Für 4 Personen
Zaalouk ist die perfekte Mischung aus Salat und Dip. Ich bin mit Khubz-Broten aufgewachsen, die mit cremigem Zaalouk, kleinen Keftas (siehe hier) und manchmal ein paar Spritzern Ketchup gefüllt waren. Zaalouk ist einer der typischsten marokkanischen Salate. Jede Region und jede Familie hat ihre eigene Zubereitungsart – mal mit vielen Tomaten, mal eher stückig und mit vielen Kräutern. Ich mag Zaalouk am liebsten cremig, würzig und rauchig. Geräuchertes Paprikapulver habe ich in der Kochschule kennengelernt. Darüber bin ich total happy, weil dieses Pulver meinem Zaalouk eine tolle rauchige Note verleiht, von der ich bis dahin gar nicht wusste, dass sie fehlte. Servieren Sie Zaalouk zu gegrilltem Fleisch oder Fisch oder als Brotaufstrich oder Dip.
4 EL Olivenöl
1 große Aubergine (500 g), geschält, in 3 cm große Stücke geschnitten
4 Tomaten (400 g), entkernt, in 3 cm große Stücke geschnitten
3 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
2 EL frisch gehackter Koriander, plus einige Blätter zum Garnieren
1 EL Zitronensaft
½ EL flüssiger Honig
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL Paprikapulver
1 Prise Cayennepfeffer, oder nach Geschmack mehr (optional)
Khubz (Fladenbrot) zum Servieren (siehe hier)
![]() |
Das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Alle Zutaten hineingeben und den Deckel aufsetzen. Bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist. Dabei gelegentlich rühren, damit nichts am Topfboden anbrennt. |
![]() |
Das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nach Geschmack mit etwas Salz nachwürzen. |
![]() |
Das Zaalouk mit Koriander garnieren und warm oder kalt als Beilage, Dip oder Brotaufstrich servieren. |