Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Verträge der Energiewirtschaft Titel Impressum Vorwort Geleitwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Kapitel 1 - Einführung zur Entwicklung und Gestaltung von energiewirtschaftlichen Verträgen
A. Historische Entwicklung der Energiewirtschaft und ihr Einfluss auf die Vertragsgestaltung
I. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) 1998 II. EnWG 2005 III. Novellierung des EnWG in 2011
B. Verträge zwischen Marktakteuren C. Contracting D. EEG E. KWKG
Kapitel 2 - Strom
A. Bilanzkreisvertrag (BKV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Bilanzkreisvertrag 2. Anlage 1 – Auflistung der Bilanzkreise mit Energy Identification Code (EIC) 3. Anlage 2 – Kontaktdaten 4. Anlage 3 – Fahrplanmanagement und -format 5. Anlage 4 – Definition Kraftwerksausfall im Sinne des § 5 Abs. 4 StromNZV 6. Anlage 5 – Unterbilanzkreise und Kettenzuordnung 7. Anlage 6 – Zuordnung von Händlern und Lieferanten 8. Anlage 7 – Mindestinhalte des Bilanzkreisabrechnungsdokuments
III. Erläuterung
1. Vertragsgegenstand (Ziff. 2 des Vertrages) 2. Voraussetzungen für die Nutzung von Bilanzkreisen (Ziff. 3 des Bilanzkreises) 3. Rechte, Pflichten und Leistungen der Übertragungsnetzbetreiber (Ziff. 4 des Vertrages) 4. Rechte und Pflichten der Bilanzkreisverantwortlichen (Ziff. 5 des Vertrages) 5. Ansprechstellen (Ziff. 6 des Vertrages) 6. Fahrpläne (Ziff. 7 des Vertrages) 7. Datenbereitstellung zur Bilanzkreisabrechnung (Ziff. 9 des Vertrages) 8. Preise für Ausgleichenergie (Ziff. 10 des Vertrages) 9. Ermittlung und Abrechnung der Bilanzabweichungen (Ziff. 11 des Vertrages) 10. Regelungen für Börsengeschäfte (Ziff. 12 des Vertrages) 11. Unterbilanzkreise (Ziff. 13 des Vertrages) 12. Sicherheiten (Ziff. 14 des Vertrages) 13. Störungen und Unterbrechungen (Ziff. 15 des Vertrages) 14. Vertragsdauer und Kündigung (Ziff. 18 des Vertrages) 15. Vertragsanpassung (Ziff. 19 und 21 des Vertrages) 16. Außerordentliche Kündigung (Ziff. 20 des Vertrages)
B. Lieferantenrahmenvertrag (LRV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Lieferantenrahmenvertrag 2. Anlage 1 – Preisblatt 3. Anlage 2 – Regelung zur Anwendung von Lastprofilen 4. Anlage 3 – Datenaustausch 5. Anlage 4 – § 25a StromNZV, § 18 NAV 6. Anlage 5 – Kontaktdaten 7. Anlage 6 – „Standardisierte Zuordnungsvereinbarung“ 8. Anlage 7 – Unterbrechbare Verbrauchseinrichtung
III. Erläuterungen
1. Überblick 2. Allgemeines 3. Die Regelungen im Einzelnen
a) § 3 Voraussetzung der Belieferung b) § 4 Lieferantenwechsel, Abwicklung der Netznutzung, An- und Abmeldung zum Bilanzkreis c) § 5 Leistungsmessung oder Lastprofilverfahren d) Messeinrichtungen e) § 7 Datenaustausch, Datenverarbeitung f) § 8 Jahresmehr- und Jahresmindermengen g) § 9 Entgelte h) § 10 Zahlung und Verzug i) § 11 Störungen und Unterbrechungen der Netznutzung j) § 12 Haftung k) § 13 Sicherheitsleistungen l) § 14 Laufzeit und Kündigung m) § 15 Änderungen des Lieferantenrahmenvertrags n) § 16 Schlussbestimmungen o) § 17 Anlagen
