32 Seesen

Übersichtskarte West | Online-Karte

Hübsche Altstadt zum Einkaufen, Heimat des Klavierbauers Steinway

i Information

Online-Karte

Fremdenverkehrsamt, Marktstr. 1, 38723 Seesen, Mo–Do 9–16, Fr 9–12 Uhr unter Tel. 053 81/98 41 77 (Stadtmarketing , Jacobsonplatz 1), www.seesen.de

IMG

Das Sehusa-Fest im September lockt Mittelalterbegeisterte nach Seesen

Der idyllische Ort grenzt unmittelbar an die Wälder des Harzgebirges. Das neue Kulturzentrum Jacobson-Haus steht für die Lebendigkeit, die Seesen heute auszeichnet. Beliebt sind der Wochenmarkt auf dem Platz, die vielen generationenfreundlichen Geschäfte und die stattlichen, barocken Fachwerkhäuser. Gäste wissen auch die vielfältige Kultur zu schätzen, die hier zelebriert wird. Dazu gehört auch die Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten wie der einstige Landesrabbiner Israel Jacobson, der Klavierbauer Heinrich Engelhard Steinweg, der 1850 in die USA ausgewandert war, sowie der Wilhelm Busch (1898–1908), dem vor dem Rathaus ein Denkmal gesetzt wurde. Der Schriftsteller wohnte zeitlebens in Mechtshausen (>).

p Sehenswert
Burg Sehusa

| Burg |

Online-Karte

Die ehemalige Wasserburg der Welfen wurde 1282 erstmals urkundlich erwähnt und im 16. Jh. im Renaissancestil umgestaltet. Die ehemaligen Ecktürme fielen im 17. Jh. einem Brand zum Opfer. Das Wahrzeichen der Stadt beherbergt heute das Amtsgericht und ist für Besucher nicht zugänglich. Am ersten Septemberwochenende tummeln sich weit über tausend Seesener, verkleidet als Ritter, Knappen und Burgfräuleins, rund um die Burg.

Wilhelmplatz, www.sehusafest.de

Städtisches Museum

| Museum |

Online-Karte

Im früheren Jagdschloss des Herzogs von Braunschweig aus dem Jahr 1707 finden sich neben Exponaten zur Stadtgeschichte hübsch aufbereitete Details über die Klavierbauerfamilie Steinweg. Im Landschaftsgarten ist ein Kinderspielplatz angelegt.

Wilhelmsplatz 4, Tel. 053 81/488 91, www.museum-seesen.de, Di–Fr 11–17, Sa, So 14–17 Uhr, Eintritt frei

St. Andreas

| Kirche |

Online-Karte

Im 1702 geweihten Haus beeindrucken der tempelartige Altar mit Kanzel sowie die Orgel auf der zweiten Empore. Die Akustik hier ist hervorragend.

Hinter der Kirche 1, Tel. 053 81/474 74, www.kirche-in-seesen.de, tgl. 14–17 Uhr

Steinway Park

| Naturpark |

Online-Karte

Alter Baumbestand, eine Konzertmuschel und Teiche machen den Park zu einer Oase. Der 15 km lange Steinway Trail führt vom Steinway Park in Seesen nach Wolfshagen, dem Geburtsort Steinwegs.

Eingang Lautenthaler Straße, gegen über Nr. 70, www.steinway-trail.de, www.steinway-park-seesen.de, frei zugänglich

n Parken

1000 Stellplätze für Kurzzeitparker gratis, etwa Am Markt, Parkhaus Bahnhofstr. und am Bahnhof

o Restaurants

€€ | Landhaus Zum alten Fritz

Online-Karte

Traditionshaus mit solider Küche.

Frankfurter Str. 2, Tel. 053 81/18 11, www.zum-alten-fritz-in-seesen.de

€€€ | Goldener Löwe

Online-Karte

Zanderfilet, Lachs oder Pfeffersteak? Auch das Ambiente ist großartig.

Jacobsonstr. 20, Tel. 053 81/93 30, www.loewe-seesen.de

e Einkaufen

N Altstadt

Übersichtskarte West | Online-Karte

Viele hübsche Geschäfte mit einem breiten Angebot sind zu finden, die meisten Läden sind barrierefrei. 30 von ihnen haben das Zertifikat »Generationenfreundliches Einkaufen«. Es gibt nette Cafés und Lokale, Unterhaltung und Do Wochenmarkt auf dem Jacobsonplatz (8–12.30 Uhr).

Jacobsonstr., Bismarckstr., Rosenstr., www.schaufenster-seesen.de

b Bühne

Domfestspiele Bad Gandersheim

Online-Karte

Im Sommer für mehrere Monate beste Schauspielkunst vor der Gandersheimer Stiftskirche.

Karten (rechtzeitig reservieren!): Stiftsfreiheit 12, Tel. 053 82/737 77, www.domfestspiele-gandersheim.de

Kulturforum Seesen, Junge Bühne und Theater Seesen

Online-Karte

Ein prickelndes Programm für alle Altersklassen.

Aula Schulzentrum/St. Annenstr. 30, Tel. 053 81/94 74 32, www.kulturforum-seesen.de

u Entspannung

Sehusa Wasserwelt

Online-Karte

Eine Wellness-Oase mit Wasserrutschen, Therme, Bade- und Saunalandschaft.

Engelader Str. 3, Tel. 053 81/980 72 80, www.sehusa-wasserwelt.de, tgl. 9–22, Sa bis 21, So bis 20 Uhr, Tagesticket mit Sauna 14,80 €

h In der Umgebung
Wilhelm-Busch-Haus

| Museum |

Online-Karte

Max und Moritz stehen draußen, drinnen sind zwei original ausgestattete Wohnzimmer zu besichtigen. Wilhelm Busch lebte hier von 1898 bis zu seinem Tod im Jahr 1908. Der Schriftsteller ist auf dem Dorffriedhof beigesetzt.

6 km westl. Seesen, Pastor-Nöldeke-Weg 7, Mechtshausen, Tel. 053 84/908 86, www.wilhelm-busch-haus.de, März–Okt. Di–So 15–17, Nov.–Febr. Sa, So 14–16 Uhr, 2,50 €, Kinder unter 14 Jahren frei

Römerschlacht am Harzhorn

| Archäologische Stätte |

Online-Karte

Um 235/236 n.Chr. lieferten sich Römer und Germanen eine Schlacht, heute wird fachkundig durch das Gelände geführt. Im Info-Gebäude können Repliken der Originalfunde ausprobiert werden. Der Info-Pfad auf dem Gelände kann auch außerhalb der Öffnungszeiten erkundet werden (eine App und Infotafeln erklären das historische Geschehen und die Funde).

Zwischen Ildehausen und Böhmerberg , Tel. 053 83/737 00, April–Okt. So 11–16, Nov.–März 13–16 Uhr, www.roemerschlachtamharzhorn.de, Führungen So 11.30 und 14 Uhr, Erw. 4 €, erm. 2,50 €, Kinder unter 6 Jahren frei

ADAC Mobil

Sonntags um 13 Uhr verkehrt ab Bad Gandersheim ein Shuttle-Service zum Harzhorn, um 16.15 Uhr fährt er wieder zurück.

Buchung unter Tel. 053 82/2679, Hin- und Rückfahrt 6 €, Mindestteilnehmer 5 Personen