Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelei
Über die Autorin
Widmung
Danksagung
Einführung
Über dieses Buch
Törichte Annahmen über den Leser
Symbole in diesem Buch
Wie es von hier aus weitergeht
Teil I: Erste Schritte mit Blockchains
Kapitel 1: Blockchain – eine Einführung
Von Anfang an: Was sind Blockchains?
Was Blockchains können
Warum Blockchains so wichtig sind
Aufbau von Blockchains
Blockchain-Anwendungen
Der Blockchain-Lebenszyklus
Konsens: Die treibende Kraft der Blockchains
Blockchains in der Praxis
Derzeitige Verwendungen für Blockchains
Blockchain-Anwendungen der Zukunft
Kapitel 2: Eine Blockchain auswählen
Wo Blockchains für Mehrwert sorgen
Anforderungen bestimmen
Ihr Ziel definieren
Eine Lösung auswählen
Einen Entscheidungsbaum für eine Blockchain zeichnen
Einen Plan machen
Kapitel 3: Einstieg in Blockchain
Die Bitcoin-Blockchain
Ihr erstes Bitcoin-Wallet
Ein zweites Bitcoin-Wallet einrichten
Eine Bitcoin-Vanity-Adresse erstellen
Die Vanity-Adresse übertragen
Einen Eintrag in der Bitcoin-Blockchain vornehmen
Einen Blockchain-Eintrag in Bitcoin lesen
Smart Contracts mit Bitcoin
Ihr erster Smart Bond
Den Status Ihres Contracts überprüfen
Eine private Blockchain mit Docker und Ethereum erstellen
Ihren Computer vorbereiten
Ihre Blockchain erstellen
Teil II: Ihr Wissen erweitern
Kapitel 4: Die Bitcoin-Blockchain kennenlernen
Eine kurze Geschichte der Bitcoin-Blockchain
Häufige Missverständnisse über Bitcoin
Bitcoin: Der neue wilde Westen
Fake-Websites
Nein, Sie zuerst!
Schnell-reich-werden-Geschichten
Bitcoin-Mining
Ihr erstes Paper-Wallet
Kapitel 5: Die Ethereum-Blockchain entdecken
Die kurze Geschichte von Ethereum
Das Ethereum-Ökosystem
Dezentralisierte Anwendungen: Willkommen in der Zukunft
Die Macht der DAOs
Eine Blockchain hacken
Smart Contracts verstehen
Die Kryptowährung Ether
Schnelleinstieg in Ethereum
Ether-Mining
Ihr Ethereum-Wallet einrichten
Ihre erste DAO
Testnetzwerk und Kongress
Steuerung und Abstimmung
Die Zukunft der DAOs
Geld in eine DAO stecken
Intelligentere Smart Contracts erstellen
Bugs im System erkennen
Kapitel 6: Die Ripple-Blockchain
Eine kurze Geschichte der Ripple-Blockchain
Ripple: Eine Vertrauensfrage
Unterschiede von Ripple zu anderen Blockchains
Die eigentliche Leistung von Ripple
Vorsicht bei Ripple
Kapitel 7: Die Factom-Blockchain
Eine Frage des Vertrauens
Der Zweck der Factom-Blockchain: Irgendetwas veröffentlichen
Der Anreiz für den Zusammenschluss
Anwendungen auf Factom aufbauen
Mit APIs Dokumente authentifizieren und Identitäten erstellen
Factoid: kein normales Token
Anwendungen und Factom im Zusammenspiel
Auf Factom veröffentlichen
Transparenz in der Hypothekenbranche schaffen
Sicherung von Daten in der Blockchain: Der digitale Tresor
Wie Harmony mit der Factom-Technologie arbeitet
Verwendung einer Blockchain als öffentlicher Zeuge
Überprüfung physischer Dokumente: dLoc mit Factom
Kapitel 8: Die DigiByte-Blockchain
DigiByte kennen lernen: Die schnelle Blockchain
Mining in DigiByte
Dokumente unterzeichnen mit DiguSign von DigiByte
Teil III: Leistungsstarke Blockchain-Plattformen
Kapitel 9: Hyperledger
Hyperledger: Träume von einer Hyper-Zukunft
Fabric
Ein eigenes System in Fabric erstellen
Chaincode-Entwicklung
Das Iroha-Projekt
Sumeragi: Der neue Konsensalgorithmus
Entwicklung mobiler Apps
Sawtooth Lake
Der Konsensalgorithmus: Proof of Elapsed Time
Bereitstellung von Sawtooth
Kapitel 10: Microsoft Azure
Bletchley: Die modulare Blockchain-Struktur
Cryptlets für die Verschlüsselung und Authentifizierung
Utility- und Contract-Cryplets und CryptoDelegates
Entwicklung im Azure-Ökosystem
Die ersten Schritte mit Chain auf Azure
Installation des verteilten Ledgers von Chain
Ein eigenes privates Netzwerk erstellen
Finanzdienstleistungen von Azure Chain nutzen
Bereitstellung von Blockchain-Tools auf Azure
Ethereum auf Azure
Cortana: Ihr Tool für analytisches maschinelles Lernen
Mit Power BI Daten visualisieren
Verwaltung Ihrer Vermögenswerte mit Active Directory von Azure
Kapitel 11: IBM Bluemix
Unternehmens-Blockchains auf Bluemix
Ihre isolierte Umgebung
Anwendungsfälle für Bluemix
Die Smart Blockchain von Watson
Ihr erstes Netzwerk auf Big Blue
Teil IV: Auswirkungen auf die Wirtschaft
Kapitel 12: Finanztechnologie
Holen wir die Kristallkugel heraus: Banking-Trends der Zukunft
Geld schneller bewegen: Grenzübergreifend und mehr
Einen permanenten Verlauf erstellen
Es wird international: Globale Finanzprodukte
Grenzüberschreitende Gehaltszahlungen
Schnellerer und besserer Handel
Garantierte Zahlungen
Mikrozahlungen: Die neue Art der Transaktion
Dem Betrug ein Ende setzen
Kapitel 13: Immobilien
Wegfall der Rechtstitelversicherung
Geschützte Branchen
Verbraucher und Fannie Mae
Hypotheken in der Blockchain-Welt
Reduzierung der eigenen Ausstellungskosten
Das letzte bekannte Dokument finden
Prognose regionaler Trends
USA und Europa: Engstellen in der Infrastruktur
China: Als Erster im Rennen
Die Entwicklungsländer: Hürden für Blockchains
Kapitel 14: Versicherungen
Präziser, maßgeschneiderter Versicherungsschutz
Individuelle Versicherung
Die neue Welt der Mikroversicherungen
Für Sie beobachtet: Das Internet der Dinge
IoT-Projekte in der Versicherung
Auswirkungen von Big Data
Wegfall der Drittpartei bei Versicherungen
Dezentrale Sicherheit
Abdeckung durch Crowdfunding
Auswirkungen der DAO-Versicherung
Kapitel 15: Regierungsstellen
Die intelligenten Städte Asiens
Singapurs Satellitenstädte in Indien
Das Problem mit Big Data in China
Der Kampf um das Finanzkapital der Welt
Londons frühe Voraussicht
Die regulatorische Sandbox Singapurs
Die Dubai 2020-Initiative
Das regulatorische Framework Bitlicence: New York City
Sicherung der Grenzen auf der ganzen Welt
Das US-Ministerium für innere Sicherheit und das Internet der Dinge
Ausweise der Zukunft
Das neue Übertragungsdokument
Kapitel 16: Weitere Branchen
Schlanke Regierungen
Das Smart-Nation-Projekt in Singapur
e-Residency in Estland
Bessere Beurkundung in China
Die Vertrauensschicht für das Internet
Spam-freie E-Mail
Im Besitz der eigenen Identität
Blockchain-Orakel
Vertrauenswürdige Verfasser
Recht auf geistiges Eigentum
Teil V: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 17: Zehn kostenlose Blockchain-Ressourcen
Factom University
Ethereum 101
Ripple
Programmierbares Geld mit Ripple
DigiKnow
Blockchain University
Bitcoin Core
Blockchain Alliance
Multichain Blog
HiveMind
Kapitel 18: Zehn Regeln, die in der Blockchain nie gebrochen werden dürfen
Halten Sie sich an das Gesetz
Halten Sie Ihre Contracts so einfach wie möglich
Veröffentlichungen nur mit größter Vorsicht
Sichern Sie Ihre privaten Schlüssel! Unbedingt!
Überprüfen Sie Adressen dreimal, bevor Sie Geld senden
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Börsen
Hüten Sie sich vor WLAN
Wählen Sie Ihren Blockchain-Entwickler sorgfältig aus
Lassen Sie sich nicht entmutigen
Handeln Sie keine Token, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun
Kapitel 19: Zehn Top-Blockchain-Projekte
Das R3-Konsortium
T ZERO: Überschwemmung des Aktienmarkts
Verteilte Systeme von Blockstream
Die Blockchain von OpenBazaar
Code Valley: Finden Sie Ihren Programmierer
Digitale Vermögenswerte von Bitfury
ShapeShift für alle
Apps für die Maschinenzahlung auf 21
Anonyme Transaktionen auf Dash
ConsenSys: Dezentrale Anwendungen
Stichwortverzeichnis
Wiley End User License Agreement
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →