziehung erinnern. Löschen Sie die Fotos von Ihnen beiden auf Ihrem Handy.

Wenn Sie das bei Geschenken oder gedruckten Fotos nicht ertragen können, entfernen Sie sie zumindest aus Ihrem Blickfeld. Narzissten locken ihre Opfer oft mit Geschenken und aufregenden Abenteuern. Aber denken Sie daran: Es ist nicht alles gut. Sie brauchen einen Neuanfang!

Sie wollen in Ihrem Leben den nächsten Schritt tun. Wenn Sie in die Vergangenheit blicken, werden Sie dort festgehalten. Wenn Ihr Narzisst Ihnen ein neues Auto gekauft hat, sollten Sie natürlich überlegen, es einzutauschen.

Verbündete des Narzissten meiden

Zu Beginn einer Beziehung versuchen Narzissten oft, ihre Partner von deren Freunden zu isolieren. Das kann sich während der gesamten Beziehung fortsetzen. Wenn Sie bereit sind, die Beziehung zu verlassen, sollten Sie erwägen, sich wieder an Ihre ehemaligen Freunde zu wenden.

Es kann jedoch sein, dass diese kalt und abweisend reagieren. Ein raffinierter Trick des Narzissten besteht darin, Ihre Beziehungen zu vergiften und sich mit denjenigen zu verbünden, denen Sie einst nahestanden. Narzissten erzählen Ihren Freunden möglicherweise Lügen über Sie und schieben Ihnen genau das in die Schuhe, was sie selbst getan haben. Der Schaden kann irreparabel sein oder es kann sehr lange dauern, ihn wieder zu beheben.

Vorsicht vor dem narzisstischen Sturm

Wenn Narzissten verlassen werden, ist das ein schwerer Schlag für ihre oft zerbrechlichen Egos. Sie können mit einer Wut reagieren, die übertrieben und beängstigend erscheint, selbst wenn die Beziehung über Jahre hinweg relativ schlecht oder nur oberflächlich war, und Sie glaubten, dass sie dem Narzissten nicht viel wert war.

Die Wut und Aggression, die Narzissten an den Tag legen, übersteigt oft das tatsächlich Erlebte. Diese Wut explodiert mit einer Intensität, die Sie überraschen könnte. Halten Sie sich fern. Es lohnt sich nicht zu versuchen, diese unangemessene Reaktion zu verstehen.

Sich Zeit für die Trauer nehmen

Das Ende einer wichtigen Beziehung, egal wie turbulent sie war, kann Gefühle der Trauer auslösen. Vielleicht sind Sie auch erleichtert, dass Sie sich nicht mehr mit überzogenen Forderungen oder Missbrauch abfinden müssen. Wie auch immer Sie sich anfangs fühlen, ein Anflug von Traurigkeit angesichts der zerstörten Hoffnungen, die Sie möglicherweise bezüglich der Beziehung hatten, ist nicht auszuschließen. Am Anfang waren Sie optimistisch und hoffnungsvoll. Jetzt sind Sie traurig und erschöpft. Geben Sie sich etwas Zeit, um mit dem Verlust fertigzuwerden.