Ergibt 11 Stück
Meine Vorliebe für alles mit Amlou hat mich schon viele, viele Rezepte ausprobieren lassen, und ich kann Ihnen versichern, dass dieses hier mein Lieblingsrezept ist. Diese Hefeschnecken sind so lecker und saftig, dass sie auch problemlos als Dessert serviert werden können. Ganz abgesehen davon könnte ich sie auch zum Frühstück, Mittag- und Abendessen verschlingen. Deshalb erschien es mir auch am sinnvollsten, dieses Rezept im Brot-Kapitel unterzubringen. Amlou ist eine Paste, die aus gemahlenen Mandeln, Honig und Arganöl besteht. Amlou-Hefeschnecken schmecken fast wie Zimtschnecken, die sich auf den Weg nach Casablanca gemacht haben und die örtliche Tradition übernommen haben. Sie sehen westlich aus, schmecken aber sehr marokkanisch.
Teig
110 g Butter
2 gehäufte TL Trockenbackhefe
60 g Zucker
180–240 ml Vollmilch, erwärmt
1 großes Ei
500 g Weizenmehl Type 405, plus gegebenenfalls etwas mehr und zum Bestäuben
½ TL Salz
Pflanzenöl zum Einfetten
1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen
Füllung
150 ml Amlou (siehe hier)
2 EL Zucker
1 TL gemahlener Zimt
Glasur
40 g Puderzucker
½ EL Milch
¼ TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
![]() |
Für den Teig die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd zerlassen und lauwarm abkühlen lassen. |
![]() |
Die Hefe mit ¼ Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel lauwarmem Wasser in einer Schale anrühren und etwa 5 Minuten quellen lassen, bis sich Bläschen bilden. |
![]() |
Butter, 180 ml lauwarme Milch, Hefeansatz und Ei in einer Schüssel glatt verrühren. |
![]() |
In einer zweiten, großen Schüssel das Mehl mit restlichem Zucker und Salz mischen. Die Milchmischung zu den Trockenzutaten gießen und alles von Hand zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, nach und nach weitere Milch einarbeiten. Wenn er zu klebrig ist, noch etwas Mehl unterkneten. |
![]() |
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 8 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist; er sollte auf Fingerdruck zurückspringen. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. |
![]() |
Eine quadratische Auflaufform (30 cm Seitenlänge) oder eine runde Backform (28 cm Durchmesser) mit Pflanzenöl einfetten und mit Backpapier auslegen. |
![]() |
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 35 cm x 23 cm großen Rechteck ausrollen. Die Amlou auf dem Teig verstreichen und mit Zucker sowie Zimt bestreuen. Den Teig von einer langen Seite her aufrollen. Die Rolle in 11 etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit einer Schnittseite nach oben in die vorbereitete Form setzen. Dabei jeweils etwas Platz lassen, da die Schnecken noch weiter aufgehen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. |
![]() |
Den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 5) vorheizen. Die Hefeschnecken mit Ei bestreichen und im Ofen 17–22 Minuten backen, bis sie schön gebräunt und aufgegangen sind. |
![]() |
Inzwischen für die Glasur alle Zutaten in einer Schale glatt verrühren. |
![]() |
Die Schnecken aus der Form heben, 5 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit der Glasur beträufeln und lauwarm servieren. |