C. Netznutzungsvertrag (NNV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Netznutzungsvertrag 2. Anlage 1 – Entnahmestellen des Netznutzers 3. Anlage 2 – Preisblatt 4. Anlage 3 – Abwicklung der Netznutzung 5. Anlage 4 – Datenaustausch 6. Anlage 5 – Regelungen zur Ermittlung und Handhabung von Lastprofilen 7. Anlage 6 – § 25a StromNZV, § 18 NAV 8. Anlage 7 – Kontaktdaten 9. Anlage 8 – Ergänzende Bedingungen zum NNV
III. Erläuterung
1. § 4 Leistungsmessung oder Lastprofilverfahren 2. § 5 Messeinrichtungen 3. § 8 Entgelte 4. § 11 Haftung 5. § 12 Sicherheitsleistung 6. § 13 Laufzeit und Kündigung 7. Widerruf
D. Anschlussverträge (NAV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Netzanschlussvertrag Niederspannung 2. Netzanschlussvertrag Mittelspannung/Hochspannung 3. Anlage 3 bzw. 7 – Ergänzende Bedingungen zur NAV 4. Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zur Herstellung oder Änderung des Netzanschlusses 5. Bestätigungsschreiben zum Anschlussnehmerwechsel 6. Bestätigungsschreiben zur Anschlussnutzung
III. Erläuterung
1. Netzanschlussvertrag über den Anschluss an das Netz in der Niederspannung
a) Aufbau des Vertrags b) Die Vertragsparteien c) Die Regelungen im Einzelnen
2. Netzanschlussvertrag über den Anschluss an das Netz in der Mittel-/ Hochspannung
a) Aufbau des Vertrags b) Die Vertragsparteien c) Die Regelungen im Einzelnen
3. Ergänzende Bedingungen zur NAV 4. Bestätigungsschreiben zur Anschlussnutzung 5. Bestätigungsschreiben zum Anschlussnehmerwechsel 6. Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zur Herstellung oder Änderung des Netzanschlusses
E. Anschlussnutzungsvertrag (ANV)
I. Einführung II. Vertragsmuster III. Erläuterung
1. Aufbau des Vertrags 2. Die Vertragsparteien 3. Die Regelungen im Einzelnen
a) Ziff. 1 Vertragsgegenstand b) Ziff. 2 Voraussetzungen der Anschlussnutzung c) Ziff. 3 Ersatzbelieferung d) Ziff. 4 Netzanschluss und Leistungsbereitstellung e) Ziff. 5 Zutrittsrecht f) Ziff. 6 Rechtsnachfolge g) Ziff. 7 Anwendung der NAV/TAB, Haftung h) Ziff. 8 Schlussbestimmungen i) Anlagen
F. Grundversorgungsvertrag (GVV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Grundversorgungsvertrag 2. Anlage 2 – Ergänzende Bedingungen zur StromGVV 3. Bestätigungsschreiben zum Grundversorgungsvertrag 4. Bestätigungsschreiben zur Ersatzversorgung
III. Erläuterung
1. Grundversorgungsvertrag 2. Bestätigungsschreiben zur Aufnahme in die Grundversorgung 3. Bestätigungsschreiben zur Aufnahme in die Ersatzversorgung 4. Ergänzende Bedingungen zur StromGVV
G. Sonderkundenverträge
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Stromsonderkundenvertrag Haushaltskunden 2. Stromsonderkundenvertrag Gewerbekunden 3. Stromsonderkundenvertrag Gewerbekunden individuell 4. Stromsonderkundenvertrag HT/NT
III. Erläuterung
1. Stromsonderkundenvertrag Haushaltskunden
a) Überblick b) Aufbau des Vertrags c) Auftragsformular d) Allgemeine Vertragsbedingungen e) Duplikat des Auftragsformulars und der AVB f) Anlagen
2. Stromsonderkundenvertrag Gewerbekunden
a) Überblick und Aufbau des Vertrags b) Auftragsformular c) Allgemeine Vertragsbedingungen
3. Stromsonderkundenvertrag Gewerbekunden individuell
a) Überblick b) Aufbau des Vertrags c) Regelungsgegenstand der einzelnen Vertragsklauseln
4. Stromsonderkundenvertrag HT/NT
a) Vorab b) Auftragsformular
Kapitel 3 - Gas
A. Bilanzkreisvertrag (BKV)
I. Einführung II. Vertragsmuster III. Erläuterung
1. Marktgebietszuordnung/Sub-Bilanzkonten (§ 4 KoV VII) 2. Sicherheitsleistung und Vorauszahlung (§ 28 f. KoV VII) 3. Änderungen des Vertrages (§ 30 KoV VII) 4. Steuern (§ 36 KoV VII)
B. Lieferantenrahmenvertrag (LRV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Lieferantenrahmenvertrag KoV VI 2. Anlage 1 – Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 3. Anlage 2 – Ergänzende Bedingungen zum LRV 4. Anlage 4 – Standardlastprofilverfahren und Verfahren zur Mehr-/ Mindermengenabrechnung 5. Anlage 5 – Preisblätter 6. Anlage 6 – § 18 NDAV 7. Anlage 7 – Begriffsbestimmung
III. Erläuterung
1. Hauptvertrag 2. Ergänzende Bedingungen (Anlage 2) 3. Weitere Anlagen zum Lieferantenrahmenvertrag Gas
C. Netzkopplungsvertrag (NKV)
I. Einführung II. Erläuterung
1. Die Regelungen im Einzelnen 2. Anlage 1 – Beschreibung der Netzkopplungspunkte/Ausspeisezone 3. Anlage 2 – Richtlinien zum Netzkopplungsvertrag/technische Rahmenbedingungen
D. Anschlussverträge (NAV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Netzanschlussvertrag Niederdruck 2. Netzanschlussvertrag Mitteldruck/Hochdruck 3. Anlage 3 bzw. 7 – Ergänzende Bedingungen zur NDAV 4. Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zur Herstellung oder Änderung des Netzanschlusses 5. Bestätigungsschreiben zum Anschlussnehmerwechsel 6. Bestätigungsschreiben zur Anschlussnutzung
III. Erläuterung
1. Netzanschlussvertrag über den Anschluss an das Netz im Niederdruck 2. Netzanschlussvertrag über den Anschluss an das Netz im Mittel-/Hochdruck 3. Ergänzende Bedingungen zur NDAV 4. Bestätigungsschreiben zur Anschlussnutzung 5. Bestätigungsschreiben zum Anschlussnehmerwechsel 6. Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers zur Herstellung oder Änderung des Netzanschlusses
E. Anschlussnutzungsvertrag (ANV)
I. Einführung II. Vertragsmuster III. Erläuterung
1. Aufbau des Vertrags 2. Die Vertragsparteien 3. Die Regelungen im Einzelnen
F. Grundversorgungsvertrag (GVV)
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Grundversorgungsvertrag 2. Anlage 2 – Ergänzende Bedingungen zur GasGVV 3. Bestätigungsschreiben zum Grundversorgungsvertrag 4. Bestätigungsschreiben zur Ersatzversorgung
III. Erläuterung
1. Grundversorgungsvertrag 2. Bestätigungsschreiben zur Aufnahme in die Grundversorgung 3. Bestätigungsschreiben zur Aufnahme in die Ersatzversorgung 4. Ergänzende Bedingungen zur GasGVV
G. Sonderkundenverträge
I. Einführung II. Vertragsmuster
1. Gassonderkundenvertrag Haushaltskunden 2. Gassonderkundenvertrag Gewerbekunden 3. Gassonderkundenvertrag Gewerbekunden individuell
III. Erläuterung
1. Gassonderkundenvertrag Haushaltskunden 2. Gassonderkundenvertrag Gewerbekunden 3. Gassonderkundenvertrag Gewerbekunden individuell
Kapitel 4 - Messwesen
A. Einführung B. Vertragsmuster
I. Messstellenrahmenvertrag (MSRV) II. Messrahmenvertrag (MRV) III. Anlage 1 zum MSRV und MRV – Kontaktdaten IV. Anlage 2 zum MSRV und MRV – Wortlaut § 18 NAV/NDAV V. Anlage 3 zum MSRV und MRV – Datenaustausch VI. Anlage 4 zum MSRV – Zugangsgewährung VII. Anlage 5 zum MSRV – Mindestanforderungen VIII. Anlage 6 zum MSRV – Zählverfahren und Anbringungsort der Messeinrichtung IX. Anschreiben Neuanschluss MRV und MSRV
C. Erläuterung
I. Verwendung der Standardverträge und Möglichkeit von Abweichungen und Ergänzungen II. Wesentlichen Bestimmungen der Standardverträge im Einzelnen III. Anlagen
Kapitel 5 - Einspeiseverträge für Erneuerbare-Energie-Anlagen
A. Einführung
I. EEG 2014
1. Verpflichtende Direktvermarktung 2. Ausschreibungen für Freiflächen-Photovoltaik 3. Feste Ausbaupfade für Wind, Solar und Biomasse 4. Einspeisevergütung 5. Umstellung fossiler Erzeugungsanlagen auf Erneuerbare Energien 6. Besondere Ausgleichsregelung und Eigenverbrauch 7. Übergangsregelung
II. Anwendung der Vertragsmuster
B. Einzelne Regelungen in den AGB
I. Muster – Anlage 1 zum Einspeisevertrag II. Erläuterung
1. Ziff. 1 Geltungsbereich 2. Ziff. 2 Einspeisung und Anschluss 3. Ziff. 3 Betrieb der EEG-Anlage 4. Ziff. 8 Messung und Messstellenbetrieb 5. Ziff. 9 Vergütung des eingespeisten Stroms 6. Ziff. 10 Direktvermarktung
C. Wind
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt
II. Erläuterung
1. Strom aus mehreren Windenergieanlagen 2. Repowering-Anlagen 3. Anforderungen der Systemdienstleistungsverordnung 4. Verlängerte Anfangsvergütung
D. Wasser
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt
II. Erläuterung
1. Vergütung bei Leistungserhöhung 2. Standortbezogene Voraussetzungen
E. Biomasse
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt Biomasse 3. Anlage 2 – Datenblatt Bioabfall 4. Anlage 2 – Datenblatt Güllevergärung
II. Erläuterung
1. Neue Vergütungsstruktur für Biomasseanlagen 2. Gasäquivalentnutzung 3. Förderung von Flexibilität 4. Zubaudeckel für Biomasseanlagen 5. Nachweispflichten 6. Minigülleanlagen 7. Bioabfallanlagen 8. Bestandsanlagen
F. Deponie-/Klär-/Grubengas
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt
II. Erläuterung
G. Solar
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt
II. Erläuterung
H. Geothermie
I. Vertragsmuster
1. Einspeisevertrag 2. Anlage 2 – Datenblatt
II. Erläuterung I. Inbetriebnahmeprotokoll
I. Muster – Anlage 4 zum Einspeisevertrag
II. Erläuterungen zum Inbetriebnahmebegriff
J. Direktvermarktung
I. Grundmuster II. Erläuterung
1. Entwicklung der Direktvermarktung 2. Direktvermarktung im EEG 2014
K. Netzverknüpfungspunkt
I. Muster – Anlage 3 zum Einspeisevertrag II. Erläuterung
L. Ansprechpartner und Datenaustausch
Kapitel 6 - Einspeisevertrag für KWK-Anlagen
A. Einführung B. Vertragsmuster
I. KWK-Anlagen-Vertrag II. Anlage 1 – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) III. Anlage 2 – Datenblatt für die KWK-Anlage IV. Anlage 3 – Lage- und Schemapläne für die KWK-Anlage und den Netzanschluss V. Anlage 4 – Inbetriebsetzungsprotokoll für eine KWK-Anlage VI. Anlage 5 – Ansprechpartner und Datenaustausch
C. Erläuterung
I. Aufbau des Vertragswerks II. Einzelne Regelungen im Mustervertrag und in den AGB
1. KWK-Anlage 2. Anschluss 3. Abnahmeverpflichtung des Netzbetreibers 4. Vergütung
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion