Für 4 Personen

Hühnchen-Mchermel – Hühnchen-Tajine mit eingelegten Zitronen & Oliven

Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich das Rezept in dieses Kochbuch mit aufnehmen sollte. Es ist mit Sicherheit eine der bekanntesten marokkanischen Tajines, aber ich war mir nicht sicher, ob die Welt noch eine Version davon brauchte. Mein Hühnchen-Mchermel ist jedoch ganz anders. Es hat alle unwiderstehlichen, zitronigen marokkanischen Aromen und dazu noch das perfekte Saucen-Zwiebel-Verhältnis.

4 EL Olivenöl
4 Hähnchenkeulen
4 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
20 g frischer Koriander, gehackt
4 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 TL Paprikapulver
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Safranfäden
150 ml Hühnerbrühe
3 EL Zitronensaft
4 kleine eingelegte Zitronen (120 g; selbst zubereitet, siehe
hier), Fruchtfleisch und Schale fein gehackt, plus etwas mehr zum Garnieren
150 g rotbraune Oliven, z.B. Kalamata, plus etwas mehr zum Garnieren
knuspriges Brot oder Couscous zum Servieren

Die Hälfte des Olivenöls in einem großen Topf erhitzen. Die Hähnchenkeulen darin (gegebenenfalls portionsweise) mit der Hautseite nach unten bei mittlerer bis starker Hitze in etwa 5 Minuten goldbraun braten. Das Öl sollte sehr heiß sein und hörbar zischen, wenn das Fleisch hineingegeben wird. So löst sich das Fleisch problemlos vom Topfboden, wenn sich eine schöne braune Kruste gebildet hat. Das Fleisch deshalb nicht zu früh wenden. Die Hähnchenkeulen auf einen Teller heben und beiseitestellen.
Die Hitze reduzieren und das restliche Olivenöl im Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin bei aufgesetztem Deckel etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich und glasig dünsten.
Koriander, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Safran zufügen und ohne Deckel 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen. Die Hähnchenkeulen wieder in den Topf geben. Hühnerbrühe sowie Zitronensaft zugießen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Deckel wieder aufsetzen, die Hitze reduzieren und die Hähnchenkeulen 1 Stunde schmoren, bis sie ganz durchgegart sind.
Die Hähnchenkeulen auf einen Teller heben und beiseitestellen. Die Zwiebelsauce bei schwacher bis mittlerer Hitze ohne Deckel etwa 30 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis sie schön eingedickt ist.
Zitronen sowie Oliven unterrühren und die Sauce weitere 10 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack mit weiterem Salz nachwürzen.
Die Hähnchenkeulen in die Sauce geben und etwa 5 Minuten erhitzen. Mit Zitronenstückchen und Oliven garnieren und sofort mit knusprigem Brot oder Couscous servieren.