Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
I Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung
Die Entstehungsbedingungen der Deutschen Arbeiterbewegung. Das Bergische Land und der ADAV
Zunfttradition und frühe Gewerkschaftsbewegung. Ein Beitrag zu einer beginnenden Diskussion mit besonderer Berücksichtigung des Handwerks im Verlagssystem
Das „rote Königreich“. Eine etwas andere Geschichte der sächsischen Arbeiterbewegung
II Wirtschaftsbürgertum
Von der „begrenzten“ zur forcierten Industrialisierung. Zum Wandel ökonomischer Zielvorstellungen im rheinischen Wirtschaftsbürgertum 1815–1845
Unternehmernachfolge in Deutschland. Ein historischer Rückblick
Notabelntradition und „Große Industrie“. Soziale Wurzeln und gesellschaftliche Zielvorstellungen des Liberalismus der Rheinprovinz 1820–1850
Johann Jacob Aders (1768–1825)
III Industrie- und Unternehmensgeschichte
The Rise and Decline of “Flexible Production”. The German Cutlery Industry of Solingen since the Eighteenth Century (1760–1960)
Die Wanderer-Werke AG. Historische Verortung und Forschungsstand
Die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Sachsens als Basis der heutigen Industriekultur
Fabriken
Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit. Die Auto Union AG Chemnitz im Zweiten Weltkrieg
IV Staat und Wirtschaft
Das Patentgesetz von 1877. Entstehung und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung
Staat und Industrialisierung im Vormärz. Das Königreich Sachsen (mit Vergleichen zu Preußen)
Die „Wismut“ im sowjetischen Atomkomplex. Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Geschichte des Uranbergbaus im sächsischböhmischen Grenzraum
Nachweis der Erstveröffentlichungen
Schriftenverzeichnis Rudolf Boch
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →