Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Ein kurzer Uberblick
1.2 Peer-to-Peer-Netzwerke seit 1999
1.3 Was ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk?
1.4 Ein Uberblick uber dieses Buch
2 Das Internet - unter dem Overlay
2.1 Die Schichten des Internets
2.2 Die Vermittlungsschicht: IPv4
2.2.1 Routing and Paketweiterleitung
2.2.2 Autonome Systeme
2.2.3 ICMP, Ping and Traceroute
2.3 Die Transportschicht: TCP and UDP
2.4 Das Internet im Jahr2007
2.5 Zusammenfassung
3 Die ersten Peer-to-Peer-Netzwerke
3.2 Gnutella
3.3 Zusammenfassung
4 CAN: Ein Netzwerk mit adressierbaren Inhalten
4.2 Einfiigen von Peers
4.3 Netzwerkstruktur and Routing
4.4 Defragmentierung nach dem Entfernen von Peers
4.5 Weitere Konzepte in CAN
4.6 Zusammenfassung
5 Chord
5.2 Netzwerkstruktur and Routing
5.3 Latenzoptimiertes Routing
5.4 Zusammenfassung and Vergleich
6 Pastry and Tapestry
6.1.1 Das Modell
6.1.2 Netzwerkstruktur
6.1.3 Operationen
6.1.4 Ergebnisse
6.2 Pastry
6.2.2 Routing
6.2.3 EinfUgen von Peers
6.2.4 Lokalitat
6.2.5 Experimentelle Resultate
6.3 Tapestry
6.3.2 Daten and Routing
6.3.3 Surrogate-Routing
6.3.4 Einfiigen neuer Peers
6.4 Zusammenfassung
7 Gradminimierte Netzwerke
7.1 Viceroy
7.1.2 Ubersicht
7.1.4 Bestimmung der erforderlichen Ebenen
7.1.5 Routing
7.1.6 Einfagen eines Peers
7.1.7 Diskussion
7.2.2 Einfiigen von Peers and das Prinzip der vielfachen Auswahl
7.2.3 Routing im Distance-Halving-Netzwerk
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →